ne nur ein teil davon ... naja das safetysystem, wenn man das so schimpfen darf.... wieso? ist was falsch?
edit
Zitat
- Editiert von elloco am 12.03.2004, 23:28 -
ne nur ein teil davon ... naja das safetysystem, wenn man das so schimpfen darf.... wieso? ist was falsch?
edit
Zitat
- Editiert von elloco am 12.03.2004, 23:28 -
Zitat
Wenn Du einen reissfesten Faden genommen hast und als vorsichtiger Laie sicherlich mehr Garn verbraucht hast bist Du doch auf der sicheren Seite.
an sowas in der art hatte ich auch gedacht und daher gehofft das mein eigenbau auch "reichen" würde. Ich haue da auch gerne noch mehr garn drummrum, aber ich glaub das ist wirklich nicht nötig, das ganze hab ich aus nem ... nem ... shit ich weiss nicht wie man diese seile nennt, jedenfalls hat es ursprünglich 1ne tonne bruchlast... sofern also die nähte halten sollte das alles ziemlich sicher sein, hoffe ich :-O
mfg el-
@ kiteMo
naja stimmt schon, das ist meine grösste angst
allerdings frage ich mich was die hersteller anders machen als man selbst...
noch dazu, ich glaub über meinen breiten ar*** passt eh kein normales trapez :-O
natürlich hast du recht, wenn einem sein leben lieb ist sollte man schon sicheres equipment haben
deshalb habe ich ja auch diesessystem statt der üblichen schnappschänkel
edit : *grummel* das ich krieg das schon noch hin mit den bildern, ganz bestimmt *auf geocities schimpf*
- Editiert von elloco am 12.03.2004, 21:38 -
Spontan würd ich dir auch zum Jonglieren raten! Nimm drei Bälle in die Hand und los geht's Und wenn das zu langweilig ist, nimm nen vierten Ball, fünf Keulen. sechs Bälle...............
Ich würd von der Stelle weg behaupten, dass Jonglieren dem Trickflug mehr als förderlich ist!
moinsen!
Ich habe mich gestern mal hingesetzt und ein trapez zusammen geschneidert von dem ich denke das er schon ziemlich sicher zusammen geschusstert ist. Heute habe ich den dann mit meiner jojo 28+(4line) auf der wiese bei 3 -4 bft getestet und bin unheimlich zufrieden, einzig das aussehen ist dank verhauener näte nicht zum hingucken gedacht...
das ding entspricht in etwa diesem modell ( zu sehen bei elliot )
was haltet ihr im allgemeinen davon sich die dinger selbst zu schneidern? ist euch das zu unsicher zu aufwändig zu blöd? sollte man die 70€ ausgeben für ein originales sitz trapez ausgeben?
mfg el-
- Editiert von elloco am 12.03.2004, 21:00 -
ZitatHallo Leute,
Ich habe das Problem, das ich meine Hände noch nicht so richtig koordinieren kann.
...Gibt es Trockenübungen oder Vorrichtungen, die ein Koordinationstraining der Bewegungen ermöglichen oder unterstützen?...
Trockenübungen gibt es wohl kaum. Vielleicht hilft Dir aber folgendes weiter: Bei den meisten Tricks muß ein Teil der Waage entlastet sein. Schnapp dir also einen (kleinen) Drachen, führe den Trick "trocken" aus, schau Dir an welcher Waage-Teil wann entlastet ist und wann er wieder gespannt ist. Dann kannst Du Dir die Position des Drachens wie z.B. Nase auf 1 Uhr merken. Dann versuche bei dem praktischen Üben des Tricks die Leine an dieser Position entsprechend anziehen oder entlasten. Hat mir geholfen beim Pancake to Fade. Weiterer Tip ist die Hand- und Körperhaltung sich vorher zu überlegen. Z.B. wenn ein Trick einen sehr langen Zug braucht, nicht nur die Hand nach vorne, sondern auch den Oberkörper nach vorne, dann hat man einen sehr langen Weg zum Ziehen.
Viel Spaß
ZitatDen Rest muß ein Programmierer erledigen.
Da hast du dich ja erst mal schoen einfach aus der Affaere gezogen ;-).
Die Programmierung scheint mir dabei nicht so trivial. Dummerweise geht es ja nicht nur darum, einen Drachen Figuren fliegen zu lassen, das sollte noch einigermassen funktionieren. Problematisch wird die Sache, wenn man Tricks simulieren will. Dann bekommt man es ganz schnell mit richtig ekligen dynamischen Modellen zu tun, die simulationsmaessig nur noch sehr schwer unter Kontrolle zu bekommen sind. Zu allem Ueberfluss verbiegt und verdreht sich das Drachengestaenge dann auch noch mit x Freiheitsgraden, vom Verhalten des Tuchs gar nicht zu reden...
Ne ne, wer so was kann, der wird es leider wohl nicht auf den (doch recht beschraenkten) Markt der "Drachenspinner" werfen sondern sich einen mit groesserem Volumen suchen.
Schoenes Wochenende (aber traeumen kann man ja mal...)
Christian
Hi AchimX
ich jongliere mehr oder weniger gut, dafür macht es richtig Spaß und geht auch ohne Wind.
Schlagzeug war ja schon da... meiner einer trommelt auf einer Djembe herum. Wichtig ist nur immer wieder auch mal mit der linken Hand zu beginnen und trotzdem einen gleich betonten Rhytmus zu schlagen.
Was ich auch für nützlich finde sind Aufwärmübungen, belasten und dehnen beider Seiten. Auch Energieübungen wie z Bsp Yoga kann ausgleichen und ich finde es zudem sehr angenehm.
lg
Brân
Sehr gut gemacht.
Wenn du möchstest, dann kann ich mit ein paar Bauplänen dienen.:-O:-O:-O
ZitatDa bekomme ich doch eine Mail und dann gibbs noch ein Team
...naja bis platz sieben gibs ja punkte!!!
ZitatLeider wollen die Jungs noch anonym bleiben
.....gibs doch garnicht!!
Sind die etwa schlechter als wir?? ....oder warum trauen die sich nicht??
Fang am bestem mit leichten Gazetüchern an.
Damit kommt man schnell klar. Mit richtigen Bällen habe ich mich noch mehr verhauen als beim Drachenfliegen
du kannst auch Balljonglage machen, die unterstützt die Interaktion zwischen rechter und linker Gehirnhälfte auch.
Andere Jongliergeräte sind auch nicht zu verachten.....und Jonglage übt und macht Spass dabei
Sonnst gibt es viele Übungen zu diesem Thema........wahrscheinlich google mit Koordinationsübungen oder so
muss da carbon gestänge rein geht nicht auch Glasfaser ??
Hallo Achim,
versuche ein Musikinstrument zu lernen, das man beidhändig spielt.
Schlagzeug ist wahrscheinlich am effektivsten, um eine - zudem noch unabhängige - recht-links Koordination zu schulen. Dazu brauch man nicht unbedingt ein ganzes Schlafzeug. Es gibt da auch Übungspads, die das Portemone und die Nerven der Mitbewohner schont.
Klavier ist bestimmt auch sinnvoll.
Stimmt daran habe ich nicht gedacht.
ZitatNaja, an die 40 kommt WATNU schon dran, ok Garuda liegt da weit drüber :-O, aber so lange ich Schmiddel noch aufs Feld tragen kann......:-O:-O:-O
georg
Selbst mit Fifty springe ich Dir noch in die Arme....
20 Jahre aktiven Wettkampfsport will ich noch erreichen. 2009 zum Jubiläum kannst Du mich dann wirklich aufs Feld tragen, versprochen?
Have fun in the air,
Schmiddel
Zitat.....meinst du die zwei schornsteine......oder was ist das im hintergrund für eine fabrik???
Na warte, Du komm mal nach Köln, dann gibts Haue!;-)
Gruß
Manfred
P.S.:Köln gehört nicht zum Ruhrgebiet, nur mal so zur Info. Mit schornsteinen haben wir nix zu tun.
Eben klingelts an der Tür und der Bote bringt ein Päckchen aus Hannover mit dieser Vierleinertasche:
Diese Tasche ist DER HAMMER! Donnerwetter, die ist den Prism-Speed-Bags, für mich bisher das non+ultra an Drachentaschen, in der Verarbeitung ebenbürtig, als Vierleinertasche sogar einzigartig.
Glückwunsch, Achim, ganz tolle Arbeit :H:, ich bin sehr zufrieden!