Beiträge von Anonymous

    @Norbert:
    ...blöde Frage zurück ;) Woher hast Du das gewußt, wen kennst Du, den ich auch kenne? Weil genau das hab ich gemacht. Haste das von Mike erfahren - komm rück raus woher Du das weißt und vera.... mich nicht länger ;)

    @Dirk,
    wo ventilieren, ich denke das ist von Drachen zu Drachen individuell.
    An der Leitkannte entlang auf jeden Fall, d.h. von oben nach unten parallel zur Leitkannte, und ob eine oder zwei Reihen das ist eine Sache des probieren. Ein Patentrezept dafür wirst Du wohl nicht erhalten, daher meine Idee mit dem aufkleben der Punkte und den nach und nach ausschneiden. Außerdem was für einen Drachen willst Du ventilieren? Wenn Du ihn nennst vielleicht kommst Du dann weiter.

    Hi,


    schau mal hier.
    Ich bin mir nicht sicher, ob der Zielstrassenname richtig ist, aber der Weg stimmt im Prinzip und ist auch rel. einfach zu finden. Einfach den Schildern "Segelflugplatz/Modellflugplatz" folgen. Oben auf dem Plateau am Modellflugplatz vorbei und den Feldwegen zur großen Segelflugplatzwiese folgen. Die Kites sieht man aber auch schon von der Autobahn.
    Leider reicht der Wind heute nicht...


    Gruß,
    Mario

    @Dirk,
    ich denke all die Tips die hier gegeben wurden haben ihre Berechtigung. Wenn Du es probieren willst, dann halte ich das Löcher hineinschneiden noch für das einfachste, denn die kannst Du leicht wieder zu kleben. Bei meinem Vented, den man mir zur Verfügung gestellt hat, (zwecks Nachbau), habe ich von beiden Seiten 5cm breites Klebespinnaker aufgebracht, und dann mit einem Kreisschneider ausgeschnitten.


    Das würde bedeuten man könnte erst die Kreise aufkleben und dann nach und nach aufschneiden bis man das zufriedenstellende Ergebnis erreicht hat. Die Löcher die man nicht mehr braucht, da kann man das Tape wieder entfernen wenn mann noch kein Loch geschnitten hat. So kommt man vielleicht an ein gutes Ergebnis ohne ein Segel verbraten zu haben.


    Man sollte sich auch vorher darüber im klaren sein ob man einen Drachen haben möchte der bei 6bft noch locker zutricksen ist oder aber lieber einen der gut bis 4bft zu tricksen ist, auch wenn manche meinen das wäre dann kein richtiger Vented, meiner ist dann sozusagen ein Semi Vented, der aber sehr gut geht, denn eins ist klar ein Vented der sich bei 6 noch ohne große Anstrengungen tricksen läßt, ist im unteren Bereich nicht unbedingt brauchbar.

    @Norbert

    Zitat

    Was hast du denn sonst noch ausprobiert?


    Ich probierte folgende Varianten:
    X-Active Waage ohne Gewichte,
    ="= mit je 6 gr. im Kielstab
    ="= mit 9 gr in der Querspreize


    Die Verlängerung der Waage um die besagten 2 cm habe ich noch nicht getestet sh. vorangegangene Postings.
    Den Unterschied zwischen der Variante mit den Gewichten im Kielstab und dem Gewicht in der Querspreize sehe ich darin, daß der Drachen (mit dem Querspreizengewicht) IMO in allen Bereichen besser kontrollierbar und agiler bleibt. Auch die anderen Variante (Kielstabgewichte) ist nicht schlecht, mir persl. gefällt aber die QSgewichtsvariante besser. Hängt vielleicht auch vom Piloten ab, was man als besser empfindet. Probierst Du am Besten mal selbst aus. Ist ja schnell mal gemacht, die Waage muß dazu ja nicht verändert werden.

    Mike:

    Zitat

    9gm in the lower spreader crosspiece. Thats all I know...
    The new bridle rocks.


    ....und genau das stimmt auch. Neue GemWaage, 9gr. in der Mitte der unteren Querspreize....und es geht ab. Ist wirklich zu empfehlen. Soeben getestet.
    War die beste, aller bisher vorgestellten und von mir ausprobierten Tuning-Varianten.

    also was man am einfachtetsens macht ist Löcher in der Leitkante und im Kielbereich aber nie zwischen den Standoffs und in der Nase (an der Nase !!!) weil wenn mann an der nase ventiliert geht die Präzsion flöten oder sie wird schlechter !!
    Mit der Leitkante, Kielbereich ist eigentlich die beste Möglichkeit da die meisten Kites ja auch dort ventiliert sind !!!
    Und was ich noch mal so gehört habe ist das man nicht in den Tunnel (von Nase bis Schleppkante) ventilieren sollte !!!

    [quote]zur rohrbiegemaschine !!
    heute biegt keine moderene rohrbiegemaschine mit einer quarzsandfüllung, sondern mit einem innendorn das ist ein flexiblerstab der in das rohr geführt wird der das ungewolltestauchen (knicken) verhindert.
    und die möglickeit enge radien zu biegen begrenzt automatisch das biegewerkzeug durch seine aufbaugröße
    [/quote


    .....ach ja?????


    Dann lade ich dich gerne mal in unsere werkstatt ein ....... zum rohrbiegen.)

    Zitat

    Wie sieht das Ergebnis beim Pure vented denn aus? Wenn das funktioniert hat, würde das alle Theorien wieder über den Haufen werfen...


    Hmmm, kommt darauf an, was ein Drachen gevented denn leisten soll. Einen Trickser wird man sicher anders venten als einen Powerdrachen, schliesslich will man die Trickfähigkeit und seinen Charakter beibehalten.

    Zitat

    Wenn es um diesen Text von Andy Wardley geht, kann ich diesen Schluss nicht hundertprozentig daraus verstehen. Hier steht doch nichts mit Standoffs und Nase.


    Yep, hast recht. Hab nochmal drüber gelesen und musste feststellen, das der Artikel den ich in Erinnerung hatte ein anderer war ... auch von Wardley, aber er bezog sich dort genauer auf das "wo" des venten ... und ich finde den Link nicht mehr *grummel*


    Zitat

    Die Skymax Super Vented Variante ist ja mal etwas ganz anderes.


    Auch mein Favorit ...