Die neueren Split-Kappen bei HQ haben ein Bohrung und oben eine Einkerbung, die ebenfall eine Knoten aufnehmen kann.
Auf dem Bild die rechte Nocke.
Beiträge von Anonymous
-
-
Wenn er wissen möchte ob er die 99er Version hat, muß er am unteren Spreizenverbinder nach einer gelben Verbindung zwischen dem oberen Leitkantenstab (6er Carbonrohr) und dem Carbonvollstab in der Flügelspitze suchen. Ein weiteres markantes Unterscheidungsmerkmal ist die M-Trickleine, die von den Flügelspitzen zu den Standoffs und dann zum Kiel verläuft. All das gab es bei der alten Version vom Obsession nicht. Dafür aber ein Glasfieberstab, der am Kielstab zwischen der oberen und unteren Querspreize eingspannt wurde, um dem Drachen den Start zuermöglichen, wenn er mit der Nase zum Piloten auf dem Bauch liegt. Wenn ich micht richtig erinnere hatten aber nicht alle alten Obessions dieses Feature.
Oder ihr schaut man in die Dradaba und vergleicht mit den Bildern dort. -
Hallo Alex,
schau doch mal bei dem bekannten Auktionshaus, da bekommst Du einfache günstige fertige Windmesser. -
Zitat
Original von sauls0005
Wen Ihr auf frischen Fisch scharf seit, kann ich Euch am Hafen von Römö ein gutes Restaurant/Imbiss empfehlen (kann aber den Namen nicht nennen).heisst "Otto & Ani's Fisk" wenn mich nicht alles täuscht....
echt lecker! :-O -
Hi Alex,
windmesser ist vielleicht zu viel gesagt bei der konstruktion.....
Windmesser -
Hallo Alex,
klar, guckst Du zum Beispiel hier.
Hier wird die Geschwindigkeit eines Propellers mit einem Fahrradtacho gemessen.
Mir ist auch noch eine andere Kontruktion bekannt, bei der ein Tischtennisball an einer Schnur vor einem Winkelmesser hängt. Bei Windstille hängt der Tischtennisball senkrecht nach unten. Bei Wind wird er so abgelenkt, daß man aus seinem Winkel auf die Windgeschwindigkeit schließen kann. Dann hab ich irgendwo noch eine Bauanleitung für einen Unterdruck-Windmesser gesehen, der so funktioniert, wie der der beim Prism E2 dabei ist.Da die Ansprüche der meisten Drachenflieger an die Präzision eines Windmessers aber relativ hoch sind, kann man eigentlich nur die Variante mit dem Propeller am Fahrradtacho oder ein gekauftes Produkt empfehlen. Alles andere wird nicht befriedigend funktionieren und darum hab ich mir Links zu solchen Bauanleitungen geschenkt.
Bis dann
Oliver
-
-
hallo, gibt es hier kiter im raum coburg? es kann auch 30 km weiter entfernt sein!!!
-
Zitat
Von Online-Käufen kann ich nur abraten.
Ich glaube, daß sollte man nicht verallgemeinern! Sicherlich gibt es auch schwarze Schafe. Ich habe bis jetzt aber nur gute Erfahrungen mit Online-Shops gemacht (hatte allerdings auch erst einmal einen Service-Fall). Mit einem Drachen-Online-Shop habe ich bis jetzt keine Erfahrungen machen können, das wird sich aber mit dem Paket welches ich heute erwarte auch ändern! Die Bestellabwicklung bis jetzt war auf jeden Fall vorbildhaft!!!
-
wenn du originale Marken-Mountainboardachsen brauchst...ich habe hier noch ungenutzte, also neue, rumliegen, die ich gerne loswerden möchte.
Wenn du Interess hast, dann schick mir einfach ne PM
Greetz
Kay >René -
Von Online-Käufen kann ich nur abraten. Ist irgendwas nicht in Ordnung, dann stellen sich die Betreiber dermassen an und sagen dass das dein eigenes Problem sei. Am besten ist, wenn du nen Laden vor Ort hast, denn dann ist ein guter Service zu 99 % gewiss!!!
Ich kann dir als Drachen den Level Two von Level One empfehlen...ein Drachen der bei ca. 1-5 BFT fliegt und auch schon bei weinger Wind zum Tricks über perfekt ist und schon mal richtig gut an der Leine zieht...ich fleige den Level Two im Moment ebenfalls ab und zu und der macht immer noch Mordsspass! -
Hallo,
wir haben dieses Jahr Portugal für den Urlaub ins Auge gefasst, irgendwo an Küste ein Ferienhaus mit flugtauglichem Strand. Könnt Ihr speziell an der Costa Verde Empfehlungen aussprechen ? Also gibt es Strände an denen man unbedingt mal geflogen sein sollte oder Ferienhäuser, die man besser meidet ?
Die Bilder aus Paredes da Vitoria sehen beeindruckend aus, war jemand von Euch schon mal dort ? Oder in Nazere ? Wir sind für Vorschläge jeder Art offen (d.h. wir haben keine Ahnung wo wir hinwollen
)
- Editiert von melle am 06.04.2004, 22:31 - -
Meine Erfahrung mit dem Aztec 2000 ist das er auch Backspin und den Mutex fliegt und das in einer so schönen ruhe, die Präzion ist geblieben. Meinen Aztecen haben in Kemnade ( Witten) 2 Piloten schon getestet und waren begeistert.
-
Der Bodo denkt auch nur noch an das Eine...
Amsterdam hat so viele Sehenswürdigkeiten!
Gruß
Uli -
-
Daniel
Danke werde ich mir merken ,6er exel ist aber erstmal gekauft und so gut wie verbaut. -
also ich bin durchs powerkiten zum kitesurfen gekommen. ich wohne zwar auch einige hundert kilometer vom meer entfernt, aber eine woche ägypten oder tunesien ist im jahr allemal drin.
zudem find ichs nicht so gefährlich, und man kann viel höher jumpen.
also nils ich kanns dir auch nur empfehlen, mach doch mal nen kurs mit, wirst bestimmt begeistert sein.
gruß
peter
p.s. bin im juni in ägypten, also überlegs dir, kannst ja auch einen kurs mitmachen -
ich glaub, dass ich da lieber noch die 2 wochen auf meine buster 3.0 warte, da ich meine jetzige 2 leiner nicht kaputtmachen will!!!
danke für eure antworten!!! :H:
-
-
Provision, höre ich da, da stelle ich mich ganz vorne an. Ich hoffe der Mann der Drachenwerkstatt weiß wem er den regen Zuspruch am Aztec zu verdanken hat. Aber nein Spaß beiseite in die Drachenwerkstatt gehe ich ja schon des längeren.
Es freut mich wenn unbekannte Drachen dann bekannt werden, weil sie einfach gut sind, dafür muß man dann schon mal die Werbetrommel anschmeißen. Nicht jeder hat einen Aztec in der Tasche hat.