also hat sich da nichts verändert kann also weiter mit DPD verschicken !!
Habe seit der angeblichen Preiserhöhung immer mit der Post geschickt !!!
Beiträge von Anonymous
-
-
Die schreiben nur Sch... Heute soll angeblich 2 sein. Ich war aber gerade zur Mittagspause und wir haben mind. 3.
Also die schreiben jeden Tag was anderes........... schaun wir mal. Ich hab sooooo lange (1,5 Wochen) keinen Dreachen mehr in der Hand gehabt ich werde am Samstag auch bei Nieselregen losziehen. -
Wenn Du die Cascade mit dem "Pop-Up Move" fliegst und der Flop Flop (stationäre Cascade) bei Dir funktioniert ist schon der größte Teil geschafft, dann bracht es für die rising Cascade nur entsprechend noch agressivere/stärkere Pop-Ups.
Gruß,
Ralph
-
Servus @ll,
also Rilantaver, ich kann eigentlich nichts über deine Kaufentscheidung sagen. Habe ja selbst mal mit einem Thread dieses Thema behandelt.
Würde mich sehr freuen, wenn du einen ausführlichen Bericht über die Mystik ablieferst und einen Vergleich zu den Ryll bzw. den S-Kites ziehen würdest. -
Kleiner würde ich nicht bauen, da paßt das ganze Konzept dann nicht mehr. Der High Speed oder Positron ist auch eher in "Leichtbauweise" gemacht.
Gruß,
Ralph
-
So mache ich es
habe bis Nov.03 alles mit DHL gemacht sehr teuer und viel zu viel Stress Packete weck lange lieferzeiten bis zu 10 Werktagen.
Nun habe ich einen Kollegen der seine Packete über seine Firma per GLS versedet.
Ich bringe ihn meine Packete hin und GLS holt sie ab.
Da GLS nur nach Gewicht geht ist das ganze auch noch sehr günstig.
Ich zahle für ein Paket bis 2 kg 4,60,- € -
Zitat
Alles was nicht exakt rechteckig ist (also auch ein Schuhkarton der etwas gefüllter ist) wird mit 5 Euro NP-Aufschlag berechnet.Und was lernen wir daraus... was nicht passt wird passend gemacht. Wo ist das Problem? Andererseits könnte man sich auch überlegen den Leutkes von DPD zu sagen, behaltet Euren Sch**ss! Dann versende doch die Klamotten per UPS oder die olle P*st.
cu kit3r
-
Zitat
Die wird verwendet um Stoff zu kräuseln, nicht wirklich eine Alternative zum Dreifachzickzack.
also wenn ich mit der naht nähe dann kräuselt da nix. ist wie der zickzack eine elastiknaht, nur eben nicht zackig sondern rund, sieht aus wie eine sinusschwingung.
-
bertram,
Ja, das mit der (Segel)Profilierung kann als Option in die Anleitung kommen. In der Anleitung für den Jam Session von K&F gibt es auch nur einen Hinweis das die entsprechenden Kanten einen Bogen bekommen müssen.Die Idee von mir war ja auch eigentlich ohne Standoffs mit segelseitige Aufnahme in der Mitte des Segels aufzukommen und trotzdem das das von Dir erreichte Segelprofil hinzubekommen. Es soll also eigentlich keine "zusätzliche" Profilierung entstehen.
Über den Einfluß der Profile auf die Flugeigenschaften mache ich mit keine großen Sorgen. Aus Deinen ersten Probeflügen habe ich entnommen, daß beim 4Speed selbige nicht die absolut hervorstechende Eigenschaft des Kites ist, sondern das auch eine gute Portion Zug dabei ist. Durch die Profilierung im oberen Segelbereich wird der Zug evtl. noch etwas zunehmen und etwas weniger Geschwindigkeit kann resultieren, würde mich aber nicht stören. Ein langsamer Drachen, der kein Zug hat wäre ungünstig...
Auf jeden Fall ist es ein optisch sehr ansprechendes Design. Meine Umsetzung mit den neongelben Segellstentunnel nimmt schon Gesicht an. Ich werden die Verschlüsse der Tunnel nicht mit Klett/Flauschband machen (zu viele Überstände) sondern mit 3 cm breitem Gummiband, das ich wie Saumband um die Taschenende falte und V-förmig annähe. Die Gummibänderenden werden dann mit dem "richtigen" Saumband eingefaßt. Beim Ausprobieren war ich überrascht, wie gut das funktioniert hat.
Gruß,
Ralph
-
Ich denke die Diskussionen und Erkenntnisse sind es auf jeden Fall wert, "konserviert" zu werden. Der Thread ist mittlerweile so lang, das er als Ergänzung der Mimimalanleitung kaum taugt.
Aber sind wir denn schon am Ende der Entwicklung? Die Alpha Erlkönige sind zum Teil noch nicht einmal fertig, geschweige denn, daß ausführliche Testflüge unternommen wurden. Ich denke es gibt noch etwas Optimierungspotention was z.B. die Waage angeht, oder?
Gruß,Ralph
-
Zitat
Samstag keine Niederschläger, Sonntag evtl. Schnee .....
Da pack ich doch glatt den Schlitten ins Auto. :-O
Gruss,
Henning
-
Kannst Dich dann ja noch kurzfristig melden.
Wobei ich zu bedenken gebe das am Samstag der Wind stärker sein soll. -
-
-
Das Gros der 5200 Aufrufe geht bestimmt auf mein Konto, ich mß immer alles 10 mal lesen bis ich es verstanden habe
Gruß,
Ralph
-
Hi Jan,
könnte vielleicht klappen, ich kann aber jetzt noch nicht zusagen, ob Sonntag oder Samstag.
Viele Grüße,
Henning
-
-
Ich hätte das Mittelteil auch einteilig machen können, hab aber dann doch 2 Segelhälften gemacht. Jetzt sind die Mittelteile auf Stoß mit 2 scharzen Dacronstreifen von oben und unten verbunden, die ich als Tunnel für den Kielstanb nehmen kann (wie bei den Segelatten). Noch einen Dacronsteifen aufzunähen halte ich für übertrieben. Wie es aussieht verarbeite ich so schon bei dem kleinen Kite ca. 5 m 50 mm Dacronband!
Gruß,Ralph
-
Ich habe die ersten Segelteile vom 4 Speed zusammengefügt. Am Kiel habe ich die Option den Kielstab in den entstandenen Tunnel zu schieben. Das finde ich irgendwie edel und ich kann vielleicht das Mittelkreuz ohne sichtbares "Loch" im Segel montieren. Auf der anderen Seite habe ich dann nur eine Lage Dacron., wodurch die Segel-Stabilität geringer wird.
Die nächten Segelteile habe ich wie schon beschrieben mit einer Profilierung zusammengesetzt. 2x2 mm klappt tadellos das Segel hat schon jetzt ohne Bestabung eine schöne "Form".
Mit dem verwendeten Segelmaterial wird der Kite ein Panzer. Ich mache mir Sorgen, wie ich den überhaupt zusammenlegen kann, ohne bleibende Knicke ins Material zu bekommen. Ich werden den auf keine Fall mit dem oder ähnlichem Material größer bauen. Vielleicht baue ich ein Case in dem der 4speed am Kiel gefaltet aufbewart werden kann ;-).
Hinundhergerissen bin ich noch bei den Verschlüssen der Segellattentunnel. Mir kam die Idee an der Schleppkantenseite breites Gummiband zu falten und als "Saumband" einzusetzen. Das Gummi wird dann nur an den Seiten des Segellattentunnels vernäht... Aber wenn ich das Case baue kann ich die Latten auch final einnähen
Gruß,
Ralph
-
Wie sieht es dieses WE (17.-18.01.) aus? Ist jemand auf der Wiese?
Das Wetter soll ja mit 4 bft, 30% Regenwahrscheinlichkeit und Temparaturen bis 5°C eigentlich recht gut werden.