Hallo zusammen,
der erste gemeinsame 4speed-Test hat am Samstag in Kelsterbach statt gefunden. Bertram (Nixblicker), Stefan (Kwetty, der freundlicherweise sich um die Planerstellung kümmert) und ich hatten Gelegenheit einige der bisher entstandenen Drachen ausgiebig zu testen. Wir hatten ungemeines Glück und der Wind frischte im Laufe des Nachmittags von guten 2 bft. auf ziemlich tüchtig auf.
Beim 4speed-Vergleich ist meine Mylarvariante eine wirkliche Starkwindversion. Unterhalb von 3 bft. benimmt sie sich ziemlich zickig und verweigerte es irgendwelche Steuerbefehle anzunehmen. Als der Wind jedoch auffrischte änderte sich das grundlegend. Die Flugeingenschaften sind dann der PL62-Variante von Bertram recht ähnlich.
Durch regen Erfahrungsaustausch habe ich die Waage optimieren können und werde in vorsichtigen Schritten die uQS kürzen, um auch bei weniger Wind mehr Kontrolle zu bekommen, wobei ich mir gar nicht sicher bin, ob das eigentlich notwendig ist, denn unterhalb von 3 bft. habe ich ja eh meine Trickser an der Leine 
Der von Betram entwickelte 4power (Vagabond 1.6) ist ein wirklich böses Gerät, das man aber durchaus liebgewinnen kann. Meine Erfahrungen in Sachen Powerkites sind sehr "übersichtlich", immerhin bringe ich wenigstens an die 100 kg Gegengewicht mit, was durchaus hilfreich war. Dennoch kam ich gut mit dem Kite zurecht und war auf der anderen Seite erstaunt wieviel Zug der Drachen entwickeln kann. Die 8mm Querspreizen sind von der Dimensionierung her am unteren Limit, eine 10 mm Version wird mehr Vertrauern erwecken.
Da die oQS den 8mm Kerschverbinder zerlegt hat, ist auch dort eine stabilere Lösung zu suchen. (Bertram, nimm doch auch für die oQS 10 mm Kerschverbinder und verpassen der oQS Endkappen!?)
Ein paar Bilder zur Illustration... ja die müssen so groß sein...mehr Material in der Bildergalerie....

4speed/ -Power-Test: Bertram und Stefan

Gruppenbild leider ohne Stefan (einer muß ja fotografieren)
4POWER
Härteste Belastungen für Mensch und Material...