Beiträge von Anonymous

    Hallo Harry,


    Zitat

    Sicherlich sind bessere Schnüre teurer, aber rechtfertigt der höhere Preis den Qualitätsgewinn?


    Ja! Nur ist der Qualitätsgewinn sehr gering, der Preisunterschied dagegen sehr groß.
    (das ist auf Ockert und Laser Pro bezogen)


    Zitat

    Und wie empfindlich ist eine Hightech-Schnur?


    Durch die Beschichtung der Ockert Leinen sind sie UV und Salzwasserbeständig und Abriebfester als unbehandelte Leinen. Ich habe ein Unkraut auf unserer Wiese stehen das die Eigenschaft von Klettband hat und habe bisher mit den Ockert Leinen noch keine Probleme gehabt. Zu Knoten kann ich nichts sagen, aber Knoten sind für jede Schnur schlecht.


    Zitat

    haben aber etwas mehr Dehnung als Blue Line oder Laser Pro Gold.


    Ockert hat ein neues Vorreckverfahren eingeführt, so das die Protec Leinen nur noch eine geringe Dehnung aufweisen. Ich habe alte und neue Protec Leinen und kann sagen das man den unterschied merkt.
    Obwohl, Paul hat da sicherlich mehr erfahrung als ich. Also ist es wahrscheinlich mal wieder Subjektives empfinden. ;)


    Dann noch eine Empfehlung zu den Leinen längen.


    15 Meter ist extrem kurz.
    Du wirst auch probleme haben einen solchen Lenksatz zu bekommen. Die normalen RTF Lenksätze fangen bei Ockert mit 20 Meter an.
    Wenn du Meterware kaufst ist die kleinste Rolle bei Ockert 40 Meter. Also auch ein 20 Meter Lenksatz.
    Es sei denn, du hast einen Händler der dir Meterware von seiner Rolle runter schneidet.
    Ich würde dir mindestens eine 20 Meter Schnur empfehlen, besser noch länger.
    Der Drachen ist verdammt schnell unten an 15 Meter Leine. :-o


    Jetzt kommt noch der übliche Hinweis.
    Das ist alles nur meine bescheidene Meinung! ;)
    Ich kann vergleichen zwischen: No Name Spectra, Ockert gelb und rot, Cyclone, LPG.
    Die ich in Leinen längen zwischen 20-50 Meter habe.
    Ich würde mich ganz klar für die Protec entscheiden. Da stimmt das preis leistungs verhältnis.
    Die LPG tut mir immer noch weh das ich sie gekauft habe. ;)

    Mahlzeit,


    möchte hier auch mal meinen Senf dazugeben.
    Ich bin eigentlich eher mit Stabdrachen unterwegs, hab mir jetzt mal zum Spaß ne Buster gekauft, um zu gucken, wie das so ist. Und bis jetzt gefällts mir sehr gut.
    Mit den Delta - Kites möchte ich beim Tricksen bissel weiterkommen, wo es mit den Matten hingeht, k.A.
    Kitesurfen wird evtl. mal ausprobiert, um es regelmäßig zu betreiben fehlt mir aber Geld, Zeit und der entsprechende Spot vor der Haustüre. Vielleicht kommt irgendwann mal ein Buggy, aber das ist reine Zukunftsmusik.


    Macx, ich kann schon verstehen, wenn man nach div. Verletzungen ins Grübeln kommt, wie es weitergehen soll. Wichtig ist, dass erst mal die Auas gründlich auskuriert werden, sonst hat man dann u.U. chronische Sehnen - und/oder Gelenksschäden, und das soll doch bei einem Hobby auf jeden Fall vermieden werden. Das alle mal beim Kitesurfen landen, glaube ich persönlich nicht, dass es weniger gefährlich als Landkiten ist, auch nicht, siehe verunglückten Kiter im Norden (die Gründe für den Unfall mal außer Acht gelassen).


    Also, ich werd erstmal mit meinen Deltas weitertricksen und bissle mit der Buster kämpfen :)


    Gruß
    Marcus

    Eckhard


    Wahhhhh ist das die Kulisse von der Hauswiese von Michael ? (Nähe Camping Platz in Dornumerßiel???
    Ich will da wieder hin, immerhin hab ich Michael meinen1 Axel(6 Jahre her) mit einem nicht Psycho zu verdanken und nochdazu die Leidenschafft zum bauen.........
    Wenn das die Kulisse ist richte ihm bitte einen ganz ganz lieben Gruß vom Clemens aus Österreich aus wenn de ihn wieder seihst.........
    Ich hoffe/denke er erinnert sich noch an mich...... :)
    Hat er noch seinen alten VW Bully ?


    Lg
    Clemens
    - Editiert von Clemens am 04.04.2004, 01:55 -

    Zitat

    ist das wahr ... da machst Du hier auf Belehrung hinsichtlich Sicherheit, dein Kumpel wird von einer Matte umgehauen und Du schnallst Dir diese Knochenbrecher unter und geigst damit über die Wiese ??


    Jup, das ist wahr. Was auch wahr ist, dass ich von Dir zu dem Thema nix besseres erwartet habe. Da kommt an Massage nix rüber bei dem was Du sagst. Absolut nix. Und das war auch bei dem Firebee Thread schon so, den wir letztens diskutiert haben. Da ist nur Meckerei dabei, nur schlaue Sprüche. Nix von Gehalt. Die letzten Male habe ich echt noch nix zu gesagt, weils mich nicht direkt betroffen hat. Aber jetzt ist mal Zapfenschtreich im grünen Kakadu und da werd ich auch ärgerlich....


    Wenn Du meinst ein Buggy sei besser für Kite-Traction geeignet als Grasski, dann irrst Du Dich mal gewaltig. Was man da schon für Stories gelesen hat: "Mit volldampf in nen Pfosten aufm Strand etc..." Du tust immer so schlau und bist Mr. Unfehlbar, was?


    Zitat

    Ehrlich gemeinte gute Besserung von mir und denk mal darüber nach was Ihr da wirklich veranstaltet habt.


    Du weißt natürlich immer genau, was Du tust, machst nie Fehler und weißt sowieso alles besser. Hinterher ist man immer schlauer und da nützen solche Sprüche von "ah" nichts, sondern sehen eben wie in diesem Fall eher überheblich aus. Schließlich ist auch für mich begreifbar (ja, ich krieg das auch was mit) was passiert ist. Daher mach ich mir ja auch die Gedenken, die ich in diesem Post zum Ausdruck gebracht hab. Und daher möchte ich gern Meinungen anderer zu ihrem Hobby einholen.


    Überleg doch bitte in nächster Zeit mal, was Du zu den einzelnen Themen antwortest, wenn Du es tust. Eine Firebee kann für einen Kiter wahnsinnig toll sein, auch wenn Du es nicht verstehst. Lass ihm doch seinen Spass und hol ihn nicht mit Macht wieder runter. Und überleg doch mal, warum ich diesen Thread verfasst habe! Da bin ich schon wesentlich weiter als die Stufe, auf die Du zurück bist.


    P.S.: Jetzt kommt gleich wieder :-O und :(, oder :) ...da sieht man mal wieder... aber ich würde mich freuen, wenn Du Dir Deinen Komentar sparen würdest @ ah............

    Auch von mir erstmal gute Besserung!
    Hhm, aufs Surfen wird es bei mir ziemlich sicher nicht rauslaufen. Von mir aus sind es schlappe 700km bis zum nächsten windsicheren Spot :R:


    Aber trübsalblasen hilft da ja auch nix! Deshalb werd ich mir dieses Jahr noch nen Intermediate oder Hochleister um die 8m² kaufen.Die Blade kommt in die engere Wahl oder ein Oxigen Pro oder...und nen Buggy bauen. Allerdings wirds wohl wieder Herbst bis das Geld reicht, erst kommt ne neue Maschine her :L


    PS:Wo habt ihr eure Grassski her? Oder habt ihr die selbstgebaut?
    Und was kosten solche Teile denn? Vielen Dank schonmal!

    @ Kitelehrling


    Zitat

    Erst mal gute Besserung!Was ist denn passiert?


    Der Kite ist gestallt und "mitten" in der Powerzone wieder zu sich gekommen. *Klatsch* Schlüsselbeinbruch. :R: Danke für die Besserungswünsche ich richts aus. Das ganze ist zum Glück ohne Grasski passiert.


    Zitat

    Vielleicht ist deine Blade für die Grasski etwas zu flott?


    Nene, eignet sich eigentlich super. Hät ich selbst nicht gedacht. Bei konstantem Wind braucht man das Ding nicht zu bewegen, läuft super am Wind. Hab eine paar Bilder von den ersten Versuchen online. Klick


    Der Surfkurs ist eigentlich für Ende April fest eingeplant (Steinhuder Meer). Weiß aber noch nicht genau, wie mich das weiter bringt. 60km bis zum Spot, das treibt die Kosten. Ok, auf der anderen Seite gibt es Fahrgemeinschaften. Und einige Kitesurfer gibts in Braunschweig schon. Immerhin auch zwei Läden. Also mal schaun.


    Dennoch wollt ich mal so hören, obs für alle auf Surfen raus läuft. Man sagt ja der Sport "boomt" :( . In den 80ern hatte jeder ein Skateboard, heute nen Surfkite???

    @Derrick
    aber wie willst Du diese Gewichte am Kielstab anbringen, oder auf den Querspreizen befestigen. Zum anderen bieten sie keine individuelle Möglichkeit, daraus weniger Gewicht zu machen. Mehr individuelle Abstimmung ist mit Messing-Vollstäben möglich.

    Hi Hartmut,
    weiter gehts in unserm Privat-thread.
    Du hast eine mail von mir.
    Mein semi-vented segel hat nun das steife Gestänge/Pt.7/skyshark 300/400. Der Drachen ist hierdurch geringfügig schneller. Er ist wirklich recht leise. Dies liegt anscheinend auch an einem zusätzlichen Waageschenkel zur Leitkantenmitte. Im oberen Windbereich - >20 km/h tut das Vorsegel gute Dienste. ca. 20g Gewicht im Kiel fördern bei dieser Konstellation auch oder besonders- die Eckenpräzision. Der Nirvana rastet dann auch mit der 3P. Waage richtig gut in die Ecken ein. Ähnliche Erfahrungen habe ich mit dem Multiflex 750 vented gemacht.
    Nun überlege ich wie der Semivented wieder "normal laut brummt". Evtl. die Standoffs kürzen. Verrückt nicht wahr.
    Gruß
    Uli

    ich würd dir zu Trockenübungen raten. so hats bei mir geklappt.
    einfach 2 Schlaufen in den Hand nehem und anfangen die Bewegungen immer und immer wieder zu wiederholen.
    so hab ich die Cascade nach langem geschafft. auch wenn vieleicht komisch aussieht
    ;) einfach mal versuchen

    Finde auch, dass die DVD sehr lustig und interessant gestaltet wurde.
    Es wird dabei auch viel erklärt warum was so funktioniert, dafür sieht man weniger die Handmoves wie es bei Dodd's oder der Prism DVD der Fall ist. Alles in allem ein guter Querschnitt durch die verschiedenen Bereiche mit nützlichen Tips (auch wenn meine Leinen dennoch gemantelt werden :-O ).
    Man kann sich gut die gesamte DVD, oder die Abschnitte im Ganzen ansehen und hat dennoch was gelernt.
    Am Ende noch zwei lustige EasterEggs ;)


    Da wurde viel Zeit, Liebe, Humor und Information reingepackt um einem Anfänger das fortgeschrittene Drachenfliegen näherzubringen.


    Finde ich toll! :)


    lg
    Brân