Also ich hab in Geesthacht noch nie einene Buggy so richtig in fahrt gesehen. Das sah immer sehr stückelig aus.
Beiträge von Anonymous
-
-
das Week in Kerpen hat mir sehr gut gefallen !!!
Wir sehen uns nächstes Jahr wieder bin dann wieder dabei !!
Vielleicht dann auch schon unter den Fortgeschritten !!! -
War ein tolles Wochenende mit Euch !!!
Ich hoffe, Ihr kommt 2005 wieder nach Kerpen
:O
:H: Aber das Tollste war für mich die super Arbeit von den Übungsleitern der Indoor-Gruppe der TSC Eintracht Dortmund von :-o Daniel Flinkmann ( noch gute Besserung ) und Dirk Wünnenberg ( Wünni hier in Kerpen )
:L Ihr habt eine Supertruppe, weiter so... :H:
Überlegt mal, ob so ein Indoor Event nicht auch was für Euch wäre, vielleicht ja 2005
Und dann hätten wir ja auch bald neue Zweileiner Experten :-o und wir könnten uns zur Ruhe setzen :SLEEP: :SLEEP:
Der Jugend und den Indoor Trickseren gehört die Halle :-/
Danke an alle
Volk;i ( SSK Kerpen )
- Editiert von Volk;i am 22.03.2004, 14:51 -
- Editiert von Volk;i am 22.03.2004, 14:52 - -
Und nicht zu vergessen, der Gewinner der Über 40 Trophäe - Scar, Helmut mit seiner Mücke...
Auch dafür Glückwunsch :-O :-O :-O -
Bertram, ich wollte keinen Vergleich aufstellen - "wer zieht mehr". Ein großer S-Kite hat sicherlich mehr Zug, so auch eine schnelle bzw. große Matte - nein es war die Kombination aus Speed, Präzision, und Power die mich so "mitgerissen" hat. Krafteinsatz ist eine Sache - Kopfeinsatz, Reaktion bei einem Stabdrachen und alles zusammen wieder ne andere.
OK?
Viel Spaß noch beim Powern
Mark -
-
Hallo Leute!!!
In Anbetracht der schlechten Wetterbedingungen die für den 28.03. angesagt sind und des Hilfeschreihes eines Freundes sage ich für SPO ab. LEIDER LEIDER !!!
Aber es wird bestimmt noch öfters so etwas gemacht!
Hier in Kopie der bisherige Wetterbericht:Wetter Vormittags Regen
Wetter Nachmittags bedeckt
Wetter Nachts klar
maximale Temperatur 7 °C
minimale Temperatur 2 °C
gefühlte Temperatur 5 °C
Windrichtung Süd-West
Windgeschwindigkeit 4 Bft
Windböen k.A. Bft
Luftdruck 1016 hPa
Niederschlags-
wahrscheinlichkeit 80 %
Relative Feuchte 76 %
Wassertemperatur k.A. °C
Sonnenaufgang 06:09 Ortszeit
Sonnenuntergang 18:53 Ortszeit -
Der Witz bei der Angelegenheit ist doch der Kabelverbinder. Damit kann man dann auch einen entsprechenden Verbinder aus Gummi nehmen. 10$ ist halt ein Versuch die Idee zu vergolden...
-
Quatsch ich benutze jetzt seit 2 Jahren nur noch SK75 .... weil ich da nur gut Erfahrungen mit gemacht habe.
Die Böe die ich da erwischt habe war einfach zu deftig..... das war da zu viel............ bei langsamen Druckaufbau gehen die Leinen ohne ende ich bin schon die 2.4er [flache, ganz flach] bei 7-9 Bft geflogen und da ist nix passiert.... also alles wieder runter fahren die Leinen sind super aber ruckartig hättest du jede Leine kaputt bekommen. -
Naaaa, wer hat sich am WE raus getraut?
Viele Grüße,
Henning
-
Auch von meiner Seite Kompliment an alle Teilnehmer und Organisatoren. :H: :H: :H:
Was ich beim Wettkampf gesehen habe, war schon Megageil. Da werd ich wohl noch laaaaange durch die Halle schwitzen müssen, bis ich auch nur den Hauch dieser Eleganz über die Leinen bekomme.
Und die Shows, vor allem mit ´Spotlicht´ am Samstagabend waren nicht Mega-, sondern Gigageil.
Alle Achtung vor den Zauberern der Lüfte.
So schnell schau ich mir jedenfalls kein Musical mehr an. Was hier geboten wurde gefiel mir 1000mal besser.
In diesem Sinne, weiter so!Gruß
Markus -
>Exel whisker verbinder 7x3mm< kostet bei Vlieger Op 0,70,--Euro!Der könnte funktionieren, unten aufschneiden, kleines Loch reinbohren und drauf auf die LK. Müßte man mal ausprobieren ob die Stabilität mit der Bohrung noch ausreichend ist?
Gruß
Manfred
- Editiert von Tricky am 21.03.2004, 22:41 - -
Das eigentlich tolle an den Pro Stoppern ist für mich das man sie einfach montieren kann ohne den Drachen zu zerlegen! Deshalb sollten die Dinger schon komplett aus Hartplastik sein.
Ein Gummiteil würde mit dieser Befestigung sicher nicht richtig halten.Zitatschon den dritten Satz der herkömmlichen Stopper montiert.
Mensch Gerhard, Du hast ja einen Verschleiß! Die Dinger hab ich bei mir noch nie getauscht!
Gruß
Manfred -
Als Kontergewichte am Strand kann man sehr gut diese blauen oder gelben Riesensäcke von dem großen schwedischen Möbelhaus, dass seinen Möbeln immer so lustige Namen gibt, nehmen.
Deine Säcke sollen wohl etwas kleiner werden, also könnte man eine Tüte zerschneiden und daraus diese Säcke anfertigen.
Das Problem sind bei sehr feinem Sand allerdings, unabhängig vom Material, die Nähte.
Diese kann man aber in der Herstellung heiss versiegeln und zusätzlich mit DS verkleben, das hält ne Zeit.
Die Säcke für Matten würde ich aufgrund der kleinen Größe allerdings mit etwas anderem füllen als Sand und dann für immer fest verschließen.Eine andere Idee, die mir gerade kommt:
Auf der Schleppkante einer Matte würde sich eine Gewichtswurst vielleicht auch ganz gut machen. Diese Wurst könnte man an einem dünnen Ende befüllbar machen und sie wäre kleiner und leichter tauglich, weil sie die Matte nicht punktuell, sondern auf einer gewissen Länge beschwert.Nur meine Gedanken, vielleicht bringen sie etwas
Greetz
Kay René -
@wso
hab ich mir zuerst auch gedacht, aber du kriegst ja das offene Ende mit einer Kordel nicht ganz zu, also wird hier immer was rausrieseln.
Obwohl, das Säckchen wird ja nur zum Beschweren der Matte verwendet, ist also egal, ob auf da ein wenig rauskommt oder nicht.Zum Fahnenstoff: ist der nicht zu grob gewebt? Der ist doch nicht dicht, oder (der Fahnenstoff!!!) ?
-
Hi Luna,
ich denke, zwei Dinge sollten für Deine Sandsäckchen wichtig sein:
1. Es soll kein Sand durchrieseln
--> schau mal in ein Drachengeschäft und frag den Besitzer, ob er Reste von Drachenstoffen hat. Vielleicht baut der ja selbst, und hat sowas wie ne Abfallkiste aus der Du dich bedienen kannst um Deine Säckchen zu nähen. Hab ich für meine ersten Nähversuche auch gemacht.2. Es soll einigermaßen sauber schließen und für den Transport wieder entleerbar sein. Also am besten mit nem Klettverschluß. Das kannst du ja dann so ähnlich lösen wie mit den Rollbags von den Outdoor - Ausrüstern.
-
Hallo Mark,
Tolles Teil :O . Ich habe den kleinen Topas, der schon einen gewaltigen Zug entwickeln kann.
Aber ein 3m Topas: Wahnsinn.
[hr]
Tschüß, Ahoi, Peter
[hr]
http://www.pp-drachen.de -
Moin Manfred,
Moin Manfred,eine kleine Idee habe ich schon...
Die Verbinder, die Du als Mittelkreuz beim Mic genommen hast, müsste es ja eigentlich auch für dünnere Stäbe geben z.B 4mm auf 6mm. Den Querverbinder für den 6er Stab schiebt man ganz normal über die Leitkante. Über die Aufnahme für den 4 er Stab klebt man ein kurzes Stück (2 cm) CfK Rohr. Schon müsste das Ding seinen Zweck erfüllen, daß die Yo-Yo Stopper nicht mehr so schnell verschleißen (um das ging es ja primär). Evtl. könte man die Rundung des CfK Stabes für die Leitkante noch ein bißchen nachfeilen, damit es exakter paßt. Mehr fällt mir im Moment nicht dazu ein Ich habe letzte Woche schon den dritten Satz der herkömmlichen Stopper montiert.
-
@ kiteMo
Jo gibt es -> z.B. bei elliot
und funzt ganz gut, obwohl ich mittlerweile bezweifel das diese so gut für den rücken sind. zumindest habe ich das gefühl ohne grössere abdeckung wie bei surf trapezen wird der rücken zu punktuell belastet ... -
Zitat
als altem Modellbauer das Gehirn schon auf Hochtouren
Yepp, bin auch schon am suchen. Muß nicht zwingend im Modellbaubereich sein, kann auch irgendwas banales aus dem Haushaltsbreich sein?
Vielleicht hat ja einer nen Tipp?
Gruß
Manfred
Das Teil ist wohl nicht wirklich gut dafür!?