Beiträge von Anonymous
-
-
@ Florian
das beste Movie ist doch eindeutig .. Please don't do that .. wobei auch die anderen Jumps nicht ohne sind .. ich meine auch dass ich ne Little Devil und Frenzy erkennen konnte ... :-O
-
Ich habe mir das mit den Segellatten bei meiner Eclipse abgeschaut. Die vented Version bin ich bei 5-6 bft geflogen und hatte um alles Angst, aber nicht darum das die Segellatten rausrutschen.
Vielleicht mache ich eine gemischte Lösung. Die mittleren Latten werden an der LK gestoppt und mit Klett/Flauschband gesichert und die anderen beiden wie zuvor beschrieben.Gruß,
Ralph
(der sich gleich mit dem Zuschneiden vom Segel beschäftigt...) -
Zitat
Ja, er setzt auf den äußeren Lattentaschen auf, in Hinsicht der Belastung, keine Sorge, ist Ja dacron und Klett im Spiel.
Außerdem ist mit dem Teil bei viel Wind eine Zweipunktlandung doch recht schwerauf diese Klettbandorgie bei den Segellatten wollte ich eigentlich verzichten und die Tunnelöffnung zur LK verlegen. Der Umfang der LK-Stäbe ergibt einen natürlichen "Verschluß".
Wenn der Drachen aber auf die Lattenenden aufsetzt schieben die sich wahrscheinlich raus. Dumme Sache das... Da muß ich noch mal nachdenken...Gruß,
Ralph
-
Zitat
Messing- oder Aluhülse drauf und es passt
Nee, die Stangen stehen in voller Pracht zu hause. So wie ich mich kenne brauche ich die vollen 100 cm, weil ich so ein Fan von ausladenden LK-Taschen bin.
Wo setzt der 4speed eigentlich bei einer 2-Punktlandung auf? Wahrscheinlich auf die mittleren Latten, oder. Das macht mir etwas Sorgen wegen der Belastung der Schleppkante an dieser Stelle...
Gruß,
Ralph
-
hallo Drachenfreunde,
ich suche Mitflieger in der Nähe von Wernigerode. Ich bin ziemlicher Anfänger und würde gern durch Zuschauen und Mitmachen lernen. Bin gerade beim Kauf meines ersten Drachens. Kennt Ihr Drachenclubs oder so in der Umgebung?
-
Zitat
Vorsicht, der LK Stab hat etwas mehr, also ca. 96cm!!!!
... konntest Du das nicht früher sagen? Jetzt muß ich die 6 cm wieder ankleben...
Gruß,
Ralph
-
Na lies den namen des links... das ganz unten! Ist außerdem auch das krassseste...
boah ich wette der fliegt schon depowert und kommt nicht mehr runter?!
mfg Scrat
-
welchen denn davon ??
-
Das der Drachen auch Kraft entwickeln kann, "sieht" man dem Drachen irgendwie schon an.
Der Drachen hat dadurch, daß die Schleppkante vergleichsweise wenig Profil hat, für seine LK-Länge eine ganze Menge Segelfläche. Die kommt wegen dem geringen Bauch auch fast vollständig zum "Tragen".90 cm LK und 65 cm uQS. Das verträgt sich gut mit meinen 165 er Stäben
ZitatWow, Du willst mit der Segelmachernaht arbeiten...
So eine classische Segelmachernaht wird das ja nicht, weil die Segelteile beidseitig mit Dacron vernäht werden...
Gruß,
Ralph
-
Mahlzeit zusammen.
Bei Norma gibts ne Nähmaschine für 69,99. Kann man sich sowas antun, oder tut man sich damit nichts gutes?
Ansonsten gibts beim Auktionshaus eine Bernina 830. Was darf die kosten?Danke
Gruß
Marcus -
@ all
.. das solltet sich die Jumper unter uns mal genauer ansehen .. voll Fett ...
Please, don't do that .. ein wirklicher Mega-Jump ..
- Editiert von La_Habana_Cuba am 17.02.2004, 22:31 - -
Ich habe mich gestern auch ans Zeichnen und Zuschneiden der Schablonen gemacht. Die Zugkraft leuchtet mir jetzt ein
Mit der Beschreibung bin ich gut klar gekommen. Die Kontrollmaße zu finden, war nicht ganz leicht, aber schließlich hat alles gepaßt und die gemessenen Werte liegen alle unter der angegebenen Toleranz von 1 -2 cm...
Die oQS sitzt nach meinen "Gefühl" ziemlich dicht an der Nase. 2 cm weiter unten würde die LK vieleicht besser stabilisiert werden.
Bevor ich den ganzen Thread noch mal lesen muß, wie lang sollen die uQS sein ?
Die Waage sieht ziemlich abgefahren aus, trotzdem werde ich mal eine 3-Punktwaage nach meiner bisherigen Methode entwickeln.
Die Segelschablone habe ich entsprechend der Segelatten in 4 Panele aufgeteilt, die ich mit jeweils 2 Dacronstreifen, die den Segellattentunnel bilden, in Sandwichtechnik wieder zusammengefügt werden.
Auf diese Weise benötige ich zum ersten mal eine negative Saumzugabe, damit der Tunnel segelfrei bleibt. Da ich 2 x 2 mm GFK unterbringen muß. möchte ich 20 mm Dacronstreifen. 2 x 6 mm für die Segelmachernaht, da bleiben 8 mm für den Tunnel.Gruß,
Ralph
-
Hi Michael,
dieses Weihnachten (2004) bekommst Du garantiert auch wieder mindestens 1 Bild von mir
-
@Lorenz
Du hast PostBruno
-
-
Als Segeltuch habe ich 1.5 m blau durchgefärbtes Mylalaminat bekommen. Das Zeug ist sehr stabil und an etwas anderes als Segelmachernähte ist nicht zu denken. Wenn der Kite fertig ist, kann man ihn auch nur zusammenrollen. Dafür habe ich aber wenig Sorgen, was die Geräuschentwicklung angeht.
Gruß,
Ralph
-
@ Jan: Ich selbst bin noch nie auf der Elbinsel geflogen!!!
Ich meinte das andere Elbufer! Also ganz über die Brücke drüber
und dort zwischen Deich und Elbe.War am WE nicht los. Samstag Shopping und Sonntag Arbeit!
ciao
Dennis
-
ja meine ich doch !!!
-
@Schmendrik vielleicht kannste dir schon noch ein weiteren 4Speed angucken !!!