Beiträge von Anonymous

    hallo leute,
    dank dem freundlichen drachenforum und euerer empfehlungen, hatte ich mir einen buster 4.0 gekauft. bin damit voll zufrieden ! da ich anfänger war/bin war das genau die richtige matte für mich. nachdem ich mich in die materie eingearbeitet hatte, würde ich mir gerne noch eine etwas größere zulegen. leider gibt es bei uns sehr wenig wind, meistens so um die 2- 3 bft. um endlich auch mal in den genuß des "lift's" zu kommen stellt sich nun die frage an euch experten:


    - frenzy 9.5 oder
    - little devil 9.0 oder
    - blade III 6.6


    oder liege ich toal verkehrt ? was würdet ihr mir empfehlen? wiege 75 kg, wohne im rheinland (mannheim/heidelberg) und habe die sicherheitsbelehrungen aufmerksam gelesen.
    bitte helft mir nochmals bei der entscheidung.
    vielen dank im voraus...
    gruß
    peter

    In meinen Augen holt der Arnold seine Power aus der Geschwindigkeit, ich bin ihn auch schon in SPO bei 7 geflogen, hier sollten aber die Leitkanten verstärkt werden.


    Ich bin bisher die Pure XL nur bei 5 BFT geflogen. Ein direkter Vergleich mit dem Arnold könnte daher aus meinen Augen wie folgt aussehen:


    Auf Grund der größeren Segelfläche ist der Druck hier höher als beim Arnold, ist aber langsamer (relativ zum Arnold). Aus diesem Grund ist sie eher für mich geeignet - denn auf Grund meines Alters und der damit verbundenen Trägheit meiner Reaktionen kommt mir die "langsame" Pure XL eher entgegen.
    Bis 2 BFT ist das Flugspektrum im Vergleich zum Arnold allerdings nicht so groß, da nur ein "eingeschränktes" Trickflugpotential vorhanden ist. Da ich aber in diesem Windbereich andere Trickser fliege, kann ich mich also mit ruhigem Gewissen vom Arnold trennen.


    Fazit: Der Arnold ist der "bessere" Allrounder, die Pure XL zieht konstanter

    Ich habe mir den Feuervogel auch schon zwei Jahren gebaut und zuerst hatte ich auch angst etwas falsch machen zukönnen.
    Aber der ist ganz isi bis auf den schwanz das habe ich bis heute noch nicht geschnallte habe ich mir dann einmal bei einem andern abgeschaut und gut ist.
    Es ist so finde ich es ein sehr nschöner flieger gerade bei leichten bis mitleren Wind.

    hm.... wenn ich nun schreibe, daß die Wiese auf den Bildern 10 Minuten von zu Hause weg ist, gelte ich bestimmt als faul :-O...



    Zitat

    Sonst lohnt die Fahrt nicht.


    Wie weit wäre denn Dein Anfahrtsweg?

    Hi Bertram, der Arnold macht aber auch noch 6 bft mit. Wie sieht das mit dem Pure XL aus? Wer hat dann mehr Zug? Beim Pure XL ist glaube ich die Grenze 5 bft (zumindestens laut der Homepage von Michael Ryll). Bitte nicht falsch verstehen, der Pure XL ist ein super Power Kite nur halt träger wie der Arnold. Er ist halt auch größer und schwerer. Der Arnold holt den Zug eben über die Geschwindigkeit und die Wendigkeit.
    Grüße
    Mark

    Naja, zwei linke Hände habe ich nicht. Und Zeit habe ich auch sehr viel als Jugendlicher. Aber verstehen tuh ich die Anleitung, aber es ist, finde ich zumindestens, die Flügel zu basteln, denn ich der Anleitung ist immer ein kleiner Abstand, wo dann steht, wie lang es ab dem Schnittpunkt, wo man genäht werden hat, sein muss.

    So schwer sind die Flügel nicht zu machen.


    Es handelt sich bei diesem Vogel um einen Drachen mit einem Open-Keel, was den Flug etwas stabilisiert...d.h. wenn du kleine Abweichungen in den beiden Flügeln hast werden sie sich nicht so stark auswirken, weil der Tunnel am Kiel den Drachen stabilisiert.
    Sonnst könnte man mit dem Schwanz auch noch etwas machen.


    Sonst würde ich dir noch einfach dazu raten, den Drachen nicht im Akkord zu bauen. Nimm dir die Zeit den Plan zu verstehen, setze alle notwendigen Markierungen ordentlich, klebe alles ordentlich vor und lass dir Zeit beim Nähen......dann ist dieser Vogel kein Problem.
    Dies schreibe ich, weil ich häufig bei anderen Drachenfliegern mitbekomme, dass ein Drachen anscheinend möglichst schnell fertig sein muss.....was irgendwie ja auch völlig nachzuvollziehen ist, datt Ding soll ja endlich fliegen ;)


    Wenn du also etwas Selbstdisziplin hast und alles in Ruhe ohne Zeitdruck ordentlich vorklebst, wird das Ergebniss wesentlich besser sein, als im Stress.
    ...und mit der notwendigen Ruhe und Zeit machst du diesen Vogel relativ einfach fertig (solltest du zwei absolut linke Hände haben übernehme ich natürlich keine Haftung :D ;) :D


    Greetz
    Kay René

    ich find den "Custom" klasse... 300 Pfund Preisunterschied für sowas ist mehr als Gerechtfertigt :(
    also 485£ anstatt 185£ ... *uff*



    (da krieg ich Angst...)


    Aber irgendwie sind die Standardfarben ein wenig .... wie soll ich sagen ... englisch?;-)