Beiträge von Anonymous

    Da ist mal für einige Zeit unachtsam - will sagen mit anderen Dingen beschäftigt ... Es gibt Leute, die nennen das Arbeit.


    Das verkrampfte Stehen lag definitiv am Arnold ;) es fehlte eben eine halbe Windstärke (ooops - hoffentlich liest das kein BEAUFORT bzw. WINDGESCHWINDIGKEITEN Purist), da es durch die Pure XL in ein schönes Gleiten überführt wurde.

    Hallo alle, jetzt nochmal etwas sachlicher:


    mein erster Kommentar war wohl immer noch geleitet von der alten Liebe zum Original-Drachenmagazin, als dessen Abonnent ich überhaupt erst an SDD geraten bin.


    Ich weiß nicht warum wer für wen schreibt, aber haben nicht früher eine Menge kompetenter Leute für die SDD geschrieben? Nicht zuletzt der - wie ich glaube von uns allen hochgeschätzte - Paul selbst?
    Somit stellt sich doch die Frage, ob das Niveau nicht doch Methode hat.


    Und ich muß gestehen, auch wenn ich in vielen Dingen mit Herrn Okrongli nicht einer Meinung war, respektiere ich ihn als erfahrenen Drachenflieger, der weiß wovon er schreibt.


    Nur meine Meinung
    Achim

    aus neu gewonnener erfahrung:


    es ist besser, auf fusschlaufen beim buggyfahren zu verzichten. meine waren sehr weit eingestellt und ich dachte "da kommste locker raus".
    naja, pfeifendeckel. als mich die bö aus dem buggy geliftet hat bin ich in der schlaufe hängengeblieben. war äusserst unangenehm, wovon ein bluterguss über die ganze wade zeugt...

    Hallo Einleinergilde,


    ich möchte mir einen Einleiner besorgen/bauen, der als herausstechende Eigenschaft zum einen Leichtwindtauglich (ca. 3-20 km/h) ist und dabei auch noch möglichst stabil fliegt, ohne daß man den Drachen (mit viel Aufwand) an die Windbedingunen anpassen muß.
    Was für ein Modell ist da zu empfehlen? Ich bin, was das Konstruktionsprinzip angeht völlig offen.
    Meine ersten Erfahrungen mit einem Chi sind eher bescheiden, weil der sowohl von der Waage als auch von der Vorspannung her jedes Mal genau getrimmt werden muß, um auch bei wenig wind einen stabilen Flug zu haben.

    Hi,


    Johnboy, spax_vogel und ich suchen noch Mitflieger aus dem Grossraum Detmold.
    Ihr findet uns auf der von uns auserkorenen Wiese in Holzhausen. (Nähe Externsteine)
    Vielleicht hat ja jemand mal Lust, mit uns ein bissl zu fliegen, klönen und evtl. Kaffe zu trinken. - Oder wir schaffen es sogar, Konkurrenz für die Ruhrwiesenkiters zu werden :-O - ist natürlich unverfänglich und es sollte sich keiner verpflichtet fühlen, aber über Besuch freuen wir uns immer!!!


    Kontakt könnt Ihr mit uns natürlich hier übers Forum aufnehmen - PN, oder hier im Posting ;)


    Bis bald auf der Wiese
    Johnboy, Nefertari und spax_vogel


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Mahlzeit,


    ich bau gerade meinen ersten Drachen. Es wird ein Rev 1.2 mit 3 Panelen/Seite.
    Nach ein paar Nähübungen an Reststücken ausm Drachenladen (eher kurze Stücke), mach ich mich also ans Eingemachte.
    - Die Panele mit dem Lötkolben punktiert, damit sie nicht verrutschen.
    - 10mm - Marke gezogen
    - auf gehts mit nähen


    Jetzt passiert folgendes:
    Die untere Schicht Segel wird vom Untertransport normal mitgenommen, die obere Schicht wird aber, je länger die Naht wird, bißchen gebremst und dadurch verschiebt sie sich auch seitlich. Genau wird die Naht natürlich nicht mehr.
    Ich näh mit einer Dorina 18, der Anpressdruck vom Untertransport ist auf Stufe 1 von 3 möglichen, wobei bei Einstellung 0 der Untertransport versenkt ist. Oberfadenspannung hab ich mal variiert, hat aber nichts gebracht. Faden ist Poly - Garn.


    Ich hoffe, es kann mir jemand helfen.


    Danke schonmal


    Marcus