Und hier noch ein paar Bilder
Beiträge von Anonymous
-
-
Hi Odkhan
..
Zitatnach Griechenland
.. Griechenland ist gross ... ich kann nur für Kreta sprechen .. weil ich da schon öfter im Urlaub war .. und ... dort ist es an jedem Strandabschnitt möglich .. ausser in Heraklion .. ja da war es doch ein wenig voll!!!
-
Hi Leue ,
ich gehe demnächst für ein paar Monate nach Griechenland
und wollte mal fragen, ob jemand da Fluggebiete dort kennt oder mir irgend-
einen Hinweis geben kann wie ich rausfinden könnte wo welche dort sind?Gruß
Odkhan
-
da sieht man mal....da habe ich Quatsch erzählt
Greetz
Kay René -
Zitat
(...)aber nur, wenn der Sweety quasi rückwärts abtaucht.
Dieses Problem gibt es bei leichten Drachen,und im Speziellen bei outdoor eingesetzten Indoordrachen, sehr häufig.
Eine Hilfe kann das `Abtauchen´ sein, dass du erwähnt hast (wenn ich es richtig verstanden habe). Wenn du sauber im Fade liegst, gibst du dem Drachen erstmal gleichmäßig mit beiden Seiten gleichviel Leine (der Drachen wird die Nase heben) und dann ziehst du relativ berherzt an beiden Leinen. Dadurch, dass du den Drachen vorher abtauchen lässt hast du beim Impuls einen längeren Beschleunigungsweg....aber das geht auch nicht bei allen Drachen,manche liegen so gut, dass es trotzdem nicht reicht oder der notwendige Impuls zu drachentötend ist.Sonst kannst du, wie schon jemand schrieb u.U. mit Gewichten etwas erreichen, musst aber damit rechnen, dass sich ein paar Eigenschaften des Drachens ändern.
Versuch einfach mal ein paaer Gramm am Kreuz unterzubringen, vielleicht ists schon was,normalerweise hilft es.Eine weitere Möglichkeit könnte die Waage sein.
Fliegst du outdorrs mit der Indooreinstellung (hat derSweety Verstellmöglichkeiten?) ?
Es hilft u.U. die Waage etwas steiler zu stellen (draussen hast du immer ein wenig Wind).Man kann auch ein wenig über die Druckpunktverstellung der Waage in der Horizontalen erreichen, aber ich denke, du solltest erstmal die anderen MÖglichkeiten antesten.
Bei der Bastet hilft es auch,den Bauch etwas tiefer zu machen. Das Problem ist, dass du kein Kreuz nach vorne holen kannst (da isset ja schon;-)).
Wenn ich den Vogel (Sweety) recht in Errinnerung habe, hat er doch zwei StandOff pro Seite......u.U.kann es etwas bringen, wenn du den inneren StandOff etwas verlängerst und den äußeren etwas einkürtzt.....das ändert aber auch wieder die Eigenschaften.
Daniel wird dazu sehr wahrscheinlich schon Erfahrungen haben.Ich möchte noch darauf hinweisen, dass ich nur zweimal kurz diesen Drachen geflogen bin. Die geschilderten Möglichkeiten sind nicht speziell auf den Sweety bezogen sondern es handelt sich um generelle Aussagen, wie man es u.U. verbessern kann.
Greetz
Kay René -
Zitat
Ging mir zuerst auch so!
Aber dann habe ich den Tipp bekommen ihn mit Zug aus dem Fade zu ziehen. Also an einer Seite ziehen und den Zug aufrechterhalten bis er sich um 180° gedreht hat. Also dabei rückwärtsgehen! Mit etwas Übung bekommt man das dann auch mit nur 1-2m Höhenverlust hin!Das mit dem Backspinn werde ich demnächst (bei passenden Bedingungen) mal ausprobieren. Hatte auch immer gelglaubt der Sweety könne das garnicht....
-
-
Den Prozess gewinnst Du hundertprozentig!;-)
-
Zitat
verzinktes Alublech
Gibts nicht. Ich nehm an, du meinst verzinktes Eisenblech oder eloxiertes Alu-Blech.ZitatNur mußte ich jetzt feststellen, daß mein Lötkolben mit 16 W doch ein bißchen schwach auf der Brust ist.
Ist klar, weil ein großer Teil der Wärme vom kalten Blech absorbiert wird. Also, entweder auf Pappe schneiden oder einen größeren Lötkolben verwenden. -
Entgegen meinen Gewohnheiten habe ich alle Nähte beim 4speed auch geklebt. Dabei habe ich allerdings zum größten Teil massives Mylar und Dacron zusammengeklebt. Als Tape habe ich das Band aus den Prittrollern verwendet. Zusammen mit meiner Pfaff hat das sowohl mit einer 80er als auch mit einer 90er Standard-Nadel gut funktioniert. (Die Nähte werden mit der 90er allerdings viel besser!) Ich hatte keinerlei Klebstoff an der Nadel, egal wie lange ich henäht habe.
-
-
Jau auf jeden Fall.
Ich habe ja auch vor dieses Jahr einen Schnuppertag bei der Buggy-Fahrschule in SPO zu machen um fest zustellen ob das mein Sport ist.
-
Das mit den Fahrgemeinschaften klingt vernünftig und erstrebenswert.
-
Am WE 27./28.03.04 sind die Powerkiter sowieso in SPO. Und da ich ja von Moose den S-Kite 2.4 gekauft habe werde ich dort sowieso aufschlagen. Deshalb schlage ich eher den Termin vor.
Ich habe zwar einen großen Wagen (VW-Bus) aber da dieser zum Womo umgebaut ist leider keine Sitzplätze.
-
Unabhängig von der interessanten Frage, welche Erfahrungswerte mit welchen Tapes und Nadelstärken gemacht werden, kann ich für kürzere Nähte den guten alten Trick mit dem Waschbenzin empfehlen: Q-Tip (= Wattestäbchen) mit Waschbenzin tränken und damit alle paar cm die Nadel abtupfen - damit kommt man je nach Nadel so ca. 20-40 cm weit, bis es wieder klebt. Ist fummelig, aber funktioniert bei kurzen Strecken.
Für längere Strecken würde ich sowieso andere Verbindungstechniken empfehlen.Grüße
Lothar -
-
@norbert
ZitatTja, so ist das Leben
....ja, ja, das Leben ist wie eine Klobrille - man macht viel durch :-OZitatWie hast du denn den Messingstift geklebt? Sekundenkleber?
Ja. Ich habe das kleine Spiel, das da noch ist mit sog. Micro-Balloons, ist so'n weißes Pulver, das man in Verbindung mit Sekundenkleber benutzt, ausgefüllt. Hält tadellos. Epoxy oder UHU-Plus würde aber auch gehen.Beim GemUL sind die 9 Gr. übrigens total fehl am Platze. Hab ich gerade probiert. Als temporäre Befestigung hab ich 2 cm lange Balsaleisten links und rechts in den Mittelstab gesteckt. Die müssen so richtig stramm reingeschoben werden. Dann fixieren sie das Gewicht und lassen sich, wenn man mit 'nem dünneren Stab dagegendrückt, wieder problemlos entfernen.
-
Moinsen allesamt,
die Tage werden wieder länger und die Temperaturen steigen wieder... da kommt einem doch glatt der Gedanke mal wieder nach SPO / Römö zu fahren.
Vielleicht kann man mit ein paar stauraumfreundlichen und spritsparenden Kombis eine Fahrgemeinschaft bilden.
Da sowas meistens von langer Hand geplant sein will, schlage ich mal einen Termin vor: 20./21.3.
Was meint ihr?
-
@ Norbert
ZitatIch weiß nicht, ob du das jetzt glaubst oder nicht, aber die Idee, da 4mm Messingstäbe reinzukleben, kommt so halb von mir. Den Tipp mit den 4mm Messingstäben (1mm = 1g) habe ich von Paul May
...I werd naarisch...würden da unsere österreichischen Nachbarn sagen. Ich glaub Dir schon, daß Du selbst draufgekommen bist. Ich nehme für mich nicht das Recht in Anspruch alleine gute Ideen zu haben ;-). Den Tipp von Paul kannte ich gar nicht. Ich kam selber so beim rumexperimentieren drauf (1cm Messing mit 4mm = 1 Gramm). Es war nur voll der Zufall, daß ein paar Stunden nach dem ich es ausprobiert und als geeignet weitergemailt habe, genau die gleiche Idee von Dir hier gepostet wurde obendrein noch exakt so wie ich es gemacht habe mit ...da dachte ich....
....und da soll noch einer sagen, daß es keine Gedankenübertragung gibt :-O -
Hmmmm Wetter war, gegen die Aussage von wetter.com, kaum windig und nieselig.
War trotzdem am Samstag ab etwa 12:30 auf der Wiese.
Aber das einzige was ging war der Breeze.
Sonntag war je schöner aber da hatte ich leider keine Zeit.