Beiträge von Anonymous

    @macx & ah & Sandyman: es wäre schön, wenn ihr eure Privatfehden per PM oder per Schwertkampf oder so austragen könntet... nur hier muss es nun wirklich nicht sein...


    Außerdem muss ich dazu sagen, dass ich es nicht okay finde, jemanden deswegen anzugreifen, weil er vielleicht etwas mehr Angst/Respekt vor der Sportart hat als andere. Angst ist ein natürlicher Schutzinstinkt und daher auch sehr wichtig. Ich würde nie jemanden deswegen in irgendeiner Art verurteilen! Wer mehr Angst oder Respekt vor der Sportart hat, der kann ja jederzeit 1-2 qm kleiner ziehen. Ist ja auch kein Problem. Hauptsache der Spaß an der Sache bleibt bestehen!



    In diesem Sinne,
    Michael.


    - Editiert von BuggyMicha am 06.04.2004, 11:56 -

    höö... in der Straße bin ich früher in den Kindergarten gegangen.. aber das da nen Drachenshop ist?!?!?
    *lol*... muss ich mal nachschauen... aber danke nochmals! ;)

    Zitat

    Nun überlege ich wie der Semivented wieder "normal laut brummt". Evtl. die Standoffs kürzen. Verrückt nicht wahr.


    *rofl* ... ich warte auf stärkeren Wind und etwas weniger Wassergehalt in demselbigen ... ;)


    Gruss, Hartmut

    Zitat

    Wenn das reicht bei dir Zweifel aufkommen zu lassen dann ist meine Einschätzung deine Person betreffend wohl doch ganz richtig. Hör einfach auf, du hast zuviel Angst. Respekt ist gut Angst ist gefährlich.


    Gesunder Menschenverstand, hallo? Was soll sonst passieren?? Wann hinterfragst Du denn bitte?


    leichte Zweifel = Angst????


    Es geht hier um sinnvolle Weiterentwicklung und nicht ums aufhören. Einige waren in der Lage da was vernünftiges und hilfreiches drüber zu sagen, andere sind bedauernswerter Weise nicht in dieser Lage.

    @ Wolfgang


    Bewußt wird eine Kuh sicherlich nicht das Blei fressen, so frei nach Michael Mittermaier:" Ole´ Ole´ super Bleibatzen. Was machst denn du da? Dich fress ich jetzt! Des hast jetzt davon, wennst einfach da so auf meiner Wiese rumliegst!!" :)
    Aber ich sach mal "mitrutschen" kann das Zeugs schon, wenn das Rindvieh seine Grasbüschel ausreißt.
    Genauso wirds sich wohl auch so bei nem Meesingröhrchen verhalten, wenns denn verloren geht.
    Nichtsdestortotz, sollte man vermeiden, mit wissentlich giftigen Substanzen auf die Wiese zu gehen.
    Wie heißt es so schön in einem anderen Dauerbrenner - Thread: "Safety first"
    Dies sollte auch allgemein gelten.

    Michael, Heiko,
    ich halte Gewichtstuning nicht für eine Sache mit der man einen Drachen zu etwas zwingt was er nicht mag. Ich glaube es liegt eher daran, das die Materialien die zum Drachenbau verwendet werden immer leichter werden und die Stäbe trotzdem eine höhere Festigkeit haben.
    Wo man Gewichte positioniert hängt teilweise individuell vom Drachen ab.
    Mit jemandem zusammen habe ich einen C21 mit anderem Gestänge versehen, daraus ergab sich erstens eine andere Waage, denn weder die vom Standard noch die vom Extreme war aufgrund des neuen Gewichts und Windbereich optimal. Als das passte mußte trotzdem noch Gewicht her an zwei verschiedenen Stellen. Jetzt liegt er super im Fade, Backflip, Rising Fade, Halfaxel, Kaskaden, Mutex was das Herz begehrt, aber ohne die Gewichte hätte es nicht geklappt. Diese Erfahrung habe ich mehrfach bei den unterschiedlichsten Drachen gemacht.
    Das Schöne bei meinem C21 ist, er hat dadurch nicht an Leichtwindeigenschaft verloren. Ich denke es ist keine Schande mit Gewichten zu arbeiten, wenn man das Optimale für sich aus dem Drachen herausholen will.

    Hiho Leutz..


    will auch mit dem Lenkdrachen fliegen anfangen.
    Da ich bei mir in Ulm keine Ahnung hab wo ich nen Drachen kaufen kann wollt ich euch mal nach guten und günstigen Online Shops fragen?


    Noch was:
    Hab mich bis jetzt für den Easy Light von Level One entschieden.. könnt ihr mir ein paar andere Drachen in der Kategorie aufzählen..


    Also er sollte auch mit relativ wenig wind fliegen... gut zum tricks lernen sein... aber bei etwas stärkeren wind auch schöne Linien ziehen...


    Das wars dann erstmal... Thx! ;)

    Hallo,


    wie, oder mit was befestigt Ihr Eueren Leinenschmuck in der Zugleine.
    Baue mir gerade ne Turbine und will sie nicht einfach so in die Zugleine reinknoten



    cu
    zwoundzwackig

    Hallo Achim,


    als Aushilfstrainer für TaiChi-Chuan (seit 9 Jahren) würde ich mich praktisch für einen Experten in Sachen "Trockenübungen" halten, da TaiChi eigentlich fast nichts anderes ist. Dazu mal eine Geschichte aus unserer Sportschule:
    Einer unserer TaiChi-Schüler hatte als Folge eines schweren Unfalls einen Beckenbruch und war daher lange ans Bett gefesselt. Er hat dennoch weitertrainiert, indem er die Übungen Schritt für Schritt im Kopf ablaufen ließ . Ohne sich zu bewegen! Nachdem er wieder gesund war, stellte sich heraus, daß er nicht nur erfolgreich verhinderte, daß er das vor seinem Unfall Erlernte vergessen hat - nein, sein TaiChi-Stil ist danach sogar deutlich präziser geworden.
    "Trockenübungen" oder wie man es an den Sporthochschulen nennt "Mentaltraining" sind kein esoterischer Humbug, sondern eine in vielen Sportarten vollkommen etablierte Trainingsmethode. Schau nur mal, wie es die Bobfahrer und Rodler vor dem Start machen, wenn sie mit geschlossenen Augen auf einer Bank sitzen und mit dem Körper sich in imaginäre Kurven legen, während sie im Geist bereits die Strecke abfahren.


    Ich bezweifle allerdings den Nutzen von "Ersatzübungen" wie Jonglieren, Schlagzeugspielen oder den Koordinationsübungen die Nina beschrieb. Meines Erachtens ist zu befürchten, daß man dann ein perfekter Jongleur, Schlagzeugspieler oder Schenkelklopfer wird aber trotzdem keinen Deut besser Drachenfliegen kann, denn diese Tätigkeiten haben mit dem Drachenfliegen m.E. zu wenig zu tun.
    Man könnte den Nutzen dieser Techniken fürs Drachenfliegen auch in Frage stellen, indem man den Umkehrschluß herstellt: Ich bin nämlich immer schon ein lausiger Jongleur gewesen. Wenn eure Theorie richtig ist, daß die Koordination des Jonglierens beim Drachenfliegen hilft, warum kann ich dann immer noch nicht besser jonglieren, nachdem ich Drachentricks erlernte? Das ist für mich leider überhaupt nicht plausibel. Achim, Du schreibst ja selbst:


    Zitat

    Die Schwierigkeit besteht darin, das meinem Arm die Bewegung völlig unbekannt ist und er deswegen nicht so reagiert, wie ich es gern hätte


    Warum sollte es Dein Arm leichter haben, wenn Du ihm zusätzlich noch weitere unbekannte Bewegungen antrainierst. Da besteht m.E. die Gefahr sich zu überfordern. Ich spiele übrigens selbst etwas Klavier und Gitarre und hab dennoch zum Erlernen der meisten Tricks eine bestenfalls durchschnittliche Zeit gebraucht. Lerne ein Instrument, wenn Du ein Instrument spielen willst aber nicht, wenn Du eigentlich etwas ganz anderes tun willst. Lediglich wenn Du ein grundsätzliches Hand-/Auge-Koordinationsproblem hast, solltest Du daran mit speziellen Übungen arbeiten. Deine Beschreibung klingt für mich aber mehr so, als würde Dein schlechterer Arm lediglich langsamer lernen und das ist völlig normal.


    Ich würde daher schon Mentaltraining empfehlen aber vor allem Geduld! Bei mir hat es auch ca. die dreifache Zeit gebraucht, den Half-Axle mt der schlechten Hand zu erlernen. Wichtig ist viele langsame Wiederholungen machen, dann mehr langsamere Wiederholungen machen und dann das gleiche von vorn. Der Chinese sagt, "Man muß auch bitter essen können!" Oder anders gesagt, erst wenn dich der 250igste Half-Axle so richtig nervt und es überhaupt keinen Spaß mehr macht, bist Du auf dem richtigen Weg. ;)


    Bis dann


    Oliver


    - Editiert von Oliver K. am 04.04.2004, 19:12 -

    Genau die Antwort die ich von Dir erwartet hab. :H:


    Wer zählt Unfälle auf? Wer erwartet Unfälle? Konntest, oder wolltest Du den Beitrag nicht verstehen??? Ok, für Dich das nächstemal ein extra ;) .


    Zitat

    Mein lieber Macx, ich habe eine ganz dringende Bitte an Dich ...


    Mein liebster Andreas (ich heiße übrigens Nils),.....in diesem Beitrag ging es in "keinster" Weise um die von Dir erwähnten Dinge sondern um ernstgemeinte Einschätzungen der Teilnehmer zu ihrem Hobby. Wenn Du dazu nichts sagen möchtest, dann brauchst DU das auch nicht. Dann lass es aber bitte auch ganz sein und erzähl' hier nicht irgendwelche Weisheiten, die wie von oben herab klingen. Näher will ich auf Deinen letzten Post nicht eingehen. Denke der spricht schon für sich........ :(


    Wenn Du nen Problem mit mir hast dann schreib mir ne PM aber zerrede nicht einen irgendeinen Thread, ok?

    @all


    prinzipiell halte ich die Idee für nich unbedingt schlecht.


    Eines allerdings sollte man dabei beachten: Blei ist ein starkes Nervengift, und da wir uns mit unserem Hobby ja in der Regel auf fremden Wiesen tummeln - in der Regel Futterwiesen für die Rinderhaltung - sollte dabei bedacht werden, was dabei passieren kann, wenn man mal ein solches Bleistückchen verliert und nicht wiederfindet. Ich weiß nicht, was so ein Bleiteil mit einer Kuh anrichten kann, aber gesund und förderlich für das Wohlbefinden ist das mit Sicherheit nicht. In der Regel sind ja alle Drachenpiloten - zumindest die Kiter die ich kenne - darauf bedacht, ihren "Flugplatz" so verlassen wie sie in vorgefunden haben, was ja auch das mindeste ist was man dem Eigentümer der Wiese gegenüber tun kann. Jeder versucht verlorene Standoffs wiederzufinden, nimmt zerbröselte Stäbe wieder mit nach Hause usw. Ist ja auch selbstverständlich. Mit Blei allerdings wäre ich da etwas vorsichtiger. Nicht umsonst versucht man in der Industrie den Einsatz von bleihaltigen Materialien so weit nur irgend möglich, einzudämmen, da man sich um die Gefahren, die dieses Materials birgt, bewußt ist. Ich denke, dass sich ein vernünftiges Gewichtstuning auch mit der von Axel vorgeschlagenen Methode (ohne Umweltrisiko) durchführen lässt.


    Also, nix für ungut für den erhobenen Zeigefinger :)
    Musste ich aber loswerden.

    Ja ja ja ich weiß und noch mal Gestängefragen!!!!
    Können bald nen eigenen Themenbereich dafür aufmachen.


    So nun aber.
    Ich bräuchte von Euch mal ein paar Vorschläge für alternative Gestänge eines Rev 2!
    Welche Möglichkeiten habe ich außer dem Orginalgestänge??


    Das einzige was mich an dem Gestänge stört ist der Preis ,deswegen suche ich Alternativen ,die dem Orginalgestänge nahe kommen.



    MfG Sebastian

    ich hab irgendwann mal gelesen, dass das was die snowboarder vor ner zeit waren jetzt die kitesurfer sind.
    das mag stimmen, aber die schlussvolgerung das sich der sport genau wie das snowboarden zum massensport entwickelt glaube ich weniger. wie gesagt: er ist eben doch anspruchsvoll und sehr kosten intensiv.
    das man nicht immer nen spot vor der hausttür hat ist beim snowboarden ja nicht anders...
    trotzde hängt es beim kiten ja auch noch vom wind und nicht nur vom restlichen wetter ab wie gut man fahren kann.


    meine laufbahn soll sich aber in jedem fall noch in deisem jahr zum kitesurfen wenden.
    evt. auch nen mountainboard, eben weil man da nicht soweit fahren muß damit man fahren kann.
    ich glaub schon das ich das kitesurfen auch noch etwas länger machen werde - problem ist bei mir der start da ich als schüler einfach eine ständige ebbe in der kasse habe.


    ansonsten will ich mit der zeit unbedingt auch zum paragliden kommen.
    ob ich da nun nur ab und zu nen schirm leihe und ein bissl fliege oder mir das gesamte material kaufe hängt dann wohl wieder vom geld ab und natürlich davon ob es mir sinnvoll erscheint kitesurfen und paragliding parallel zu betreiben - schließlich nimmt beides viel zeit in anspruch.


    mfg...christian