Hmm, ich weiß nicht. Ich schätze das Gefahrenpotential beim Grasski fahren nicht als wesentlich höher ein, als bei anderen Sportarten mit Zugschirmen. Ob man nun ein Board an den Kopf bekommt, welches sich während irgendeines Freestyle Tricks vom Boarder entfernt, oder einen Grassski abbekommt spielt eigentlich keine Rolle. Im übrigen sind es im Winter die Kiteskiing Spots die hoffnungslos überfüllt sind. Unsere Wiese übt sich eigentlich immer in gähnender Leere.
Auf der anderen Seite ließt man auch immerwieder über Unfälle mit Buggys, die irgendwelche Poller am Strand rammen oder über deren Piloten, die rücklings aus dem Buggy gerissen werden. Das sind meiner Meinung nach alles so Dinge, die passieren, wenn der Respekt vor Wind, Schirm und Speed verloren gegangen ist. Jede Traction-Sportart hat also ein gewisses Gefahrenpotential, für die relative Sicherheit dabei ist der entsprechende Kiter verantwortlich, der hoffentlich in körperlich guter Verfassung und optimal über die Gefahren aufgeklärt ist. Und vor allem: Seine eigene Grenze und die des Materials kennt. (!)
Und schon wieder ein Sicherheitsthread...... (!) Schön, dass sich alle so viele Gedanken machen, vieleicht hilfts ja....