Da ich ja die oQS nach unten versetzt habe bezweifle ich, das Deine Maße funktionieren. Ich hoffe da mehr auf unseren Lokaltermin...
Danach werde ich noch mal einen neuen Anlauf unternehmen.
Man lernt in dieser Phase irrsinnig viel.
Gruß,
Ralph
Da ich ja die oQS nach unten versetzt habe bezweifle ich, das Deine Maße funktionieren. Ich hoffe da mehr auf unseren Lokaltermin...
Danach werde ich noch mal einen neuen Anlauf unternehmen.
Man lernt in dieser Phase irrsinnig viel.
Gruß,
Ralph
genau...Gold...die meinte ich
@Dirk,
danke für das Lob der Optik des 4Speed. Ich war auch völlig faziniert vom Glitzern des Segels an der rundungen, als der Kite fertig war.
Das Material hat mich aber auch so manchen Nerv gekostet, weil es auch super störrisch ist.
Der Jungfernflug verlief zufriedenstellend. Der Kite sieht zwar jetzt aus wie Sau, ist aber noch heile! Etwas mehr Wind hätte ich mir gewünscht. Es war so 3 +/- 1 bft. Ich hatte etwas Mühe die Waage zu trimmen, da ich keinerlei Erfahrung mit Speed- oder Powerdrachen habe und mich erst mal mit diesem Kitetypus anfreunden mußte, was bei einer nicht optimierten Waage nicht unproblematisch war...
Damit die Wege zum Kite nicht ausufern, habe ich mit einer 20m 90 kg Leine getestet. Zu Beginn waren die Loops extrem groß und ein Verkürzen der inneren Waagenschenkel brachte absolut keine Besserung. Statt dessen kam übles Übersteuern dazu. Zu meiner Verwunderung wurde es erst durch die umgekehrte Maßnahme besser. Die Loops und die dazugehörigen Lenkbewegungen sind für meinen Geschmack immer noch ziemlich groß, aber immerhin dreht der Kite jetzt um eine Punkt knapp innerhalb des Segels und fliegt stbil im gesamten Windfenster. Mit etwas Gefühl läßt er sich sogar axeln. Yoyos funktionieren auch, aber eher ungewollt ;-). Die Geschwindigkeit und Zug waren moderat. Ich denke der Kite ist erst bei über 4 bft. in seinem Element ist.
Das Startverhalten ist für mich als stabilitätsverwöhnten Trickflieger noch etwas zickig, aber daran werde ich mich noch gewöhnen. Bei der Waage ist aber wahrscheinlich noch nicht das letzte Wort gesprochen...
Gruß,
Ralph
Wo wir gerade bei "diskutieren" sind...
Dieses Bild hier trägt die Unterschirft: "ProQuantum-Weight-system"
Verbauen die jetzt Halogen-Klemmspots als Gewichts-System? :O:-O
also auf Fehmann gibt es eine Kitesurfschule die ist am Südstrand !!
Ich bin jedes Jahr zwei oder dreimal dort in der Nähe (Heiligenhafen) und alle zwei Tage in Burg, um Drachenersatzteile zu holen wenn sie der Wotti nicht mehr da hat !!
Aber die Schule dort ist auch recht gut habe mal gesehen wie sie es den Schülern beibringen erst lernste mit zweileiner und dann geht es auf Vierleiner !!
ich fahr ostern nach fehmarn, ich kann ja mal ausschau halten. ich weiß dass es da eine gibt, südstrand glaub ich.
in Burg a. F. ist doch ein Drachenladen, frag da mal nach ner Kitesurfschule
ZitatIN WELCHE RICHTUNG MACHT IHR DANN DEN ZUG FÜR DEN NÄCHSTEN HALFAXEL?
wie immer, nach unten-hinten, seitlich am Körper!
Gruß
Manfred
Mit dem GEMINI bekomm ich die Cascade noch am besten hin
Und wieder ein Bruchstückchen an Info
Quantum Preis $75 Quantum Pro Preis deutlich über $200
Dem stimm ich voll zu.Auch braucht der GEMINI sehr wohl den Popup-Move damit die Kaskade auch gut aussieht. FÜR den GEMINI spricht, daß er sehr willig die Fountain macht.
Das mit dem schwarzen Kiel ist eigentlich nicht geplant gewesen. Man sollten den Materialbedarf nicht einfach im Kopf überschlagen...
Das Mylar ist wirklich geil. (Die Segelteile für einen Starkwindtrickser sind schon ausgeschnitten
Leider habe ich keine technischen Daten von dem Zeug. Das war aber auch ein Restposten (1.5 x 1.4 m für 10 € :-)) Ich hätte zumindestens das Gesamtstück mal wiegen sollen... ich schätze 80 - 90 g /m2
Mein 4Speed wiegt fertig jetzt ca. 270 g
Um 12 Uhr geht es zur Wiese, der Wind ist leider noch "grenzwertig"
Gruß,
Ralph
Zitat
Das 8er Gestänge scheint ausreichend zu sein, einziger Konstruktionsfehler ist, dass 1,70m Stangen benötigt werden und man somit eine 2m Stange zersägen muss, nobody is perfekt
Warum skalierst Du den 4Power nicht passend zur 2m Stange hoch?
Wäre doch elegant. Und Größe ist ja eh durch nichts zu ersetzen... außer durch Größe!
Gruß
Markus
hm, soviele am Kiten! Würd ja auch gerne mitkommen, aber müsste mich von meinen Eltern fahren lassen und 50 Minuten autofahrt is n bisschen zu lang :O
Wer von euch kommt denn aus der Nähe von Altonar, Ostdort, Eidelsted oder so?
Kann mich zufällig keiner mitnehmen:-O
mfg Juri
So, ich habe auch fertig:
das Segel ohne Stäbe, man sieht schon einen Hauch von Profil
Der Kite eingestabt von vorne:
von hinten:
und Details vom Flügelprofil:
Der Spruch ist zwar von HQ für die Bad Widow, aber diesem 4Speed trift es auch zu: Das ist kein Kite, sondern ein "Flügel". Das störrische Mylar stellt die Leitkante im Bereich der oQS fast senkrecht auf. Im ersten Segellattentunnel ist ist nur im hinteren Segelteil die Latte, die auch als Standoff dient, da ich Angst habe, das eine Latte im Leitkantenbereich sich durch das Dacron arbeitet.
Immerhin, das Segel ist absolut faltenfrei...
Morgen ist soll Jungfernflug sein, hoffentlich hält sich der Wind !!!!
Gruß,
Ralph
Hallo,
wenn es tatsächlich trocken bleibt, kommen
Adebar und ich morgen kurz nach 11 mal vorbei.
Bis dann!
Dennis
ich nähe mit Serafin oder iwe das auch immer heiße !!
Aber weiss n9icht wie die Nadel heist und wie dick sie ist !!!
Wie kann man das nachgucken ????
Ich nehme 80er Garn und dazu 80er Nadeln (wenn gerade eine da ist und nicht alle abgerissen ) Bin so eigentlich immer ganz gut gefahren - und das bei mittlerweile gut über 50 Eigenbauten
Neue Info: der Quantum hat eine neue Technologie eines Shockabsorbers, der einen Stabbruch durch eine Spatenlandung verhindern soll (Quelle: Quelle