Hi Kitelehrling
klasse link ..
Hi Kitelehrling
klasse link ..
Hai Paul...
Zitatfinde ich gut. Mehr Power! How, how, how!
Man könnte die Träger aber auch ausbetonieren...wäre noch määhr Power! How, how, how!
Dann müsste Al ihn allerdings fliegen....*gacker*
Hai Paul...
danke...nun bin ich wieder in meinem täglichen Element...:-D
Zitatwie wäre es mit einem T-Träger aus Stahl als untere Spreize[...]wenn man statt des überempfindlichen Spinnakersegels ein Formteil verwendet, das aus Beton gegossen wurde[...]
Ich muß darauf hinweisen, dass die Stahlträger mit entsprechenden Materialien (Feuerschutzplatten) zu ummanteln sind, damit sie der Brandschutzklasse F90 entsprechen..alternativ könnte man sie auch ausmauern...
Die Beton-Formteile müssen über eine kreuzweise geführte Stabstahl-Bewehrung verfügen, da sie sonst reissen werden und nicht mehr wasserundurchlässig wären...ich würde auf Grund der Gegebenheiten mindenstens Durchmesser 6/15cm (D16/15cm) vorschlagen...beidseitig versteht sich...
Ich will mal ein Auge zudrücken und auf weitere Bewehrung an den Lasteinleitungspunkten verzichten...normalerweise würde dort mindestens 3D12 anordnenen...rein konstruktiv versteht sich...;-)
War ein Film, aber der Name kommt mir nicht mehr in den Kopf.
Hai Johannes...
ich habe schon ein paar Mal den Opium von Tom.Martens geflogen und der backspinnt wie "blöd"...ich weiss allerdings nur, dass in seinem Opium ein Gewicht "verbaut" ist...ob der eine andere Waage, wie von Paul beschrieben, drauf hat wage ich zu bezweifeln...
Das Gewicht bei diesem Opium besteht aus einem auf den Kielstab aufgeschobenen Messingröhrchen...
Rilantaver
Den Film fand ich in meiner frühen Jugend auch geil.
Ich glaub, der hieß "der blaue XirgendwasX"
Gruß
Markus
hallo adx!
das klingt ja sehr interessant was du da mit deinem drachen veranstaltest.
ich komme beruflich aus der metallverarbeitung und kann mir gut vorstellen das so etwas funktioniert (natürlich etwas mehr wind vorausgesetzt).die erfahrung die du mit alu gemacht hast kann ich nur bestätigen.das taugt nun wirklich nicht. ich werde es auch mal mit va ausprobieren aber ich nehme wohl erst mal meinen easy.schade das sonst noch niemand etwas berichten konnte aber vielleicht kommt ja noch was.
grüße aus dem ruhrgebiet.
Hab auch gerade mal sicherheitshalber im Kalender nachgeschaut, welches Datum heute ist.
Gibt es irgendeine Zeitzone oder einen Kalender (jüdisch, arabisch...) wo heute der 1.April ist?
Verwundert
Markus
ich will ja nicht behaupten,dass ich der absolute trickmeister bin.fliege zum spaß und probiere gerne was neues aus.die v2a rohre kann man sehr gut vorbiegen in dem man sie durch eine walze hindurchdreht (so eine wo sonst bleche rundgewalzt werden).so kann man das rohr an die LK anpassen.
die trickfähigkeit des x-rave ist erhalten geblieben.die landungen muß man aber etwas sorgfältiger planen aufgrund des höheren gewichts.ansonsten bin ich schon bis ca 8 bft geflogen (mit einer 200er leine). habe die waage allerdings verstärkt und auf leichten wind gestellt.was anfangs allerdings passierte war,dass er mir die schnüre zerrissen hat (110kg).mit der 150iger klappts aber ganz gut auch wenn mal ein ruck durch die leinen geht.mit alu hatte ich auch mal experimentiert war aber nicht so tauglich da alu zu weich ist und ermüdet.
Naja, das ist doch mal was schönes....
Genau der Mann, den ich suche. Ich will Thread hier ja nicht mißbrauchen, aber hab schon die ein oder andere Frage zum Guerilla in 13m. Soll nämlich mein nächster Kite für mehr Wind werden. Der soll bei mir ab so von 4-6 Bft. zum Einsatz kommen. Hab aus England schon gehört, das er da gut reinpassen dürfte. Nur die Frage mit dem befüllen, wirklich so einfach wie Lynn in dem Video zeigt. Gleiches gilt für Start ohne Helfer, keine Probleme auf der Wiese?? Wo hast Du das gute Stück denn her??
Hi,
also ich hab das schon vor ca. einer halben Stunde gelesen und bin mir immer noch nicht sicher, ob das mit dem V2A-Gestänge nicht vielleicht ein Scherz war. :-o
Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Verwendung von V2A irgendwelche Vorteile bei einem Trickdrachen hat. Du schreibst selbst, daß er sofort fällt, wenn der Wind kurz ausbleibt. Das gleiche wird auch im Stall passieren. Tricks, die gute Schwebeeigenschaften von dem Drachen verlangen (z.B. der 540er), werden vermutlich unmöglich sein. Bei Starkwindmodellen hat man bisher immer eher versucht, den Drachen durch Ventilierung und/oder Bremssegel zu zähmen, nicht aber durch Gewicht.
Was die Haltbarkeit von Stäben betrifft, ist das übliche CFK-Material, mit dem unsere Drachen ausgestattet sind, in aller Regel stabil genug. Meine Bilanz steht bis jetzt bei vier Stabbrüchen in fünf Jahren. Damit kann ich gut leben - ob ich aber mit den Nachteilen eines so schweren Gestänges leben könnte, halte ich für fraglich.
Bis dann
Oliver
@adx,
das ist ja das wahnwitzigste was ich hier im Forum jemals gelesen habe:O
Andere sind bemüht ihre Drachen leichter zu machen und Du machst ein Kampfbomber daraus.:=- Ist Dein X-rave(r) ein Original oder ist es ein Nachbau. Wenn es ein "Billig Nachbau" ist dann ist das Material vielleicht schlecht. Wenn es ein X-Raver von M.Tiedtke ist und sich die Stangen dann zerlegen, dann mußt Du den Drachen schon arg beuteln, da M.Tiedtke gutes Material verwendet, oft 6er Exel Extreme und normal gehen die nicht so schnell kaputt.
hat einer von euch erfahrungen mit v2a gestängen?
nachdem ich immer wieder mit dem gestänge meines x-rave probleme hatte,hab ich ihn einfach auf 6mm v2a rohr umgerüsted.er fliegt zwar jetzt erst ab ca. 4 bft aber die haltbarkeit des gestänges ist nun gegeben.einziges problem ist das sehr schnelle abstürzen in kurzen flauten.
wer von euch hat auch schon mal mit schwereren gestängen hantiert und erfahrungen gesammelt?
Bertl:
Die Größe der Druckplatte kann nicht generell festgelegt werden, die ist maschinenspezifisch.
Rotationsmachinen (ich habe auch so eine Karrette ;-)) haben in der Regel keine so großen Platten, daß sie zum Drachenbau von Nutzen wären. Außer es sind riesengroße Rotationen, aber die gibts natürlich auch nur in riesengroßen Druckereien. Ideal sind Druckplatten von Bogenmaschinen im A1 oder A0 Format.
@ decomp
ZitatWas ich für meinen Teil sehr wichtig finde ist einen Helm zu tragen.
... verdammt wichtig .. jeder Mofa Fahrer .. muss einen Helm tragen .. ich pers. trage sogar beim Fahrradfahren einen Helm ... und im Buggy .. mit dem man ja auch sehrt schnell unterwegs sein kann .. da achtet dann niemand auf Sicherheit
Was ich für meinen Teil sehr wichtig finde ist einen Helm zu tragen.
Gerade beim Buggyfahren ist er einfach unerlässlich. Ich denke jeder sollte so intelligent sein, falsche Eitelkeit abzustreifen und einen Kopfpräser zu tragen. Unser Sport ist, wie von Habana Club beschrieben, einfach zu unberechenbar.
Dieser Thread bei Stormydays sollte einem doch deutlich vor Augen führen, wie schnell es einen treffen kann.
Ich für meinen Teil habe bereits den ersten Helm bei einem Sturmtief eingebüsst.
Ohne hätte ich wohl die Weihnachtsfeiertage im Krankenhaus verbracht...
@ all
.. ja dann möchte ich gleich mal beginnen .. es geht um Sturmtief und Böen!!!
.. jeder kiter sollte sich bewusst sein, dass die Böen sehr gefährlich und nicht zu unterschätzen sind! Bläst der wind mit 3-4 bft. .. dann kann es in Böen 5-6 oder sogar noch mehr sein 7bft. !!! Niemand würde freiwillig bei 7.bft. zum Kiten gehen .. vorausgesetzt es hätte gelichmässigen Wind und einen kleine Lenkmatte mit 2m² .. auch an der See gibt es Böen .. im Binnenland jedoch um so mehr!!! In dem Moment, wenn die Böe den Kite erfasst .. werden undenkbare Kräfte frei .. der kite ist dann eben nicht mehr zu kontrollieren .. man wird evtl. mehere Meter nach vorne gerissen .. oder im schlimmsten Fall sogar nach oben gehoben .. gar nicht auszudenken wenn man nach diesem Lift wieder auf den boden der Tatsachen (die Erde) zurückfällt!!! - hier ist dann meist Verstauchungen usw. an der Tagesordnung ...
.. das Problem ist der ungewolle Lift .. man wird derart überrascht .. und lässt vermustlich seinen kite nicht los!! (so erging es mir vor etwas längerer Zeit mal) .. so dass man eben nur noch mitgeschleift wird! .. blaue Flecken .. Schürfwunden .. usw.
Wie kann man dem entgehen - mit Hirn fliegen .. bitte denkt immer daran .. zuerst überlegen .. und dann den Kite wählen, ich meine die Grösse des kites wählen ... und beim Sturmtief ..wenn man denn unbedingt fliegen möchte .. einfach gleich pauschal mal ne kleinere Grösse wählen .. so können die Unfälle mit Sicherheit vermieden werden!!!!
@ all
Saftey FIRST!!! - Sicherheit geht vor !!
.. so sollte eigentlich jeder Powerkiter denken .. wenn er auf die Wiese bzw. an den Strand geht ..
In letzter Zeit lese ich hier im Forum des öfteren irgend welche Horrormeldungen .. Kreuzbandriss .. Verstauchungen .. blaue Flecken .. Schnitt-und Schürfwunden .. usw. .. daher habe ich mich dzu entschlossen hier einen Safety First Thread zu eröffnen!
Hier sollte wir uns gemeinsam über die Sicherheit beim Drachenfliegen Gedanken machen! .. jeder darf hier seine pers. Erfahrungen posten, und natürlich auch Links zu Material das der Sicherheit dient! .. wie Panikhaken o.ä. .. usw.
So könnten wir in Zukunft alle davon provitieren .... vor allem aber die Newbies .. so dass es erst gar nicht zu o.g. Verletzungen kommt!
- Editiert von La_Habana_Cuba am 06.02.2004, 15:13 -