Moin Manfred,
Zitatder Preis ist heiß! Aber die Idee ist nicht schlecht
Oder selber was basteln.
Ja so isses. Deshalb läuft ja bei mir als altem Modellbauer das Gehirn schon auf Hochtouren
Moin Manfred,
Zitatder Preis ist heiß! Aber die Idee ist nicht schlecht
Oder selber was basteln.
Ja so isses. Deshalb läuft ja bei mir als altem Modellbauer das Gehirn schon auf Hochtouren
Zitataber 10$ für ein Paar - das ist happig.
Hi Gerhard,
der Preis ist heiß! Aber die Idee ist nicht schlecht, vielleicht gibt es was ähnliches ja bald auch zu vernünftigem Preis?
Oder selber was basteln.
Gruß
Manfred
@ Jörg
Was waren das denn für Leinen?
Waren das etwa SK75 Leinen??? Ich benutze die in 170/80kg und bei meiner 2.0er Bora sind die bei 5-6 Bft. nicht gerissen. Sollte ich jetzt angst um meine Leinen haben?
Grüße kiteMo
Hääääääääääääää
Ein Trapez ohne Trapezbügel?
Das schnürt dich doch zum Postpacket zusammen. Ich besitze ein Trapez von Neilpride (Aussprache: Nilpraid) mit Umlenkrolle. Das funktioniert gut. Und ich verstehe nicht ganz, was das Ziel sein soll.
Grüße kiteMo
moinsen
ZitatBei stabilen Verhältnissen würde ich Römö immer vorziehen ... aber nur mal kurz und dann noch bei unsicheren Strandbedingungen ist mir SPO lieber
Okay für einen tag würd ich auch nicht unbedingt nach röm fahren, für mind. ein WE aber schon.
auf die geschichte mit dem strand hätte ich auch selbst kommen können, naja mein fehler halt.
hoffentlich wirds was mit dem wetter nächstes WE
sagt mal, weiss jemand von euch wie man einfach und effizient ne cquad zusammenpackt?
der typ von dem ich meine 4.2 gekauft hab, hatte es mir noch gezeigt, ich weiss das es mit geübter hand also ziemlich einfach ist, leider hab ich es danach nur einmal probiert ( was auch funktioniert hat ) beim 2ten mal hatte ich sowas von derben probs das ich froh war nicht auf ner wiese zu stehen!
also nu hab ich seit längeren ne cquad die ich nie am himmel hab fliegen sehen und das nur wegen der packprobleme
sollte jemand ahnung haben, kann ich das ding ja mitnehmen oder?
MfG
Moin Manfred,
sehen gut aus die Dinger. Ich denke schlecht sind die nicht - aber 10$ für ein Paar - das ist happig.
Hey danke, hab schon meine Antwort gefunden.
Da gibt es ja total viele Möglichkeiten.
....wurde IMO erst vor Kurzem hier durchgekaut...
Versuchs mal damit
Hi,
ich habe vor mir meine Eigenkonstruktion zu bauen.
Aber schneidet man den Stoff mit ner Schere oder mit nem Lötkolben?
Ich werde, (keine Ahnung wie das heißt!) die Ränder an die Rückseite annähen, sodass sie eigentlich nach meiner Meinung nach nicht belastet werden.
Da müsste doch die Schere reichen, oder?
naja wer bei 5 bft +böen fliegt...naja okay ich glaub da wundert man sich nicht wirklich gell? 8-)
Das hat nix zu sagen... ich habe letztes Jahr einen 220/120 Satz mit einer 2,9er in Böen zerschossen... nagelneu..... und wir hatten hier so 5 Bft aber dann irgendwie bis 80kmh in den Böen.... ohne Bremse gestartet und nach 10 Metern zerplückt beide Steuerleinen gerissen.... zu viel Dampf! Achso und ich wiege 85 kg.
" alter text gelöscht wegen mangelnder aufmerksamkeit - war nur unsinn "
sagt mal ziehen 5.5er firebees denn so das sich da 200er schnüre rechtfertigen?
ich kann mir das ja, trotz der grösse, nicht so recht vorstellen, ist doch "nur" ne firebee?
- Editiert von elloco am 20.03.2004, 18:08 -
Zitat- kürzlich kam ich auf die Wiese... Bauer ... Güllefass ... ein "bißchen" Gestank ... nicht abbringen ...
... das sind die wahren Powerkiter !! :-O
landluft soll gesund sein :-O:-O:-O
Also 130kg würde ich nur für 30m Leinen benutzen, ansonsten immer zwischen 150 und 180kg für die Steuerleinen. Bei den Bremsleinen scheinen sich ja alle einig zu sein: 70-90kg
Ich denke das kommt auch darauf an, was man so macht....
Powerkiter haben es da sicher schwerer, denn welcher Bauer sieht schon gern einen Buggy, der an einer 7m Matte hängt über seine Wiese fegen.
Bisher hatte ich als Trickflieger auch noch keine Probleme. Natürlich sollte man nicht provizieren und gleich das Auto mitten am Güterweg abstellen, oder mit 5 Freunden gleichzeitig auf die Wiese.
Klar durchzuckt es mich dann schon mal wenn wer mit einem Tracker vorbeikommt... ich grüße dann meist und.... er grüßt zurück und ist auch schon wieder weg
Ich war auch schon mal fliegen, als der Bauer sein Nachbarfeld geerntet hatte und er machte mich nur darauf aufmerksam, dass ich mein Auto 10m weiter wegstellen sollte, damit es nicht von den Strohhalmen angestaubt wird
Eher fürchte ich da die Jäger, da hatte ich als Wanderer auch schon so meine Probleme, vor allem in der Dämmerung sehen sie Ihr Revier als Heilligtum an und greifen beim zusammentreffen gleich zu lautstarken Argumenten. Ein Freund von mir ist schon mal von einem unsaft verjagt worden... diskutieren ist da sinnlos
Falls man wirklich wo eine traumhafte Wiese findet empfehle ich auch sich mit dem Grundeigentümer zu arrangieren, ein Fläschchen Wein kann da Wunder wirken und für ein kleines Entgeld mähen manche auch öfters die Wiese.
Soviel zu meinen Erfahrungen...
Brân
Das mit dem Flugwinkel bei Wind von mehr als 4 Bft hängt auch vom Gestänge ab, ist es relativ weich, entsteht auf beiden Segelseiten ein starker Bauch, der Luftwiderstand steigt, der Flugwinkel nimmt ab, egal ob es ein 1qm Rocky ist oder ein 16qm, jedenfalls ist es bei meinen so. Wenn das Gestänge steif ist (zb cfk) ist der Effekt geringer.
Wenn du die Waage in mm-Schritten noch etwas flacher stellst, könnte das auch helfen.
Ach so, zur Gesamtlänge: ich nehme bei den Rockys die stillstehen sollen für die Waagenlänge mind das Doppelte der Drachenhöhe, das hilft enorm.
Gruß Dennis