Beiträge von Anonymous

    Ich bin ihn kurz geflogen, darum ist mein Urteil auch leider nicht sehr differentiert.


    Er braucht nicht so viel Laufarbeit wie die Pipits von Damian. Er ist sehr tricky ermöglicht im einem gewissen Rahmen aber die 3d-Tricks. Ich würde ihn allerdings etwas leichter machen um diese noch etwas zu unterstützen.
    Den ach-so-wichtigen Backspin verschenkt er, Jacobs Ladder ist auch einfach, er jojot zweipunktlandungen aus 360er und UpnOver sind auch kein Problem. Lazys und Multilazys gehen auch gut.
    Er fliegt stabil und hat eine angenehme Kreisbahn und einen guten Geradeausflug.


    Was ich sehr gut finde, ist dass er in einem gewissen Rahmen noch die 3d-Tricks ermöglicht, denn diese Manöver sollten, als indoortypische Manöver, nicht in der Halle vergessen werden, nur damit man rollen und kloppen kann.


    Ich fand diesen Drachen sehr interessant...wobei er mir immernoch ein kleines bissel zu radikal ist.
    Dieser Drachen mit ein wenig erschwerter Tricktauglichkeit aber besserem Gleitverhalten wäre für mich nahe am Optimum.


    Ich weiss allerdings nicht, ob Gregorys 00 seriennahe war, denn normalerweise sind die Vögel von ihm häufig umgerüstet.


    Greetz
    Kay René

    Hallo Rene,



    Ich gehe auf die einzelnen Punkte ein:


    1) keine Rokkaku-Kämpfe ist vollkommen richtig
    2) für welche Windstärke ist die große Frage. Ich selbst bin mit meinen Drachen an der Nordsee und auf Römö. In der Regel ist dort ja gut Wind. Diesen Drachen möchte ich in der Nähe von Köln steigen lassen, wo regelmäßige Treffen sind. Für leichten Wind wäre es wahrscheinlich sinnvoller.
    3) Größe von 1.50 m x 1.80 m ist in Ordnung
    4) Die Variante 1 würde ich bevorzugen
    5) Die Buchstaben brauchen nicht mit den hellen Schatten versehen werden



    Gruß Markus

    ja das hätte was...
    ...omg...stellt euch mal vor: 50 lagen....mensch...
    wenn ich da was aus papier ausschneiden will merkt man den unterschied ja schon recht deutlich wenn ich fünf lagen übereinander lege (ausprobieren!) - bei drachenstoff ist das dann nochmal nen stückchen schwerer...
    naja...


    christian

    Ich habe mir beide Threads in den o. g. Foren durchgelesen und da gibt es eigentlich nichts hinzuzufügen.


    Die Antwort von RickI im www.kiteforum.com auf den Unfallhergang besagt eigentlich alles und das sollten sich nicht nur Kitesurfer hinter die Ohren schreiben.


    cu kit3r

    Ich denke bei dem Riss hast Du noch Glück im Unglück, da Du nicht die Nase, sondern nur ein Stück von der LK-Tasche auftrennen mußt. Das Loch würde ich dann mit durchsichtigem Tape reparieren und alles was davon ausserhalb der LK ist am Rand vernähen. Das fällt dann viel weniger auf, als wenn Du da einen Dacronaufkleber drauf zu machst.

    Hallo,



    ich bin hoch erfreut, dass es so schnelle Antworten gibt. Folgendes zu meiner Situation:


    Ich bin absoluter Laie beim Nähen und brauche bis Mitte Juni 2004 einen flugfertigen Drachen mit einem bestimmten Motiv. Ich fahre zu einem Treffen (Zelten) mit ca. 100 Personen. Es handelt sich hierbei um einen Gemeinschaft aus einem Internetforum, die sich kennen lernen will. Das Forum nennt sich N4C (Net4Cops), wo sich Polizeibeamte austauschen. Ich hoffe, es stört Euch nicht, dass ich solch einer bin.


    Mein Wunsch ist, bei diesem Treffen einen Drachen mit dem Emblem von N4C in die Lüfte gehen zu lassen. Das Emblem ist vorgegeben.


    An dieser Stelle wollte ich jetzt das Emblem als Bild reinstellen. Irgendwie klappt es nicht.


    @Rene und Donnas Dog


    Ich schicke es Euch per E-Mail




    Der Untergrund müsste schwarz sein. Die Größe ist mir relativ egal. Das Motiv sollte in der Luft gut zu erkennen sein. Es muss auch nicht unbedingt ein Rokkaku sein. Ich dachte mir nur, dass auf einem Rokkaku das Motiv am Besten zu sehen wäre. Wichtig wäre noch, dass der Drachen auch bei leichten Winden fliegt.


    Zum Budget: Material sollte vernünftig sein, lieber ein paar Euro mehr und dafür Qualität. Selbstverständlich soll die Arbeit fair bezahlt werden. Preisvorstellungen habe ich nicht, da ich letztendlich den Arbeitsaufwand nicht einschätzen kann. Ich bin aber für eine gute Arbeit bereit, entsprechenden Lohn hinzulegen.
    Ich hoffe, Eure ersten Fragen beantwortet zu haben. Bin gespannt auf die Reaktionen.




    Gruß Markus

    Es soll immer noch Leute geben die sich mit einem Sport abgeben den sie überhaupt nicht einschätzen können. So etwas endet dann meistens tödlich. Egal um welche Sportart es sich dabei handelt.


    Gerade in unserem Sport (ich rede jetzt vom Powerkiting und/ oder Buggyfahren) sollte man mit genügend Respekt den Naturgewalten entgegentreten, denn ansonsten kann es zu bösen Unfällen mit schlimmen Verletzungen kommen.


    Wer sich nicht darüber im Klaren ist wie gefährlich dieser Sport bei ungenügender Vorbereitung sein kann, der ist es dann selbst schuld wenn da was passiert.


    Das mag jetzt hart und herzlos klingen, aber wer sich bei "stürmischen Böen" an einen Kitesurfschirm hängt, der hat schlimmste Verletzungen schon vorprogrammiert. Mit solchen Situationen kommt vielleicht der eine oder andere Profi zurecht, aber der "Gelegenheitskiter" ist da schlichtweg überfordert.


    cu kit3r

    mario

    Zitat

    ... 7fach Stack ...


    ... da tasten wir uns langsam ran ... :-O
    (Es war auch schon beim kleinen Zweier zu merken, daß der hintere Rev leicht nachfedert. Dies wird sich wohl verstärken, je mehr Revs das sind. Aber ich kann mir vorstellen, daß, wenn man vorausschauend fliegt, dieses Verhalten etwas abgefangen werden kann.)

    Zitat

    ... die fliegen beide eigenständig. Kannste in der Luft stoppen, rückwärts, etc


    Bei einem progressiven Stack leuchtet das wohl ein - klar. Als ich das geschrieben hab, hatte ich eher noch den 7fach Stack von Seite 1 im Kopf. Der wirds einem wahrscheinlich nicht ganz so einfach machen... ;)


    Mo

    @Burkhard
    ... Dreier = Suso + SW + Blast? Freu mich auf Fotos ... (Nimm Häringe mit nach DK und nagel Dich auf den Strand! :-O )
    mario
    ... die fliegen beide eigenständig. Kannste in der Luft stoppen, rückwärts, etc.
    Thomas
    ... war kaum Wind, ca. 1-3 bft, da hab ich die Mittelleine weggelassen.
    Ijmuiden? Bißchen weit weg ..., aber Lust hätt ich schon!

    Artikel aus der NWZ ::::


    Von Windböe erfasst und tödlich verletzt


    ECKWARDERHöRNE/HLO - Ein 52 Jahre alter Kite-Surfer, der zu einer vierköpfigen Gruppe aus dem Großraum Hannover gehörte, ist am vergangenen Sonntag – wie die Polizei erst gestern mitteilte – in Eckwarderhörne tödlich verunglückt. Insgesamt setzten sich am Sonntag nach Polizeiangaben etwa 20 Surfer vor Eckwarderhörne stürmischen Böen aus. Gegen 13.47 Uhr wurde der 52-Jährige von einer Windböe erfasst, verlor die Kontrolle über seinen Schirm und flog 15 bis 20 Meter durch die Luft. Dann prallte er auf die Uferböschung nördlich der Mole am Badestrand von Eckwarderhörne. Mit dem Kopf schlug er dabei auf einen Stein auf und war sofort tot. Die Polizei schließt Fremdverschulden aus.

    Chriatian,
    das wäre auf jeden Fall schön wenn es Freitags zu socle einer Runde käme. In K'bach ist schon längere Zeit nicht sehr viel los.


    Nur bitte beachten, gilt für alle Interessenten:


    Nur die linke Wiese, also die kleinere ist freigegeben. Und es hat leider eine Masse von Löchern im Boden, also gro0e Vorsicht.



    Christian, diesen Freitag werde ich ab spätestens 16.00 Uhr vorort sein.

    Zitat

    Hallo,


    es war spitze, der Wind war stark genug um Spass zu haben, der Rutschinger mit dem 3.1er S-Kite war genial, bei so einem Wind würde ich den gern länger fliegen.


    Meine Ekko hat mir derbe Lektionen erteilt,


    und ICH habe alles auf video! :-O, alles geschnitten und auf 21 mb reduziert, leider weiss ich nicht wohin damit..

    Gut, danke für die Zahlreichen Beiträge und die klärung der Frage :H:



    Naja der speed is mir net so wichtig und für ihre größe dreht sie ihre runden recht zügig...



    mfg Scrat


    p.s.: die näxten leinen werden 30 m Lang, dann hat sie auch mehr platz zum drehen :D

    Die auftretende Kraft, d.h. wie stark der Drachen zieht, bleibt gleich, da du ja mit längeren Schnüren nix an der Segelfläche des Kites änderst. Subjektiv entfaltet er natürlich "mehr" Kraft, da du ja - wie ShadowX bereits gesagt hat - länger mit der auftretenden Zugkraft im Windfenster zu kämpfen hast. Bei längeren Schnüren hast du8 lediglich noch einen kleinen Nebeneffekt: der Kite wird auf Grund des Luftwiderstandes der Leinen etwas langsamer

    Hi @all,


    muss so ein Gespann nicht immer in Bewegung bleiben, weil sonst alle hinteren abschmieren? Könnte mir zumindest vorstellen, dass ein Stehenbleiben knapp überm Boden nicht möglich ist im Gegensatz zum Solo-Rev...


    Gruß,
    Mario