Beiträge von Anonymous

    also ich habe mal gehört man macht die meistens so 10cm oberhalb des Mittelkreuzes !!!
    Kann aber nicht versprechen das das Geklappt bei meinem Prototypen passte es perfekt !!!

    Zitat

    oder bist du echt nur für die BIlder dahin gegangen


    :D :D :D


    Es ist ja so das wir zwangsläufig Heiko auf die finger....äääähh ... drachen sehen müssen!
    Manchmal durften wir auch mal an seinen wettkampfdrachen zupfen, aber einen serien Tsunami habe ich noch nicht geflogen. Es ist aber kein unterschiede zwischen den serien und den wettkampfdrachen zu erkennen. ( was das flugverhalten und die optik betrifft ) Ich habe heute wirklich nur fotos gemacht.
    Evtl. kann ich nach ostern was sagen wenn ich an dem Tsunami mal etwas rumzupfen durfte.


    Ich denke auch das ein könner was zu dem drachen sagen sollte.....denn mir fehlen die worte....(sabber) :D

    Kannst du schon mehr schreiben?
    Die Bilder sind ja auf der Wiese entstanden, also gehe ich mal davon aus, dass du auch geflogen bist...oder bist du echt nur für die BIlder dahin gegangen...das glaube ich nicht :)


    Zumindest über einen ersten Eindruck würde ich mich sehr freuen.


    Greetz
    Kay René

    Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir einige Sachen bei mehr Wind auch viel schwerer fallen als bei meinem Standart-Ruhrpott-Wind.


    Bis vor kurzen hatte ich noch nicht einmal Versionen meiner Drachen für mehr Wind gebaut, weil wir ihn hier sowieso eher selten haben....und wenn dann mal mehr Wind bei uns ist, ist er meist böig und meine Drachen hatten zu wenig Schwungmasse.


    Jetzt habe ich seit einiger Zeit eine STD-Version gebaut und nutze sie bis etwas über 4 bft. Bei diesem Wind fliege ich soweit noch das Standartrepertoire...also Axel, Axelkaskade, Fade, Backflip und Lazy, Powerlazy, SlotMachine, 2P-Landung etc.
    Was allerdings hier dann nicht bis schwer noch geht sind 540er (während Slotmachine locker geht) und einige Wickelsachen (aus Angst um meine LK :) und aus dem Grunde, dass der Drachen bei viel Wind nicht mehr so dolle wickelt (noch keine Gewichte im Drachen verbaut).
    Es gibt sogar Sachen, die besser gehen....;-)......die Powerlazy geht viel einfacher, weil der Wind die Kielspitze höher hebt und die Powerlazy somit unterstützt wird.
    Ach ja, die Backspins sind natürlich bei viel Wind mit einigem an Leinegeben verbunden.......zusammengerechnet klappen sie bei weniger Wind bestimmt besser, häufiger und kontrollierter (vor allem in den Kombos).
    Probleme bei viel Wind machen mir die besagten Kombos (Ausnahme Jac.-Lad), da sie schon häufig einen sauberen Einstieg verlangen, der bei viel Wind (vor allem wenn er böig ist) leider etwas leidet;-)
    In diesem Zusammhang ist mir auch aufgefallen, dass man bei einem sauberen Küstenwind viel mehr, besser hinbekommt als bei den fiesen Starkwinden in unseren Breitengraden....wir armen Idioten :D :D


    Ich muss ganz ehrlich zugeben, dass ich die stärkeren Winde früher stark vernachlässigt habe, was sich jetzt rächt.
    Da ich der Meinung bin, dass man sowiet alles mit einem Drachen(modell) fliegen sollte, übe ich jetzt aber auch fleißig bei mehr Wind........und mit der richtigen Modellausführung geht es auch...man muss nur ein wenig schneller sein ;) und üben ;)


    Greetz
    Kay René

    Hi Nina,


    die Lazy Sue geht auch bei Wind mit dem Mini Gem, hier muß nur etwas mehr flugtechnik angewand werden. Mit der Bowline hat das nix zu tun, denn die ist bei den Geminis eine "M-Line".


    Die einfachste Methode bei viel Wind ist der "Reverse Backflip", Du fliegst einen links Turn, wenn die Nase ca. auf 7 Uhr steht machst du mit rechts einen zackigen Pull und mit der Linken gibst Du Leine. Der Drachen kippt dann auf den Rücken und just in dem Moment löst Du mit der Rechten die Lazy aus.


    Die andere Variante wird aus dem Horizontalflug eingeleitet. Du fliegst den Kite von links nach rechts durchs fenster, dann ein beherzter Pull am unteren Flügel und oben drücken, der Kite legt sich wieder auf den Rücken, die Lazy sofort ausführen (mit der Rechten in diesem Fall) und gut!


    Bei diesen Varianten verliert man kaum Spannung auf der Leine welche die Lazy auslöst, sodas alles sehr direkt und kontrolliert geflogen werden kann!


    Beide Varianten müßen natürlich (wie jeder andere Trick) ein bischen geübt werden!


    Wenn nix mehr geht wegen zu starkem Wind, die Lazy geht immer, auch mit dem MiniGem! ;)


    Gruß
    Manfred