Beiträge von Anonymous

    Zitat

    Der Semi vented hat einen weiten Windbereich und die gleiche Trickfähigkeit wie der Standard.


    Hi,
    hast du messen können wieviel Spitze der Wind hatte ... was mich bei dem Bild mal wieder fasziniert ist Theorie und Praxis, lt. Theorie soll man den Tunnel möglichst nicht venten, deine Vents sind dem Tunnel recht nahe und du kommst damit prima klar. *grübbel*


    Btw. Der Drachen im Hintergrund hat ein interessantes Design!


    Gruss, Hartmut

    Von der Steifigkeit kommt ein Skyshark P 300 dem G-Force SUL wohl am nächsten, ist aber knapp 2gr. schwerer. Oder SS 5PT, minimal flexibler als G-Force und nur knapp 1 gr. schwerer! Wenn es um Stabilität geht würde ich den P 300 favorisieren!


    Noch was zu den Standoffs, hier steht außen 26,5, innen 25 cm! Vielleicht messen die Styx Besitzer ja mal nach wie ihre bestückt sind?


    Gruß
    Manfred

    @ Ralph

    Zitat

    der Pan Cake sollte auf jeden Fall aufgenommen werden, keine Frage! Das ist ein wichtiger Move!


    ACK. Der Pancake als solches ist IMO keine Landung - das wäre dann wieder die Pancake Landing - aber laß mer des - sonst wird's zur Haarspalterei und endet als Cake ;)
    Poison Ivy ist nix anderes als ein Pancake (keine Landung) nur ganz knapp über dem Boden, wird dann in den Fade gezogen und schwebt - das wars.

    Zitat

    Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber dort wurde auch der Begiff Olli als anderer Name für den reverse Cointoss geprägt (oder ?)


    Wäre möglich - da weiß ich aber nix

    Zitat

    Grundsätzlich sind wir bei der Diskussion hier - glaube ich - so weit, das "Eitelkeiten" keine Rolle (mehr) spielen


    So isses :H:


    @ Christian:
    Schon runtergeladen - ischkucke gleich :-O

    @ Gerhard,


    der Pan Cake sollte auf jeden Fall aufgenommen werden, keine Frage! Das ist ein wichtiger Move!
    Nur ist das IMO eben "mehr" als nur eine Landung...
    Das ist (wie Du sagst...) ähnlich dem Half Axel, den man zwar für sich als Trick fliegen kann, aber eben größere Bedeutung in den Kombiinationen hat.


    So wie ich den Wapdodingbumbs kenne, ist das zunächst ein "überrotierter" Pancake (Die Nase zeigt wieder zum Piloten wie im Fade, aber die Leinen sind unter dem Kite hindurch über die Schleppkante gewickelt). Jetzt kommt ein Impuls, um den Drachen in Rotation zu versetzen.


    Poison Ivy kenne ich nur von der Dodd Grass Flight School IV als anderen Namen für einen Flic Flac.


    Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber dort wurde auch der Begiff Olli als anderer Name für den reverse Cointoss geprägt (oder ?)



    Grundsätzlich sind wir bei der Diskussion hier - glaube ich - so weit, das "Eitelkeiten" keine Rolle (mehr) spielen und wir immer einen Konsens für die "Beste" Definition finden. Alle Beiträge sind lediglich Vorschläge und unser fleißiger Redakteur Mr. Kite extrahiert immer vernünftig für das Drachen ABC :H:

    @Burkhard,
    Schwierige Frage!
    Wenn, dann etwas kürzere Standoffs, weil der Abstand zwischen Segel und uQS wegen der fehlenden Durchbiegung kürzer wird. Dazu kommt aber, daß auch die QS etwas gekürzt werden muß, um die gleiche Segelgeometrie hinzubekommen, denn durch die Biegung wird die effektive Länge der QS auch geringer. Dadurch wird der Abstand zwisch QS und Schleppkante wieder größer... Wenn die Standoffs einigermaßen flexibel sind, würde ich daran deshalb nichts ändern.

    @ Ralph

    Zitat

    Im "allgemeinen" Sprachgebrauch ist das keine Landung, sondern das "Flachlegen" des Drachens aus dem Abwärtsflug durch Leinegeben mit beiden Händen und das unabhängig von der Höhe über den Boden.


    ACK. Ich will auch keine neue Diskussion entfachen. Mir persönlich ist es egal ob der Pancake nun als Trick aufgenommen wird oder nicht. IMO ist es einer.

    Zitat

    Diese Manöver ist eine mögliche Einleitung oder Teil von vielen weiteren Tricks wie 540er, Fade, Flic Flac, Yoyo


    Ist der Axel auch, z.B. Axel to Fade, Jacobs Ladder.... und der gilt auch als eigenständiger Trick....
    Nun brauch ich aber doch 'nen kleinen Wink...Der Wapdoowap hat doch IMO mit dem Pancake nix zu tun. Der wickelt doch aus dem Fade und dreht dann. Wie man in den Fade kommt, ob mit Axel oder Pancake ist aber doch eigentlich nicht relevant.
    Aber Poison Ivy, auch wenn es dem Pancake to Fade sehr ähnelt müßte doch eigentlich ein Trick sein :D
    ....wie gesacht, ob keiner oder beide meiner Vorschläge in die TriDaBa aufgenommen wird ist mir egal, bin ich bestimmt nicht böse deswegen und ich möchte auch keine Diskussion deswegen entfachen. Sollte nur 'ne unverbindliche Anregung sein.

    Über den Pan cake hatten wir schon mal diskutiert. Im "allgemeinen" Sprachgebrauch ist das keine Landung, sondern das "Flachlegen" des Drachens aus dem Abwärtsflug durch Leinegeben mit beiden Händen und das unabhängig von der Höhe über den Boden.
    Diese Manöver ist eine mögliche Einleitung oder Teil von vielen weiteren Tricks wie 540er, Fade, Flic Flac, Yoyo oder Wapdoowap.



    Die Pancake to Fade Kombination würde ich dann nicht nochmal separat aufnehmen.


    Den Powerdive kenne ich nur als (beschleunigten) vertikalen Sturzflug.

    Also, ich hatte in Kerpen ein Gespräch mit Damian über den 00 von Gregory. Damian meinte das der 00 nur was für absolute Cracks ist, und schwieriger zu fliegen sein soll als der Pipit. Auch ich glaube das Gregory seinen 00 nicht im Standardzustand fliegt. Leider hab ich versäumt das Ding zu testen. Aber bekannterweise sind solche Kites in der Halle mit viel Laufarbeit verbunden.
    Naja, hilft wohl nix, mußt Du gucken, wo Du einen testen kannst. Ich würd mir keinen Drachen mehr ohne vorherigen Test kaufen.


    Der Dette

    Ich finde es schade das solche Leute viel zu früh an einen besseren Ort berufen werden, und dabei ist es völlig gleich welche Sportart es nun war. Er hinterläßt mit Sicherheit eine riesen Lücke in seiner Umgebung, über die die Anderen jetzt erstmal hinweg kommen müssen, besonders die anwesenden die völlig Machtlos dem Geschehen zusehen mußten ohne helfen zu können.

    @Burkhard

    Zitat

    ... heute war Gespann Wetter ...


    ... sehr schön! :)
    Andreas

    Zitat

    ... Blasphemie ...


    ... der Stack soll ja sogar noch zur Dreifaltigkeit ergänzt werden. ;)


    Wenn der SuSo noch davor hängt, Burkhard, ists wahrscheinlich ein Gefühl wie Bullriding beim Rodeo. :O

    Hai Falk...


    großes Foto:


    Wie ich finde, sieht das a) ziemlich "unsauber" aus und b) ist der "Versatz" zur Leitkante relativ gering...das ist nicht wesentlich mehr, als bei "meinen aufgeklebten Schläuchen" und da hält die Strippe bei zwei Wickelungen kaum noch oder besser seltenst... :(

    Hallo,
    ich habe nun einen Nirvana mit relativ wenig Löchern; diese scheinen aber an den richtigen Stellen zu sitzen. Der Semi vented hat einen weiten Windbereich und die gleiche Trickfähigkeit wie der Standard.
    Jetzt kommt es: heute habe ich den zum ersten mal mit einem Pt 7 skyshark p300/p400 Gestänge (eine netterweise eingelegte Saumschnur habe ich entfernt) geflogen und der Drachen war bis auf ein leises Schnarzen absolut leise. Kein Geräusch. Beim ersten Flug (noch als std. Version) hat er die übliche Geräuschkulisse entwickelt. Woran das liegt? Ich schiebe es fast schon auf so eine Art Athmossphärische Störung, denn die Kite-Express- Nirvanas waren am Wochenende ebenfalls leise. Merkwürdig, gell.
    Uli

    mit den Kettfäden vom Mylar kann das nichts zu tun haben da es realtiv egal ist !!
    Habe das bim Delta Hawk(Nachbau) ja auch und das hält und der ist schon bei ganzen 8 draußen gewesen
    und da hat es auch gehalten !!
    Was ich mir eher vostellen kann ist er ziemlich beschie**en aufgekommen ist und das dadurch das Mylar gerissen ist ??
    Ist es denn so derbe bei dem Kite gespannt ??


    Was ich da machen würde (wenn HQ sagt das es kein Garantiefall ist) ich würde die Nase und die Lk Tasche (so ca 5-10cm) nach dem riss auftrennen und dann Darcron von beiden Seiten aufnähen habe ich damals auch bei einem Kite gemacht und das hält (aber nich das Mylar wegschneiden zusätzlich stabilität)

    Die Belastungen vom Tuch an der Nase sind gerade bei Drachen mit hoher Segelspannung schon sehr groß.
    Ich habe drei Kites, bei denen im Nasenbereich das Tuch irgendwie Schaden genommen hat, ohne daß dafür ein bestimmter kapitaler Crash verantwotlich zumachen wäre und dabei handelt es sich auch um sog. Edel-Teile, die ausgesprochen sorgfältig verarbeitet wurden. Solche Blessuren gehören meiner Meinung nach leider zum Drachensport dazu.


    Um ehrlich zu sein - wenn ich mir den Schaden auf dem Bild betrachte, so glaube ich nicht an einen Verarbeitungsfehler. Wenn die Stiche zu eng gewesen wären und das Segel zustarkt pervoriert worden wäre, so würde ich eine entsprechende "Abrisskante" erwarten. Auf dem Foto ist das Tuch aber ziemlich zerfetzt. Ich kann mir vorstellen, daß da was beim Zusammenlegen mit der oQS schiefgegangen ist.


    Dennoch glaube ich das HQ zumindestens bei der Behebung des Schadens fachmännisch helfen kann.