Beiträge von Anonymous

    bertram,


    wegen dem günstigen Preis vom Orginal lohnt sich das Nähem im Grunde nur, um sich so seinen eigenen kleinen Traum zu verwirklichen. Ich habe an keinem Drachen bisher so lange gesessen (...war aber auch der erste komplett in Segelmachertechnik und ich habe es hassen gelernt :( )
    1. vom 1:1-Plan mit Pergamentpapier die Panelteile abzeichnen.
    2. Panelteile aus dem Pergamentpapier ausschneiden
    3. Paneteile auf Pape aufkleben
    4. Pappteile ausschneiden
    5. Fadenverlauf auf die Pappschablonen markieren
    6. Segelteile ausschneiden
    7. Nach und nach Segelteile am Rand mit Nitto Tape bekleben. (Die Kurven sind zum Teil recht eng und das Tape muß eingeschnitten werden.)
    8. Nach und nach die Segelteile auf der 1:1-Vorlage ausrichten (ich habe dazu etwa 20 Gläser vertreilt..) und zusammenkleben.


    Bei Punkt 7 und 8 habe ich vielleicht 2-3 Teile pro Abend geschafft, danach jeweils am Rande eines Nervenzusammenbruchs... ;)


    9. Die schei... geklebten Nähte vernähen. Zunächt hatte ich alle 20 Stiche einen Nahtaussetzer. Das habe ich mit einer Interdentalbürste und etwas Flüssigseife erstaunlich gut in den Griff bekommen. Alle 10 cm die Nadel etwas befeuchten und die Stichaussetzer blieben aus!


    10. Leitkantentasche und Nase. Die LK-Tasche muß extra vorbereitet werden, weil da eine Tasche für die Whisker eingenäht werden muß.


    11. Einstaben und Waage knüpfen ist dann kaum erwähnenswert.


    Alles in allem habe ich meine Frau fast drei Wochen mit rumliegenden Papier, Stoff und Klebestreifen genervt.
    Wenn man dann noch das Material bedenkt sind ca. 110 € für ein Orginal echt geschenkt....

    Zitat

    Dieser Weg über das Forum (für die Forumianer manchmal nützlich) hat
    für die Drachenbauer den Nachteil, dass jetzt evtl. jeder denkt
    beim Twilight Vented löst sich nach 2 Flugstunden alles.


    @klara:
    Halt - Bitte mal den Ball flach halten!
    Habe mich mit keiner Silbe in meinem Posting über Herrn Siebert bzw. seine Arbeitsqualität beschwert. Wozu auch? Ich hab halt n Problem und frage nach ner möglichen Lösung bevor ichs ausprobiere, denn dann ists schon passiert. Wäre urspr. auch nicht auf die Idee gekommen, dieses Prob. Herrn Siebert mitzuteilen, denn ich seh's wahrlich nicht als zu reklamierenden Mangel an!! Aufgrund Achims/Milindurs Antwort habe ich jedoch auch Herrn Siebert eine entspr. Info-EMail geschickt.


    btw... ich bin seeehr zufrieden mit meinen Twilights :H:

    Zitat

    Und "für jeden Quark" den Hersteller anhauen... ich weiss nich


    Zitat

    Da brauchst Du Dir bei Wolfgang Siebert keine Sorgen machen


    .... da kann ich mich Christian nur anschliessen.


    Wolfgang ist vom Prinzip her sogar für den direkten Weg dankbar und wird
    dir sicherlich seine Hilfe anbieten.


    Dieser Weg über das Forum (für die Forumianer manchmal nützlich) hat
    für die Drachenbauer den Nachteil, dass jetzt evtl. jeder denkt
    beim Twilight Vented löst sich nach 2 Flugstunden alles. :-o


    ..... und das ist in der Regel nun wirklich nicht so.
    (Jedenfalls nicht beim Twillight) :H:

    Hallo ihr Lieben.


    Es gab hier im Forum schon einige Male die Disskusion um die Tauglichkeit verschiedener Drachen in direkter Abhängigkeit von der Backspin-Fähigkeit.
    Damals schrieben hier viele, dass ein Backspin nicht alles ist und es viele schöne Drachen gibt, die ihn nicht können (dafür aber anere Qualitäten haben).
    Wenn ich mir die Videos anschaue, die so durch das Netz gehen, habe ich allerdings den Eindruck, dass der Backspin (den ich ab jetzt Den Einen Unter Vielen nennen werde ;) )anscheinend der Trick ist, den man können muss......scheiss auf Slot-Machines, Sideslides, Landungen, Lazys, Powerlazys und was es sonst noch Nettes gibt.....mach mit einem Drachen verschiedene Variationen des Einen Unter Vielen ;) und das Video ist gut.......tja und im Notfall schaut man sich dann halt 4 MInuten Backspins an.


    Habe ich nur diesen Eindruck, weil ich den Einen Unter Vielen ;) überhaupt nicht so superdolle finde oder ist es wirklich so ?


    Greetz
    Kay René

    bertram,


    kein Problem, wie schon ein paar mal berichtet, findest Du mich Freitagsnachmittags auf der Wiese bei Kelsterbach.


    Nur einen Bauplan für den Phoenix wird es von mir nicht geben, dann kündigt Christoph Fokken mir die Freundschaft und das wäre mir sehr unangenehm...

    Hallo Heinz,
    mit den Auge habe ich lange überlegt und hatte die Auswahl zwischen grün, dunkelgrau und sogar regenbogenfarbend. Ich hatte sogar entsprechende Teile ausgeschnitten, aber dunkelgrau war mir in der Summe zu eintönig, grün und regenbogenfarbig hätte einen ziemlich "grellen" Kontrast ergeben und mit dem hell grau blieb das ganze in sich harmonisch.
    Das Mylar ist (glaube ich) identisch mit dem von CO.
    Auf die Idee mit dem Mylar als Flügel-Imitat bin ich wirklich etwas stolz....

    Hab noch nen Bild gefunden, an dem das Wetter noch ein bisschen netter war (6BF mit viel Sonne, JAAAAAAA).



    Meine Freundin rödelt hier mit ner JoJo light über den Strand. Hab an dem Tag erst mit dem Gedanken gespielt meine PXL startklar zu machen, aber dann wär ich wahrscheinlich in 30 Sek. am Leuchtturm gewesen (oder im hiesigen Krankenhaus...)


    @all: Wünsch euch allen, dass ihr im Urlaub auch so'n Glück mit dem Wetter habt!!!

    Als Annerkennung für die Mühe derjenigen, die sich mit dem Colorizer so viel Mühe geben, hier das Ergebnis einer erfolgreichen "Nutzung".
    Nachdem ich eine Reihe positiver Kommentare zu diesem Entwurf bekommen habe:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Habe ich das auch umgesetzt:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Als Bestabung habe ich P100 in den LK und G-Force UL für die uQS eingesetzt.
    Jetzt habe ich einen Phoenix UL :)

    Schmendrick,


    mein Drachen (Multiflex 3 ) bedankt sich für die Nachfrage und teilt dir durch mich mit, es ginge ihm ausgezeichnet. Er habe den Unfall des Piloten ohne Schaden überstanden, lediglich einige kleine ruckartige Richtungswechsel seien zu spüren gewesen, allerdings keinerlei Bodenkontakt.

    Zitat

    Original von Achim X
    Frag doch erstmal den Hersteller. Der sollte davon in Kenntnis gesetzt werden, damit sowas nicht öfter passiert.


    hab ja auch schon dran gedacht. wollte aber erstmal hier n paar Meinungen einholen. Ich kenn mich im Materialbereich nicht gerade super aus. Vielleicht ist dieses Problem ja üblich und ich hätte besser aufpassen müssen oder so.
    Und "für jeden Quark" den Hersteller anhauen... ich weiss nich :(

    Hallo Zusammen,


    ich hab ein kleines Problem mit meinem Twilight Vented.
    Nach einem schöönen Osterwochenende am Nordseestrand :) ist mir aufgefallen, dass sich einige "Loch-Verstärkungen" (-> Spinnaker-Tape um den Lochrand) gelöst haben.
    Dabei sammelte sich an der Klebeseite zunehmend Sand. Dies ist natürlich höchst unschön, nach dem Säubern wird die Klebeschicht nicht mehr brauchbar sein.
    Daher meine Frage: Kann ich das Spinnaker-Tape mit normalem (Sekunden)Kleber wieder so verkleben, dass es langfristig hält und optisch nicht negativ auffällt?
    btw... Kann es eigentlich sein, dass der (feine) Sand für das Ablösen verantwortlich ist?
    Hab irgendwie keine andere Erklärung, warum sich sonst an verschiedenen Stellen das Tape löst ... :-/


    Besten Dank schon mal für Eure Tipps!

    Ja, es hat wirklich alles gepaßt (außer das mich das Teil ungewollterweise auch mal 20m auf dem Bauch mitgeschleift hat). Habe im Sommer gleich wieder zwei Wochen gebucht. Aber im Juli/August hats da wahrscheinlich leider nicht mehr ganz soviel Wind, oder?!?!


    Gruss Lutz

    Ist jetzt zwar etwas OT aber kann mir jemand sagen wie groß das Packmaß des Std Gemini ist? Der wird ja mit geteilter LK gemacht weshalb er dann viel leichter in meinen Rucksack bei Trekkingtouren reipassen würde.


    Bin nur so am überlegen.... :D