Beiträge von Anonymous

    Hi Leute!
    Ich bin mit meinem ersten Prototypen schon fast fertig gewesen, da ist mir aufgefallen , dass die Bruchlast der Achsen nicht ganz mit dem geplanten Körpergewicht der Benutzer zusammenpasst! :O


    Nun ja , jedenfalls hätte ich vorgearbeitete Teile abzugeben:


    4 Aluschienen (52cm x 4cm x ca.1cm)
    4 Vollmaterial PVC-Rollen (ca 15cm Durchmesser , 3cm dick , Gleitlager) mit 4 dazupassenden Hohlachsen (Bruchlast 50 kg pro Stück)


    Wenn sich jemand solche Teile bauen will , die nur jemanden mit 60-75kg tragen sollen dürfte das kein Problem sein...
    Bei Interresse würde ich hier noch ein paar Fotos reinstellen , allerdings erst nächste Woche...


    So far mfg Coop

    :D He Helmut ( Scar )


    Hier ist der jung aus Kölle :SLEEP: Öh Frage :L
    von wann bis wann möchtest da hin :H:
    Ich glaube Johannes und seine Frauen fahren da auch hin :O :( und Reinhard / Elisabeth auch :L
    Und die Babs kommt die auch mit ??????
    Ob Ralf da hin fährt ? Ich glaube nicht der hat Termine an dem Wochenende. :-/ :(


    Rest Besprechung am Fr in der Halle oder nicht :H:


    Grüße Volk;i

    Also Leute, ich habe niemals behauptet, dass sie das NON-PLUS-ULTRA ist. Da gibt es wahrscheinlich Matten, die dem weit voraus sind, aber ich halte sie dennoch für eine "ziemlich Leistungsstarke Matte ihrer Klasse". Das heißt, dass sie auf keinen Fall das Beste ist. Ich will eigentlich ja nur sagen, dass ich mir Meinungen auf Messen, in Läden, etc. eingeholt habe und sie mir entweder gesagt haben, dass ich mindestens ca.500 Euro ausgeben muss, wenn ich gezogen werden will oder ich kaufe mir einfach ne Firebee. Und das habe ich dann auch getan und möchte nur kundtun, dass ich sie persönlich ganz gut finde.


    Ach was darum streiten?? Nee...

    Jan,


    es ist leider so, dass es kaum Schulungen oder von Fachleuten geleitete Anweisungsstunden gibt. Und die, die ich kenne, verlangen von dir eine mittelprächtige Urlaubswoche, da sie entweder kurzfristig in der Nähe von Darmstadt oder aber in der Nähe von Heilbronn stattfinden.

    Wenn Preis"klasse" gemeint ist, geb ich ihm vieleicht sogar recht......... Ich finds halt gut, dass sich überhaupt jemand traut hier zu sagen, dass er mit der Performance seiner Firebee voll zufieden ist. Das sie Ihm einen ausreichenden Druck bietet. Das muss einfach mal hervorgehoben werden, bei der ganzen Materialschlacht hier. Was muss ich denn gerade in letzter Zeit immer lesen....Psycho2....und wie sie nicht alle heißen für die Wiese.... Was sind schon 1000€...... Klar es gibt immer noch was Besseres, aber es macht doch keinen Sinn dem Zufiedenen das immer gleich vor zu halten. Über sowas kann man dann sprechen, wenn er sich weiterentwickeln. Dann kann man aufzeigen, womit es noch ne Ecke mehr Spass macht.

    Hi Michael,
    erst mal danke für den Tipp. Es haben sich auch einige Foriker bei mir gemeldet auf deren Angebot ich noch eingehen werde. ;)
    Ich bin auch nicht davon ausgegangen das ich einmal bei einem Trickser zu schaue und schon bin ich Weltmeister - aber vielleicht kann ich mir grundsätzliche Dinge aneignen und mit diesem Wissen dann selbst üben üben üben..........
    Ich würde nur gerne direkt Fehler von vornherein weitestgehend vermeiden.

    @ Lamaman


    Zitat

    Man sagte mir, dass 100 kp - Lines vollkommen ausreichen würden


    .. das reicht für eine Firebee 3.0 definitiv nicht aus .. wie du ja selbst gemerkt hast .. ich flige alle meine kite bis 4m² mit 130/90(100) .. und fhare damit eignetlich ganz gut .. ich hatte noch nie einen Leinenriss .. benutze die cyclone xtrem

    Hallo liebe Drachenforumleser,
    schon in meiner frühen Kindheit empfand ich größte Sympathien für Lenkdrachen, aber ich glaube, dass Kites bzw. Matten alles übertreffen. Ich habe mir vor ca. einem halben Jahr eine Firebee 3.0 gekauft und ich muss sagen, dass diese wirklich über all meine Erwartungen hinaus geht.
    Na ja, ich stand schon immer auf Drachen und dergleichen die ziehen und in die ich mich "hineinlegen" konnte, denn ansonsten hätte es keinen Sinn. Einfach nur Kunstfliegen liegt halt nicht jedem. Deshalb wurde die Firebee auch schon bis auf ihre und meine Grenzen ausgetestet. Nun komme ich auch schon zu der ersten Frage dieses Threads:


    Man sagte mir, dass 100 kp - Lines vollkommen ausreichen würden, allerdings habe ich nun schon zum zweiten Mal die Erfahrung gemacht, dass diese offensichtlich nicht reichen ( bei einem Gewich von ca. 80 kg ). Da aber die Stelle, an der die Leine gerissen ist, ziemlich weit oben war, weiss ich nicht genau, ob es nun an meiner Verabreitung des "Überzugs" oder an den Leinen selbst liegt. Nun, richte ich diese Frage an euch?!


    Desweiteren habe ich mir ein Surf-Trapez besorgt. Nun ist meine Frage, ob ich mir dieses so Modifizieren kann, dass ich damit meinen 4-Liner fliegen kann und wenn ja, eignet sich dazu folgende Beschreibung:
    An die "Stange" des Trapez kommt ein "Notkarabiner", der durch eine kurze Reißleine geöffnet werden kann. Hinter diesen setze ich eine drehbare Halterung für den Tampen, welcher schliesslich an den Handles befästigt wird. Nun hätte ich eigentlich ein, meiner Meinung nach, funktionierendes Trapez zum optimalen Fliegen meiner Matte. Da mir die Variente, dass der Tampen einfach an den Haken der Stange befästigt wird, irgendwie zu riskant ist, habe ich mich dazu entschlossen, dass ich einen Notkarabiner nehmen werde, da dieser ein Abklinken von Mir zum Trapez versichert.


    Letztendlich stelle ich noch die alles entscheidende Frage:
    Wo bleibt der Wind??
    - Editiert von LamaMan am 25.03.2004, 11:17 -

    also ich benutze nen hochwertigen klettergurt...ist gepolstert und damit wesentlich "gemütlicher als das elliot teil und ausserdem ist der anknüpfpunkt wesentlich näher am körper. sicher ist das teil auch und zusammen schnüren wird er dich nicht...es ist ja schlielich auch zum ruckartigen ins seil fallen konzipiert...
    bis jatzt hatte ich auch keine "einschnürungsprobleme" das einzige prob war bei mir im buggy das der kite ruhig noch nen stück weiter weg sein könnte...naja...einfach nen längeren tampen gekauft und fertig.
    also ich bin sehr zufrieden mit der lösung und gerade zum hochziehenlassen dürfte das perfekt sein.
    schlißlich gibt es bei den klettergurten immer beinschaufen damit man da nicht einfach durchruscht.


    christian

    Hallo Rita und Rudolf (bekannter Weise, deshalb namentlich) und alle aktiven KerpenerInnen, die das Indoor Df Kerpen möglich gemacht haben.
    Ich war nur Samstag da und das hat mir gereicht :O - im ausschließlich positiven Sinn :FETE: !!
    Ich selbst bin vom Indoor immer noch nicht wirklich infiziert, aber es war klasse zum Gucken. Ganz besonders natürlich das Abendprogramm, das war wirklich wunderschön!
    Was Nico und Schlotti gezeigt haben, das hat mich ganz besonders begeistert, mir wirklich den Atem stocken lassen und zum ersten mal dachte ich, dass ich auch gerne eine Halle in der Nähe hätte, um zu gucken, ob mein Rev und ich auch ohne Wind fliegen können.
    Ich möchte mich bei allen Aktiven für diesen schönen Samstag bedanken!
    Mit schönen Grüßen aus dem Westerwald, Simone

    naja ideal ist es wie gesagt nicht da, wie ich finde, die belastung durch den gurt am unteren rücken bereich doch ziemlich stark wird wenn der kite nach vorne zieht.. und das ist imho nicht der sinn von nem trapez. abgesehen davon wird man von diesem trapez afaik aber nicht eingeschnürt, ist aber ne rein subjektive meinung.


    ich muss mich wohl oder übel tatsächlich nach nem ordentlichen trapez umschauen.