Genki kenne ich, aber den DoPeRo nicht.
Habt ihr nen Bild oder nen Link?
Beiträge von Anonymous
-
-
Ja also er sollte ruhig fliegen und nicht bei viel Wind.
Also so ne Sturmbox nicht.
Den Open Keel Delta hat schon mein Bruder.
Black&White Delta auch.
Pearson Roller (Eigenbau unseres Drachenhändlers, der aber nicht mehr sein Geschäft hat) hat er auch.Also diese nicht mehr.
Gibt es vielleicht nen Feuervogel zum kaufen?
Aber nennt mal noch mehr gute die ruhig fliegen! -
Zitat
Original von HiFly
Hallo Rolf[x] am obereren, kürzerer Teil der LK
wie eigentlich meistens/immerhth
MikeDanke !
Rolf
-
Moin,
weiss zufällig jemend von euch welche Seite der Muffe der Leitkante des Geminis geklebt ist?o am obereren, kürzerer Teil der LK
o am unteren, längeren Teil der LKIch bekmme die Teile nämlich im Moment nicht mehr auseinander
tia Rolf
-
Also ich habe für meine Firebee 4.0 30m Leinen.
Aber die sind mir zu lang und darum steige ich auf 20m um.Denn sie zieht schon häftig für mich und ich lasse sie eigentlich nur über mir und lasse sie etwas runter und dann nach oben um Druck aufzubauen und abzuspringen.
Und dafür sind kürzere Leinen natürlich besser, da man den Drachen schneller oben hat und zu den Seiten, aber was nicht heißt, dass der Drache schneller wird.
Wenn man sich es überlegt, versteht man das auch.
-
@ Nina
war zwar jetzt nicht an mich gerichtet, deine Frage, aber ich bin jetzt mal so frech und beantworte sie aus meiner Sicht:
ZitatDaß der Gem, vor allem der Mini Gem nicht weit in den Backflip kippt ist ein typisches Gem Problem
Ich kann Dir aber aus Erfahrung sagen, daß Yo-Yo's - und zwar vor- und rückwärts gehen. Sehr gut auch mit dem MiniGem ist der Crazy Copter zu machen. Da ist der Mini Gem unübertroffen. Man muß nur dabei sehr schnell sein.Ansonsten ist bei mir so bei 4 Bft Schluß. Ich baue aber gerade einen Vented (Eigenkonstruktion von einem anderen Augsburger Kiter), den habe ich letzten Sonntag bei Windgeschwindigkeiten bis zu 40 km/h geflogen und das Ding hat super getrickst. Sowas hab ich noch nie gesehen. Mein absoluter Starkwindfavorit zur Zeit. Schau mer mal, wie sich der Kite zeigt, wenn ich ihn längere Zeit fliege.
-
Hi,
ich möchte mir auch ein paar Einleiner kaufen, die aber auch gut fliegen.
Könnt ihr mir vielleicht ein paar nennen? -
Zitat
Original von fx4u
Wo gibts denn mehr Infos zu diesem Drachen?
Auf der Kitehouse-Seite finde ich nix.... :OMehr Infos habe ich auch nicht...in ein paar Wochen wird es detaillierte Informationen geben...auch auf der Kitehouse-Webseite...
-
Hallo nina,
Bei mir ist ab ca 25 km/h schluss mit tricksen. Sicher ist mit ein wenig Laufarbeit der eine oder andere Trick noch drin, das wird aber auf dauer etwas anstrengend. Auch am Boden hat man dann schon seine Not. Die Gefahr besteht darin, dass Böen wie ich sie hier im Binnenland gewohnt bin den Drachen erfassen und herumwirbeln. Da hilft dann nur noch hinlaufen - aufstellen - Leinen beim retourgehen auf Spannung halten oder gleich mit Steckie fixieren. Alles in allem nicht mehr entspannend. Da packe ich doch lieber bei 0 Wind den Sweety aus...
lg
Brân -
-
Sieht nett aus
aber
ts ...
der Name!
Könnte ja denken der wär von Miiikrosoft :ot:
Florian
-
Hai...
neueste Infos aus dem Schwabenländle...ausm Norden eiskalt serviert...:-D
Kitehouse bringt einen neuen Drachen auf den Markt...INTROMAX nennt sich das Teil, und ist ein Skymax für Einsteiger.
Der Preis soll bei schlappen 99.- Euro liegen (inklusive Lenkset 2x30m Dyn. + Kitehouseloops).Der INTROMAX ist ein Max mit 2m Spannweite, etwas robuster gebaut mit normalem Gerüst (wenn man u.a. Structil als normal bezeichnen kann), hat wegen der Robustheit Spinnakertuch anstelle von Icarex und kommt in vielen Farbvarianten.
Er soll alle Tricks machen und einen wirklich großen Windbereich von 8-40 km/h haben.
Verarbeitungstechnisch soll der Stand der 814er Reihe übernommen worden sein...also kein Ramsch...und alle made in HN.
Farben müssen anfangs erfragt werden, kommt immer dreifarbig. -
Hi,
das Nachdenken um genaue Windgeschwindigkeiten beim Tricksen führt bei mir eigentlich nur zu der Erkenntnis, dass ich ehrlich keine richtig konkreten Angaben machen kann.
Gefühlsmäßig würde ich sagen ist die Schallgrenze bei mir so ca. 18 bis 20 km/h. Bis dahin geht es trickmäßig wohl komplett und kontrolliert (z.B. der Nirvana semi vented eigenbau packt das). Danach nehmen die Präzisionsanteile in meinem Flugstil zu
Ich werde in den nächsten Tagen mehr auf den Windmesser achten. Möglicherweise werde ich dann meine Aussage korregieren müssen; mal sehen.
Hier im Binnenland ist es meist mehr böig als gleichmäßig starkwindig. Das verführt dazu die Trickfähigkeit zu kaschieren: in den Böen geht’s dann mit Präzision ab, in den „Windlöchern“ wird getrickst. Ein ungeübtes Auge ordnet dem Drachen/Piloten dann eine Trickfähigkeit in unrealen hohen Windbereichen zu.
Gruß
Uli -
Im Binnenland, also in TT-City etc. trickse ich am liebsten bis ca. 20 - 25 Km/h Windgeschwindigkeit. Ab 20 Km/h habe ich einen schönen Vented (siehe mein Avatar), damit kann ich auch och bis ca. 30 Km/h noch so einigermaßen tricksen. Mit dem Vented bin ich in Norddeich noch bei über 50 Km/h gefloge, dann ist aber maximal noch ein Blitzaxel mit altersgerechten 15 Sec auf 100m möglich.
Ich liebe Wind zwischen 3 und 15 Km/h
-
Zitat
wo bekommt man (Online) Klebedacron...?
Keine Ahnung
, wüßte ich auch gern!
-
Hi Nina,
bei mir liegt die Grenze auch bei ca. 4 Bft! Was nicht heißen soll das ich bei soviel Wind lieber nach Hause gehe oder 10 Minuten ein Brettchen fliege!
Grundsätzlich fliege ich bei viel Wind lieber kleine relativ schwere Drachen ala Alien (ich flieg' natürlich meinen Storm :-O ) an kurzen Leinen (ca. 16-20m). Dann ist das Windfenster nicht so groß und die Powerzone auch recht klein. Resultat ist wenig Druck im Segel und ein direkt reagierender Kite. So sind auch 540's, Flic-Flacs bei 4 Bft noch aus dem Stand zu fliegen, fürn Backspin kommt man dann aber schon ans laufen!
Ein Trick geht eigentlich immer, Lazy Susan, aus dem Reverse Backfip oder aus dem Horizontalflug ist die auch bei 6Bft ohne große Mühe machbar!
Da mich aber keiner zwingt bei Sturm zu tricksen mach ich lieber was anderes! :SLEEP:
Gruß
Manfred -
habe erst angefangen. mal sehen was die zeit so bringt........
morgen lern ich erstma "Ouddorp (NL)" kennen. *FREU* -
Zitat
Original von Tricky
yepp, Hartplastik ist das nicht, aber schon reichlich hart. Sollte ausreichend sein, oder?Bedenken hätte ich nur wegen der Spinnakerstabtasche am Mäxchen, ob das nicht mit der Zeit nach unten ausreißt? Ein Stückchen Klebedacron ist vielleicht nicht verkehrt anstatt Spi-Tape?
Zu a)
Die Whisker sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hart genug für diesen Einsatz...Zu b)
Ich bin auch nicht sonderlich glücklich mit der von mir gewählten Variante mit Spitape...zumal diese "Charge" weniger zu kleben scheint als gewöhnliches Tesafilm...
Ist zwar O.T., aber ich erlaube mir die Frage einfach trotzdem...:-D...wo bekommt man (Online) Klebedacron...? -
H Marc,
yepp, Hartplastik ist das nicht, aber schon reichlich hart. Sollte ausreichend sein, oder?
Mit den Mehrfachwicklungen ist das so eine Sache, einfacher wird es nicht wenn man mehr als einmal wickelt! Bei der "Über-Backflip-Einschaukel-Variante" ist es eh schwieriger die Stopper links und rechts exakt zu treffen als bei der "In-einem-Rutsch-Variante".
Bedenken hätte ich nur wegen der Spinnakerstabtasche am Mäxchen, ob das nicht mit der Zeit nach unten ausreißt? Ein Stückchen Klebedacron ist vielleicht nicht verkehrt anstatt Spi-Tape?
Du kannst uns ja mal weiter unterrichten ob es dauerhaft hält.
Erstmal danke für den ersten Eindruck!
Gruß
Manfred -
Noch nie gesehen! Sieht aber ganz schön schnittig aus!
Wann gibt es das Teil, bzw. wo? Oder zumindest ein paar nähere Infos?!