Beiträge von Anonymous

    Das mit der Segelprofilierung kann man sich ganz gut an einem aufblasbarem Wasserball vergegenwärtigen. parallel sind die "Nähte" bei so einem Ball nicht, wenn aber, (um wieder zum Kite zu kommen) die Segelteile statt der geraden und parallelen Kanten , die miteinander vernäht werden diese gleichartig eliptisch geschnitten sind, so resultiert nach dem Zusammenbau ein Bauch. Von vorne Betrachtet werden die Latten immer noch parallel "aussehen", aber eben mit eine Rundung nach hinten oder vorne.


    Aber wie sagst Du so schön nicht quatschen, bauen ... oder so ähnlich...


    Gruß,


    Ralph

    @ all,
    vergeßt bitte den Pancake. Der Drachen steht immer schräg.
    Vergeßt bitte über die Schulter werfen. Die Hände bleiben immer an den Seiten,links und rechts von der Hüfte (um Kommentaren vorzubeugen: nicht über kreuz).
    Probiert einfach verschiedene Rythmen aus, am besten mit langsamen und großen Drachen und im unteren Windbereich am Anfang. Viele vergessen bei Cascade nach vorne zu gehen, WICHTIG!
    Viel Spaß beim Üben, Hans

    Ich habe mir zum Kleben Pritt-Kleberoller besorgt.
    Man kan damit ja sehr sauber arbeiten.


    Es ist aber viel mehr Aufwand und Fieselei, als wenn man einfach so losnäht und das habe ich bisher immer gemacht.


    Eigentlich ist das Hantieren mit der Klebefolie ein Graus für mich:
    Überall liegen die abgezogenen Papierstreifen herum, die mit Reste des Klebstoffes überall anhaften.
    Die Schere zum Zuschneiden der Klebestreifen belegt sich immer weiter mit Klebstoff auf der Schneide und schneidet bald nicht mehr richtig.
    Die Fingerkuppden verkleben


    Einzig beim Vernähen der geklebten Nähte habe ich gelernt, daß zumindestens beim Prittroller kein Kleber an der Nadel zurückblieb.


    Gruß,


    Ralph

    Reden wir von selben Trick?


    Also das mit dem Pancake kann ich noch nachvollziehen. Am Ende vom Halfaxle ist der Drachen in etwa in dieser Lage. Wenn Du jetzt an eine oder beiden Leinen ziehst bekommst Du den Drachen in den Fade, aber dann ist nix mehr mit Cascada oder gar Fountain.
    Deshalb muß man auch den "Zug" vo dem Pancake machen, damit der nächste Halfaxle folgen kann.


    Gruß,


    Ralph

    Zitat

    noch mal zur FOUNTAIN: muß der pop-up tatsächlich erfolgen, bevor der drachen in pancace-position ist.
    (kann ich mir nicht so recht vorstellen...)


    Wenn der Drachen im Pancake ist, kommst Du nicht zum Halfaxle,
    wenn der Drachen noch weiterrototiert ist alles zuspät...


    Das mit dem Wurf über die Schulter kenne ich so auch nicht. Ich mache die Bewegung aus dem Ellenbogen nach oben/aussen.


    Gruß,


    Ralph

    Gemach, gemach, ich muß erst mal zuende bauen.
    Gestern abend habe ich es gerade mal geschaft, die Tunnerlverschlüsse zu machen und die Schleppkanten zu säumen.
    Zum ersten mal werden bei mir alle Nähte vorher geklebt. Dadurch ist der Schleppkantensaum aber trotz 30 mm Saumband sehr sauber geworden.
    Vieleicht wird der 4Speed ja dieses WE fertig...


    Der Postflieger gefällt mir auch sehr gut!! Die Dacronverstärkung an der Schleppkante sieht sehr elegant aus.


    Von den Proportionen erscheint mir die Obere QS, wie ihr sie umgesetzt habe einfach zu dicht an der Nase. An dieser Stelle möchte ich noch mal was anderes ausprobieren und die Spreize 2 cm tiefer ....


    Gruß,


    Ralph

    Normalerweise habe ich auch immer von Hamburg aus per DPD verschickt für 4,25. Im Sommer 2003 wollten sie von mir aber diese 5 Euro Zuschlag haben. Auch bei einer neuen, perfekt rechteckigen Drachen-Verpackungen (160x15x15).


    Die Diskussion war klasse:


    Ich: Wieso? Der Karton ist doch Rechteckig.
    DPD: Nein der ist nicht Rechteckig!
    Ich: Doch, der ist rechteckig.
    DPD: Nein Ihr Karton ist nicht rechteckig. Der da, der ist rechteckig (zeigt auf einen fast quadratischen Karton in der Ecke)
    Ich: Ja, stimmt! Der ist rechteckig. Aber meiner auch!
    DPD: Ihr Karton ist viel zu lang!
    Ich: Aber hier steht doch max Länge 170 cm! (Auf die Preisliste verweisend)
    DPD (hält den Karton jetzt QUER vor sich): Aber der passt nicht aufs Band!
    Ich (fast vor Lachen zusammenbrechend): Dann legen Sie ihn doch LÄNGS aufs Band!
    DPD Wurde jetzt sauer und fing an sich zu wiederholen.


    Da habe ich das Paket wieder mit genommen. Zum Glück komme ich 1-2 mal pro Woche an einem Paketschop in Walsrode vorbei. Da kostet immer noch ALLES (rund/deieckig/trapezförmig) nur 4 Euro. Hauptsache es ist unter 170cm und wiegt max 2kg.

    Für die beiden DPD-Shops in Dortmund findet ihr Infos und eine Preisliste hier.
    Der Preis ist weiter 4,75 Euro bis 2 kg.


    Wichtig ist dieser Satz:

    Zitat

    Zuschlag für nicht stapelfähige Versandstücke 5 Euro


    Das dürfte die beliebten Toblerone Schachteln betreffen :(