Beiträge von Anonymous

    Abgesehen davon, Wer welche Matte am Besten und welche Matte am schlechteste findet bin ich total niedergeschlagen, weil hier nur scheiss Wind ist und ich mal wieder so ne richtige "Dröhnung" brauche. Bei diese ganzen Böhen und "noch nicht einmal Gras bewegt sich" Wind kriegt man doch echte Depressionen. Zumindest als Mattenflieger, Kiter oder Drachenflieger, wie immer man das doch bezeichnen mag.


    ...puhh endlich Frust weg...


    ... hmmpf ...

    Zitat

    Noch keine Wolkenstuermer gesehen was?


    Die ECO Serie ist wirklich nicht das Beste. Aber hast du schon mal die Paraflex 4 oder die
    DE+O Flake? Die sehen garnicht so schlecht aus. -Allerdings stehe ich eher auf die Bora oder andere Edelkites (die noch was besonderes sind).


    Grüße kiteMo

    Ja, bei mir ist das so eine Sache.


    Wenn ich da Zeit habe werde ich sicherlich sehr gerne kommen und dabei helfen die Halle zu füllen.........ist aber halt die Frage, ob ich da arbeiten muss oder nicht....und die kann ich bei Gott jetzt noch nicht beantworten.


    Greetz
    Kay René

    ja die maschine ist wieder in de binsen gegangen !!
    Die nimmt den unterfaden mal wieder nich mit nach oben muss erst weggebracht werden (die haben monetan keine Zeit bei uns im Laden das Teilchen zu repariern !!)

    Danke für deine flotte Antwort, Nixblicker ! Jetzt wird die Sache langsam klarer!
    Was ist eigentlich am Ende ausschlaggebend für eine bestimmt Größe bzw Leitkantenlänge ausser der res. Fläche? Die verfügbaren Stablänge (der Einfachheit und Sparsamkeit halber)?


    In wiefern ist die Leitkante am Vagabond anders? Mehr/weniger Profil?


    Jaaa, Tiefflieger, jetzt wird die Sache noch klarer! :) An sowas hatte ich gedacht. Prima!


    Grüße!
    Mario

    So, habe den ersten Thread geändert, um den Superlativen zu entgehen. Besser so "ah"? Bin trotz allem mit ihr zufrieden, aber der Vergleich ist nun nicht mehr so heftig, da er ja allem Anschein nach ziemlich falsch verstanden wurde...

    Hallo ihr fleißigen Drachenbauer,


    erstmal auch von mir ein große Kompliment an eure Arbeit und euer Durchhaltevermögen (wer bringt schon einen 70-Seiten-Thread zustande? ;-))
    Ich verfolge den Thread seit den letzten 10 Seiten regelmäßig und vom Rest hab ich auch einiges gelesen.
    Trotzdem nochmal ein paar nervige Fragen:
    Handelt es sich beim 4Speed, 4Power, Vagabond im Prinzip immer um den selben Kite, der jeweils anders skaliert ist? Wenn ja, wie ist die Staffelung und wovon hängt sie ab? Welche Unterschiede gibts sonst noch?
    Wie ist der Status für eine Anleitung? Da wollte doch mal jemand... ;)


    Weiter so!


    Grüße,
    Mario

    hmm...also wenn er mit der firebee zufrieden ist ist doch alles bestens!
    problem ist nur das nen freund von mir auch was über zufriedene leute gelesen hat und jetzt offensichtlich ein schwarzes schaf der firebee familie bekommen hat.
    also höh laufen ist nicht... wenn er glück hat kriegt er sie hoch genug damit er sie seitlich drehen kann und er dann auch mal die chance zum fliegen hat.


    was ich damit sagen will:
    die firebee is in der hand eines guten piloten der keinen soo großen geldbeutel hat (schüler!) ne gute alternative - wer es jedoch nicht so gut kann und evt. auch noch eine nicht so tolle matte erwischt - für den ist das drachenfliegen vorbei...250 euronen für ne matte die nichts bringt nee...


    daher rate ich den meisten lieber zur buster...da scheint die qualität gleichmaßig gut zu sein...wenn man mal von den net sooo tollen leinen absieht.


    christian

    hm...also mir war der gurt bequem genug um 7 stunden lang drin zu klettern...mit sicher 10 stürzen und ner einstündigen pause im gurt hängend an der wand....also ich finds bequem genug!


    muß aber jeder selbst ausprobieren...und ausserdem sollte man ne pasende hose tragen damit nicht irgendwelche walten unterm gurt drücken.


    christian

    Stefan


    super Kommentar.... wichtig ist nicht was man hat, wichtig ist das man damit kann.....!!!!


    Ich habe schon soviele gesehen mit 10ern und größeren Lappen denen man locker mit einer 5er wegfahren konnte weil die Matte nicht zum Fahrer kompatible war, das sind dann die wo man dann nach dem 10 Aufschlag mal hingeht und fragt ob man helfen kann, und die einen dann wegschicken und sagen der Schirm funktioniert nicht.
    Gut es gibt zwischendurch mal Schirme die nicht passen... aber meist liegts am Piloten!

    Hallo Gerhard,


    ich bin zur Zeit Indoor wesentlich mehr mit Einleinern unterwegs und in Kerpen fliege ich entweder Fighter (diverse Inder, Buka, oder auch selbstgebaute nach Bruce Lamberts CD-Vorlagen...) oder Bird und Papillon.


    Am Wochenende bei der Einleinervorführung waren es Platz-Drachen (Ralf Beutnagel und Nicolas...<aus der Schweiz) sowie Eigenbauten von Reinhard Bügemannskemper, Ralf Elias und Kirsten Sauer (Kisa). Einige Fotos habe ich, die kommen dann auf die Kerpen-HP.


    Petra Rupp, Volker Axmann und ich haben ein wenig Kampfdrachen vorgeführt (s.o. sowie Indoor-Roks)
    Weiterhin sind Genkis und weitere Birds geflogen. Diverse Fighter von Jürgen Ebbinghaus waren auch dabei.


    Dann haben wir noch Fischgretl, Pfeilenten (in diversen Varianten), etc.......



    Ich hoffe ich habe keinen vergessen ;) Otto

    @ Jürgen,


    Zitat

    Auch superviele WHG's "De Koop".


    Wat isn dat? Bitte um Aufklärung


    Zitat

    Mich zieht da nichts mehr hin


    Ich war bisher noch nicht in Holland. Wir wollten uns mal etwas Amsterdamm ansehen und für die Kinder ist es im Centerpark
    hoffentlich nicht langweilig. Wenn ich dann noch das eine oder andere Stündchen meine Drachen ausfliegen kann dann passt das schon.