Beiträge von Anonymous
-
-
DAnke für den Tipp.
Ich möchte Jimmy Pentagon bauen.
Der ist 2m breit und 2.10m lang.
Da vernähe ich ihn von unten nach oben und weil ich Anfänger bin, möchte ich es so einfach wie möglich versuchen.
-
Haten wir da snoicht schon mal durchdiskutoert?
Wenn du unbedingt Adressen benötogts, dann schau unter www.si-ro-ma.de oder unter www.stegmich.de nach.
Wärm nicht olle Kammellen wieder auf.
-
Basi,
du wohnst doch laut Profil in Limburg.
Welche Firma stellt in Limburg Verpackungsmaterial her?????Richig, TetraPak.
Versuch doch mal von denen eine Rolle des Materials (oder zumindest einen teil einer Rolle) zu kaufen. Das Zeugs lässt sich verdammt gut schneiden, wenn geroolt, dann kannst du lange Bahnen schneiden etc.
Aber bei eine Schblonenlänge von 2,15 MEtern werde ich vorsichtig. Wlechen Drachen willst du bauen, warum eine derartige Länge, schon über Alterntiven im design mit kürzeren bahnen nachgedacht?
Wenn du eine über 2 qm Bahn aus einbem Stück fertigst, da frage ich mich schon ob das sinnvoll ist. Ok. wenn du einen Großdrachen oder sehr großen Flow bauen willst.....
-
Was ist Hartkarton?
Ist das der, der in den meisten Fällen als Verpackung bei den Paketdiensten verwendet wird?Oder ist der dünner?
Denn ich suche möglichst dünnes Zeug. -
Hi,
ich habe vor hier mal einen Drachen Online Shop Auflistungthread zu starten.Ich beginne dann mal.
1.http://www.metropolis-drachen.de
2.http://www.drachenshop.de
3.http://www.ryll.de
4.http://www.kitestore.de
5.http://www.kiteshop.deDann macht mal weiter :-O
-
Mist, Andreas war schneller
-
Mahlzeit,
also ich hab mir bei nem Malerladen mehrere Bögen Passepartouts (schreibt man das so??) geholt, die waren relativ groß, für größere Schablonen hab ich dann einfach zwei Bögen mit Tesafilm zusammengeklebt.
War eigentlich recht billig.
Wahrscheinlich findet sich aber auch ein festeres Papier im Baumarkt auf Rollen.Gruß
Marcus -
Hi,
ich weiß, wieder eine DUMME Frage von mir, aber welches Material eignet sich richtig gut für Schablonen zu entwerfen?Ein Karton ist schlecht auszuschneiden und ich brauche eine Maße von mindestens 105cm x 215cm.
Also am einfachsten wäre irgendeine Papprolle, aber die möglichst nicht wellig ist?
Gibt es so etwas?
-
Ich habe mich schon entschlossen Einleiner zu bauen.
Also hat sich das eigentlich erübrigt. -
Schaut Euch doch mal die neuesten Videos auf Andy Wardleys Seite an: Backspin in Kombination mit Wapdoowap...mal was Neues
-
ca. 89cm
-
Hallo Basis 8811,
2 Kriterien hast du ja genannt,
kaufen und Leichtwind.
Was hältst du denn von dem Red Oval ?
[hr]
Tschüß, Ahoi, Peter
[hr]
http://www.pp-drachen.de -
@ Kay René
...gehe ich Recht in der Annahme, daß Du auf Piero Cosimos Video anspielst.Wir fliegen ja auch ziemlich viele Backspins. Der wird im Laufe eines Flugnachmittags -zig mal zum Besten gegeben. Obwohl ich mich jetzt im Gegensatz zu meinem Sohn nicht als wirklichen Backspin Liebhaber bezeichnen möchte. Ein Drachen sollte IMO schon Backspins können. Das erachte ich auch für wichtig. Es ist heutzutage ein durchaus gängiger und üblicher Trick. Allerdings wurde uns Pieros Video auch ein bißchen zu eintönig. Ein BS nach links, dann einer nach rechts, dann ein multipler und das Ganze wieder von vorn :SLEEP: Ist Geschmackssache. Meinen Geschmack hat er damit nicht getroffen. Piero hat doch eigentlich noch mehr Tricks drauf als nur diesen einen in verschiedenen Varianten....und der neue umgebaute Gem (den wir ja auch haben) sowieso.
-
Ich denke schon das die Backspin-Fähigkeit zu einem K.O.-Kriterium zumindestens bei neuen Drachen geworden ist. DER Backspin oder auch die Jackobs Leiter sind natürlich Tricks, die z.Z. sehr hip sind, aber einen TT oder ein Vanishing Point kann man auch ohne Backspins (oder im Fall vom VP sogar ohne 540er...) lieben, aber das Know-How im Drachendesign ist so weit, daß ein moderner Drachen alle Rotationen können "muß" und dazu auch noch recht präzise sein kann.
Die auf messerscharfe Präzision getrimmten Drachen machen da eine Ausnahme, aber "nur" STACK-Figuren ist auf die Dauer auch langweilig.
Auf der anderen Seite ist der Backspin auch nicht sellig machend. Ich habe z.B. einen Cyclone Skymax, der eine echte Backspinschleuder ist, was ab und zu auch tierisch Spaß macht. Auf die Dauer fehlt dem aber IMO die nötige "Eleganz".
Die Ansprüche steigen da wieder. Im GWTW-Forum gab es kürzlich eine interessante Diskussion über neue "Voll-Axel-fähige" Drachen, die wirkliche 360° und keine (Zitat:franzosentypische) 270° bzw. 3/4 Axel fliegen.
Eine ausgewogene Mischung der unterschiedlichen Fähigkeiten machen für mich einen reizvollen Drachen aus.
Was man dann damit fliegt und wie das dann aussieht, steht natürlich wieder auf einem ganz anderen Blatt.Was man dann mit dem Drachen macht und wie geschmackvoll das dann aussieht steht auf einem ganz anderen Blatt
-
-
Zitat
....mein Ball liegt ganz ruhig am Boden !!!
puhh, na denn is ja gut -
Ralph, bemerkenswerte Schilderung, besonders der allerletzte Satz...
Wir sind offensichtlich etwas viel gaga.....
Bis Freitag.
-
Zitat
Halt - Bitte mal den Ball flach halten!
:-o
....mein Ball liegt ganz ruhig am Boden !!! :SLEEP:
Zitatbtw... ich bin seeehr zufrieden mit meinen Twilights
...wohl meinen
-
:H:
war karfreitag in ouddorp,nebenan
in nen buggy habe ich mich auch mal rein gesetzt. hehe
aber fuer meine 3.3 symphony war es was wenig wind.
und wenn mal so ne brise kam,traute ich mich nicht,
weil der strand dann voll mit buggys war.
wollte als anfänger da nicht so durch jagen
nächstes mal hihi........