Womit muss ich dich bestechen, um auch so etwas zu bekommen?
Beiträge von Anonymous
-
-
Da ich noch mit Leib und Seele FC-Fan bin siehts am Samstag meistens schlecht aus.
Ich studiere in Köln, deswegen (jaja die Studenten ;-)) kann ich manchmal auch unter der Woche das Vergnügen geniessen. Sonntags ist für mich daher immer noch der beste Tag.
Man sieht sich dann bestimmt mal.Bis denne
-
Moin!
Ich habs geschafft ich bin Buggy gefahren!!! Das erste Mal.
:-O Geil :-O
Vom 3.4 bis zum 6.4. war es so windig das meine 3er Buster zu groß was (*heul* mein einzieger Zugschirm)
Aber man ist schließlich nicht immer am Damm also ne 1,4 Buster gekauft. Die hat bei dem Wind gut gezogen.
Mit der 1,4er hab ich dann auch meine ersten Versuche gemacht. Einen Tag später war der Wind nicht mehr so stark und die kleine Buster zu KLEIN. Von da as sind ich und mein Vater, der auch ganz süchtig war und ist, immer mit der 3er Buster gefahrn!!!Buggyfahrn is geil!!!
Wo wart ihr denn so?
-
Ja, geschah am Freitag in K'bach, gut Wind, Laufarbeit angesagt, Karnickelloch mit linkem Fuss getroffen, umgeknickt, Samstag und Sonntag ausser Gefecht, geht wieder einigermaßen. Kann wieder ohne Krücken laufen.
-
@ Achim
ZitatGruß aus Hannover
Grüße aus Seelze
-
Achim, bist du noch nie mit gekreuzten Leinen geflogen?????
-
Hallo Gerhard,
ich habe das Gleiche ausprobieren wollen und habe es folgendermassen gemacht. Ich habe mir einen Standoff-Halter für das Segel genommen, einen Kreis aus selbstklebendem Spinakertape geschnitten, ihn in der Mitte gefalten in den oberen Teil ein Loch geschnitten wo der Halter durchpasst und das ganze auf das Segel geklebt, die eine Hälfte nach hinten, die mit dem Halter nach oben. Läßt sich später ohne Probleme entfernen. -
10 Minuten??? Du traust mir ja einiges zu *lach* .... aber daß wir in St. Goar 7 bekommen, glaub ich nicht, sonst könnte ich meinen neuen Gemini UL ja gar nicht fliegen
-
-
hmm...3,5m² ist ja net schlecht aber was für eine ist das denn?
naja die npw kann man sich ganz gut als einfachen spinaker vorstellen:
sie zieht eben einfach durch die fläche und fast ausschließlich nach vorne.
natürlich kann mit der kleine hüpfer machen...aber das kann man ja auch ohne kitescheint ja so als wär deine erfahrung noch net sooo groß...mein tip:
fang mit ner buster 3er oder 4er an...je nachdem für wie gut du dich hälst
und später kannst du dann wenn du dir ne größere matte kaufst die buster gut weiterverwenden....die macht nämlich auch noch spaß wenn an schon mal richtige profi drachen geflogen ist...christian
ps: springen annste mit der buster besser als mit der npw...aber hoch wird das noch nicht...
trotzdem willst du bestimmt auch noch gar nicht höher -
-
Na klar , oder hast du noch andere? Wenn ja wo?
-
Hi,
danke schon mal für die bisherige Hilfe.
Hatte mir gedacht so im Jahr zwei Einleiner, etwa genausoviel Zweileiner; und Leinenschmuck zu nähen.
Bis ca.: 500 euro für die Maschine is drinn, da ich mir z.Zt. alles kaufe denke ich mal, daß das dann immer noch günstiger ist. -
Moin zusammen,
auch auf die Gefahr hin, wieder einen Hinweis zur Benutzung der Suchmaschine zu erhalten wage ich diese FrägeIch muß aber vorausschicken, daß ich diese bereits benutzt, aber nüscht gefunden habe. Also, meine Fräge wäre folgende: Ich experimentiere gerade an einem Drachen mit den Stand-Off Positionen herum. Weiß aber nicht, wie ich diese am Segel provisorisch befestigen kann und zwar so, daß man sie auch wieder versetzen kann ohne das Segel groß zu beschädigen. Ich glaube, dieses Thema wurde erst vor kurzem hier aufgegriffen, ich konnte aber trotz Suchmaschine leider absolut nix mehr dazu finden. Wäre euch für 'ne kurze Hilfestellung dankbar.
-
-
kann man denn dar mit nicht mal nen bissl hüpfen? :-o
-
Zum Drachennähen braucht eine Maschine eigentlich sehr wenig. Sie muß geradeaus nähen, Zickzackstich sollte sie haben und evtl. einen dreifach Zickzackstich (je dreimal gerader Stich im Zickzackmuster) um Segelmachernähte herstellen zu können.
Allerding stellt die Verarbeitung von Spinnaker recht hohe Anforderungen an den Stofftransport. Dieses Gewebe ist sehr fein und glatt. Wenn die Nähte nicht vor dem Vernähen geklebt werden, benötigt man einen sehr effizienten Transportmechanismus, damit die Stofflagen sich beim Vernähen nicht gegeneinander verschieben. Ein bewährtes System ist das patentierte Ober- und Untertransportsystem einiger Pfaffmaschinen, das allerdings auch seinen Preis hat...:-(
Als Tip zur evtl. Auswahl einer neuen oder gebrauchten Maschine habe ich mal gelesen, daß man versuchen sollte Pergamentpapier mit der Maschine zusammenzunähen. Wenn das funktioniert, gehts auch mit Spinnaker. (Ich habe allerdings eine Pfaffmaschine von meiner lieben Schwiegermutter geschenkt bekommen, damit ich auch mal was im Haushalt helfe ;-), daher habe ich das nicht ausprobiert...) -
Kann ich mitner NPW 5 LK 200 3,1m² und 60kg gut jumpen oder ist das zuviel oder zu wenig?
- Editiert von IndoorJo am 12.04.2004, 21:47 - -
Eine, wie ich finde, interessante Frage. Ich hatte dazu schon mal eine ähnlich lautende - Thema gelöscht - gestartet.
Bei mir hängt das sehr von den unterschiedlichen Manövern ab, da ich im Grunde ein "fauler" Pilot bin und keine alzu ausladenden und hektischen Bewegungen mag.
Für Kachelwind nehme ich auch meinen Psycho oder eine Eclipse vented. Axeln am Windfensterrand oder ein vorsichtiger kurzer Fade ist da auch noch bei 5 bft drin. Die Rückenrotationen tue ich mir allerdings jenseits der 25 km/h auch nicht mehr an. -
Zitat
sind wida irgendwelche Typen in Berlin oder kann ick unmaskiert kommen.
ick wees doch ooch nüscht.
Nur möge sich das Wetter besser gestalten als letzen Mi. Als die Wolke, die nur über der Wiese hing - drumrum war Sonnenschein - endlich weg war, gab es auch keinen Wind mehr.
bis mittwoch
steffen