Beiträge von Anonymous

    Mahlzeit!


    Komme auch aus Gladbach Zentrum und fliege zZ häufig mit ein paar Leuten gemeinsam. Alle so um die 25 Jahre alt. Meistens fahren wir nach Garzweiler bzw Nähe Gustorf auf den Segelflugplatz. Riesen Wiese mit ein paar Buggyfahrern und bei Wind auch ohne Segelflugzeuge ;)
    Ich fliege selbst eine Sigma Sport 2,0 und ein noch nicht entjungferter Revolution. Dabei sind noch (je nach dem) in paar größere Deltas und Matten. Die Wiese ist echt der Hit!


    Kannst dich gerne mal melden. ZZ sind wir meist am WE dort.


    Gruß,
    Mario

    @ Daniela


    Zitat

    Im Frühjahr werde ich mich aber mal nach ordentlichen Sportbrillen mit Stärken umsehen, wirklich tolle habe ich noch nicht gesehen. Kennt da jemand gute? DIe müssen auch seitlich dicht sein

    .. ich habe im Prinzip das selbe Problem .. nur dass ich mir eine Sonnenbrille machen lies ... ja da ewige Brillen wechseln .. Kontaktlinesen wären da doch ideal .. dann iregend eine günstige getönte Radbrille .. alla Jan Ulrich.. und gut ist ..


    .. wenn ich länger fahre .. auch mit dem Rad .. dann tu ich das immer ohne Brille .. zum Glück benötige ich meine Brille nur zum Lesen .. also für die Nähe .. ideal wäre natürlich eine reine Sportbrille .. aber die sind nicht wirklich schön .. und auch auf dem Buggy möchte man ja eine gute Figur machen .. und wie Dani schon erwähnt hat nicht aussehen wie Puck die Stubenfliege! :-O

    Hai Peter...


    Zitat

    Aber so eine Diamantfeile im Koffer, das wär noch was ... :)


    Jau...ich habe gerade mal gegoogelt...offensichtlich kann man sich dann auch noch die Füße maniküren....*duck*...
    Mal im Ernst...klingt reizvoll so eine Diamantfeile...ich hätte gerne nährere Infos....

    Hai...


    also ich habe am Wochenende ein paar gewickelte Stäbe gesägt...mit einer Pucksäge und ohne Tesa oder "Spannstock"....einfach den Stab in die eine Hand, die Säge in die andere und den Stab beim Sägen permanent gedreht...ausgefranselt oder gesplittert ist dabei nicht ein Stab....
    Bevor man den Dremel ausgepackt und die Schutzvorrichtungen "montiert" hat, ist man mit ner Pucksäge schon lange fertig...zumindenst bei einer "normalen" Stabanzahl...;-)


    Interessant finde ich noch den Post von Frank mit der Diamantfeile...hast Du ein Foto, wie so eine Pfeile...;-)...aussieht...irgendwie kann ich mir das im Moment nicht so recht vorstellen wegen der Dicke der Feile...

    Hi Freaky,


    ich habe da einen besseren Tip:


    - eine Säge ist zu grob und reisst an den Stäben,
    - der Dremel zu schnell und verwirbelt die feinen Späne zu sehr im Raum (krebserregende CFK-Späne)


    -> ein Tip eines Drachenbauers aus Süddeutschland: Diamantfeile !(!)


    Super klasse kann ich nur sagen!:-)


    Sehr feiner Schnitt, schnelles Arbeiten, wenig Staub aufwirbelnd, die Enden der Stäbe lassen sich damit auch gut entgraten/anschrägen.


    Gut, so eine Feile ist nicht im Baumarkt zu bekommen (nicht hier im Nord-Osten), aber der Werkzeughandel kann sie besorgen.
    (klein und handlich wie eine Schlüsselfeile, gut für unterwegs).

    Hallo,


    also es gibt ja Drachenstäbe mit richtiger Länge -> hoher Preis
    oder Meterware für -> weniger Geld


    Wenn ich jetzt Meterware kaufe, kann ich den Stab mit einer Puck-Säge (Feinsäge) absägen und
    dann mit Schleifpapier etwas abgraden?
    Danke!

    Moin zusammen,


    ich habe gerade Zeit, draußen ist Exkrementwetter *(!) und deshalb ist nix mit fliegen. Also nochmal schnell die BensontwinHP durchgestöbert und exakt nachgelesen. Hier wird die Verlängerung des oberen Waageschenkels sowie die Beilage von Gewichten nur empfohlen, wenn an langen Leinen z.B. 115 feet (= ca. 35m) geflogen wird. Bei Längen von 50 - 60 feet (= ca. 15 - 18m) ist es nicht notwendig. Ich fliege an relativ kurzen Leinen ca. 21m. Also spare ich mir die Umbauarbeit. Es ist somit nicht in jedem Falle erforderlich Gewichte beizulegen und den Waageschenkel zu verlängern, deshalb vielleicht auch die unterschiedlichen Erkenntnisse in den privaten Tests, diesbezüglich.


    *(!)

    Zitat

    Ein Poster schrieb, wofür "Sch***" überall unverzichtbar sei; Das Zeug heißt aber nun einmal "Mist" oder "Kot" oder "Exkrement", wozu also noch einen Vulgärausdruck hinzufügen?


    Andi aus se im Thread "Ausdrucksweise im Forum".
    Deshalb wurde von mir aus Rücksichtnahme auf zartere Gemüter bewußt kein Ausdruck aus der Vulgärsprache verwendet. Ich hoffe daß ich dennoch verständlich rüberkam ;)

    Zitat

    Also der Schäkel von Nils ist wiklich gefährlich.Löst unter Umständen nicht aus!


    Wie Daniela schon sagte, auf der Wiese ist da absolut nix gefährliches bei. Die Länge und Art des Seiles und der Kugel zum auslösen ist eher Geschmackssache denke ich, wobei die Chance ein längeres Seil zu greifen höher ist, als ein kurzes, meine Meinung.
    Hier jetzt mal meine umgebaute Flysurfer Savety:



    Der Auslösemechanismus ist frei von jeder Anfälligkeit gegen Schmutz und Salz, da einfach zwei Seile zusammengesteckt werden und keine Feder wie beim Schäkel im Einsatz ist. Die Rollenkonstruktion besteht aus einem Wirbel und einer Rolle aus dem Segelbedarf. Am Verbindungspunkt ist ein Spacer zu sehen, der ein mögliches Verbiegen des Wirbels nach innen verhindert.


    Ich hoffe das reist mir jetzt nicht mehr kaputt.


    Hier noch ein Vergleich der beiden Rollenkosntruktionen. Weiß = Flysurfer original


    Moin Nina,
    ich habe fertig....schon seit Wochen.. ;) ...und zwar die X-Active Bridle an meinem GemStd. Ich bin begeistert und würde Dir empfehlen das Ding ranzustricken. Die Roll-/Wickeleigenschaften des Gems werden entschieden verbessert, Backspins, die der Gem eh schon total easy auslöst gehen noch leichter und flacher von statten. Ich kann nur sagen: Tu es :square:
    Die Sache mit dem oberen Waageschenkel der um 2 cm verlängert ist und den 6g Gewicht im Kielstab habe ich mit Mike aka HiFly via PM schon ein bißchen erörtert. Mike hat das getestet, konnte aber keinen merklichen Unterschied zu den Flugeigenschaften mit der X-Active-Waage feststellen. Ich bin am Freitag mit meinem getunten Gem (X-Active-Bridle[die Version ohne Gewichte] , verkürzte Bowline, Jo-Jo-Stopper) ausgiebig geflogen und war mal wieder voll begeistert. Sogar die CrazyCopters funzten tadellos. Hab sogar einen gefilmt :-O ....nur wenn Du mal mit dem tunen anfängst, mach auch die kürzere Bowline und die Jo-Jo-Stopper rein....es lohnt sich ;)
    Falls Du die Version mit dem um 2cm längeren, oberen Waageschenkel testen möchtest könntest Du ja 'ne Knotenleiter machen, dann kannst Du Ratz-Fatz unter zufügen bzw. entfernen der Gewichte von der einen auf die andere Version umbauen....

    Zitat

    Wird der Opium dann zum Powerkite?


    Ein wenig schon, aber vor allem der Opium, mit Richard Waage, verlangt einen top kondition von den pilot!
    Probiert es mal die ist wirklich gut für sportlichen flieger! ;)


    @Karl-Heinz
    Das ist die "L'Equipe R-Sky" ( http://equipe.r-sky.com/ ) Opium tuning da:
    http://rsky.free.fr/modifications%20opium/modification.htm


    Und da hast du die Richard Debray's Opium Wagge:
    http://rsky.free.fr/news/bridage_richard_popup.jpg


    Beide sind sehr interessant und zeigen wirklich wie viel potential und facette den Opium haben kann mit andere Waage und ein wenig gewicht!
    Alain

    also wenn lenkmattenfliegen so gefährlich ist. frage ich mich wie man so verrückt sein kann sich auch noch so ein ding fest auf den bauch zu binden. das grenzt ja schon an vorsätzliche selbstverstümmelung !!!