Hey Nina,
das ist ja eine echte Karfreitagsfrage.
Mach doch mal `ne Vorgabe.
Ich überleg selbst noch ein wenig, denn beim Tricksen hab ich eher weniger den Windmesser auf.
Meine erste Meinung ist allgemein - ich bin eher ein Schwachwindtrickser, owohl ich die Windarbeit mit dem Nirvana sehr mag.
Gruß Uli
Beiträge von Anonymous
-
-
Hai Manfred...
ZitatZiel der Übung soll sein einen Stopper zu benutzen der eben nicht aus weichem Gummi ist und der einfach zu montieren ist.
Wobei die Whisker, die ich bekommen habe auch nicht unbedingt zu den Hartplastikbauteilen zu zählen sind...gummiartig sind die auch, wenn auch wesentlich "härter" als Apas...
Ich habe die YoYo-Stopper heute getestet...Windgeschwindigeit zwischen 12 und 15 km/h...in Spitzen auch sicherlich bis über 20 km/h...zeitweilig hat mein Evo STD ganz schon Geräusche gemacht...für mich eigentlich immer das Zeichen, das "nächst höhere" Modell zu wählen...;-)...aber das ließen die Testkriterien nicht zu...;-)
Also...die Stopper haben gehalten...das ist tiefgründig doppeldeutig...denn a) haben sie ihren von mir bestimmten Platz auf der Leitkante nicht verlassen und b) haben sie die Lenkleinen im Yoyo gehalten...
Einleiten eines einfachen Yoyos hat bei keinem Mal zum überspringen der Schnüre geführt...bei mehrfachen Yoyos sieht das schon anderes aus...die weiteren Wickelungen mussten schon sehr sauber und gerade kommen, sonst sprang die Strippe über...
Da ich aber weder ein Yoyo- noch ein Yoyo-Stopper-Fachmann bin, kann ich nicht sagen, ob das nun an diesen Stoppern liegt, an mir, oder ob das eventuell grundsätzlich so ist.... 8-) -
Zitat
man sollte nicht vergessen, dass M. Ryll nur noch Reste von schwarzem Carrington hat und somit diese als Grundfarbe ausfällt und nur für die Applikationen verwendet werden kann, oder weiß jemand eine bessere Nachricht.
Eine bessere Nachricht habe ich nicht, aber eine schlechtere (Stand 31.03.2004):
Als Hauptfarbe
rot
gelb
neongelb
hellblau
türkis
blau
weiß
grün
neongrün
lila
orange
braun
rainbow
himbeer
mintund nur noch für Rauten und Flügelspitzen
schwarz
dunkelblau -
Hallo ue-chris
Im Buch "Phantastische Flugdrachen" von Maxwell Eden (Könemann Verlag) stehen einige Weltrekorde (Seite 142-146).
Vielleicht findest du das ja in einer Bibliothek.Gruß
Uli -
Zitat
Original von blackout
Wie schaut es denn jetzt mit dem 2er und 3er aus?
Habt ihr den Kleinen mal mit ganz kurzen Griffen (so original Rev1.5) probiert?
Ich habe ja auch so einen kleinen (35cm) hohen Drachen. Wenn ich den mit den 50er Griffen fliege, dann neige ich sehr zum Übersteuern. Mit sehr kleinen Griffen geht es aber.
Andererseits konnte ich auch schon bei meinem Kleinen beobachten, dass mit abnehmender Drachenhöhe die Empfindlichkeit gegenüber Seitenwind und Übersteuerung zunimmt.Also, wie gehts den beiden?
Hallo Steffen
Der 3m Kami ist eine Zugmaschine in Richtuhg Superblast, nur um einiges billiger, da er nur Exelgestänge hat( 8mm). Von der präzision ist er bei 2,5 bft so gut wiec der normale kami. Der 2m Kami ist eine Rakete sondergleichen. Er fliegt ab 1,5 und nach oben bis 7 (ab 3 ft mit 6mm Spreize)bft. Von der Empfindlichkeit gegenüber Seitwnwind und Übersteuerung bei abnehmender Drachenhöhe ist eigentlich nichts zu merken. Wenn du willst, kann ich ja mal ein 2m kami zu dir Schicken zum testen.
mfg Bernd
cu steffen -
Hi Marc,
hey, sieht cool aus! Muß ich auch mal montieren wenn ich die Verbinder bekomme!
Hi Malte,
ZitatVerstehe die Problematik in diesem Thread nicht so ganz.
wie der Titel schon sagt geht es um "Pro Yoyo Stopper" und nicht um TAPAs. Ziel der Übung soll sein einen Stopper zu benutzen der eben nicht aus weichem Gummi ist und der einfach zu montieren ist.
Gruß
Manfred -
Hai Manfred
ZitatHast Du die Teile so montiert wie die Pro Stopper? Also ohne LK aufschneiden und mit Kabelbinder. Bei den Skymäxen könnte das möglicherweise Probleme geben, wegen der Spinnakerstabtaschen?
Yepp...Leitkantentasche ist unangetastet...Verbinder unten aufgeschnitten und auf die LK "geclipst"...LK mit einer Lage Spi-Tape "gesichert" und durch das dann 4-lagige Tuch mit einem heißen Nagel ein Loch "gebrannt" für den Kabelverbinder...aber sieh selbst...
ZitatHalt uns doch bitte auf dem laufenden wie das funktioniert!
I will do my very best.... -
Hi Marc,
mein dealer wartet noch auf die Lieferung von Vlieger Op, ich hab ihm gesagt er soll mir mal ein paar von den Dingern mitbestellen. Hab aber noch keine und deswegen hab ich sie auch noch nicht testen können.
Hast Du die Teile so montiert wie die Pro Stopper? Also ohne LK aufschneiden und mit Kabelbinder. Bei den Skymäxen könnte das möglicherweise Probleme geben, wegen der Spinnakerstabtaschen?
Halt uns doch bitte auf dem laufenden wie das funktioniert!
Gruß
Manfred
- Editiert von Tricky am 08.04.2004, 01:08 - -
Zitat
Original von Basi8811
Ne. So ist das nicht.Unsere Klassenlehrerin sagt (und die hat schon 2Jahres Weltreisen und so gemacht), dass wir da 10 Fussballfelder für uns haben.
Deine Lehrerin scheint ja ein echter Erdkunde-Crack zu sein. Wo will deine Leherin auf Juist bitteschön 10 Fussballfelder unterbringen?
Nee mal im Ernst, Juist iss nicht so groß. Wahrscheinlich werdet ihr in dem Jugendbildungszentrum untergebracht. Hinter diesem Jungendbildungszentrum ist ein netter kleiner Strand (Nordseite, die Südseite ist gesperrt weil Naturschutzgebiet. Ganz im Osten der Insel ist ein Vogelschutzgebiet, da gibt es zwar einen schönen Strand, man darf dort aber nicht hin!!!!!).
cu kit3r
-
Zitat
Original von Tricky
>Exel whisker verbinder 7x3mm< kostet bei Vlieger Op 0,70,--Euro!Der könnte funktionieren, unten aufschneiden, kleines Loch reinbohren und drauf auf die LK. Müßte man mal ausprobieren ob die Stabilität mit der Bohrung noch ausreichend ist?
Hai Manfred...
die habe ich heute an meinen Evotecs (erstmal am UL, STD und VTD) montiert...
Die Whisker kosten bei Metropolis 45 Cent in der Version 6x3mm und die Stabiltät ist sicherlich ausreichend...zumind. was der "Handtest" hergbit...auf der Wiese war ich heute abend dann doch nicht mehr...ich werde aber meine Erfahrungen gerne weitergeben, wenn Interesse da ist... -
yehel hat auch einen Buggyhelm gekauft.....
yehel war im local army-store.
yehel hat jatzt einen mattschwarzen Swat-Comando-Helm mit Kinnschutz.
yehel hat daür 36 Euronen ausgegeben und ist total happy darüber.yehel is back
-
Da würd ich auch essen gehen. Frage: Gibt es noch den Darchenladen von Svenja Peters in Lakolk oder hat der dicht gemacht? Denn ich war vor ein paar Wochen auf Römö und da war nichts im Laden. Keine Kites - nichts.
-
Huhu,
also Algave hatten wir schon, deswegen wollten wir den Norden mal testen
Trotzdem danke für das Angebot -
Hallo Sebastian,
sowas dachte ich mir schon, denn diese Fehlermeldung erscheint immer, wenn man auf einen "toten" Link klickt. Was ich wissen wollte ist, welcher Link verursacht diese Meldung?
War es vielleicht der in dem vorherigen Post?
Falls ja, könnte es vielleicht sein, daß Du noch gar nicht eingelogged warst, als Du da drauf geklickt hast? Das wäre nämlich eine Erklärung, weil der Link ins Stammtisch-Board zeigt, daß aber nur sichtbar ist, wenn Du eingelogged bist.
Bis dann
Oliver
-
Ja, wenn ich auf den Link klicke, kommt die oben genannte Fehlermeldung.
-
Hallo Sebastian,
gibt's irgendein Problem? Was hat es mit dieser Fehlemeldung auf sich und was hat sie mit diesem Thread zu tun?
Bis dann
Oliver
-
[ Fehler 404 - Seite nicht gefunden ]
Sehr geehrter Besucher,leider ist ein Fehler aufgetreten:
Die gewünschte Seite wurde nicht gefunden.Haben Sie sich vielleicht vertippt oder eine alte URL aufgerufen? Wenn nicht, informieren Sie bitte den Webmaster dieser Homepage per Email. Um zu der vorherigen Seite zurück zu kehren, verwenden Sie bitte einfach die "Zurück" - Taste Ihres Browsers.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte per eMail an unseren Support: mail@drachenforum.net
:-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ :-/ -
SPO ist für die nächsten zwei Wochen erstmal gelaufen.
Ich musste meinen Wagen etwas kaltverformen. Klick
Meiner Frau und mir ist nichts passiert, der Wagen wird wohl, dank Vollkasko, wieder aufgebaut.
Zum Unfall kam es, weil jemand vor mir meinte auf etwas glatter Fahrbahn (Hagel), mit den Leitplanken Flipper zu spielen. Beim Versuch auszuweichen, war mir dann leider der Astra etwas im Weg und habe dann im Anschluss daran mit der linke Seite der Front die Leitplanke getroffen.
Das Ärgerliche: der alte Astra ist ein Totalschaden und der Besitzer darf sich jetzt von dem bisschen Geld, was er kriegt, einen neuen Gebrauchten suchen.Sooooo long,
Henning
-
Hi,
wo gibt es diese Buggyhelme?
Also die so aussehen wie nen Crossmotorradhelm. -