Markus,
wenn Du vor hast aus dem Standard einen SUL zu machen wirst Du dich wohl auf etwas mehr Abstimmarbeit gefasst machen müssen. Mal eben den Drachen neu zu bestaben das alleine wird wohl nicht reichen, die Leitkante aus Pinnakernylon zu machen ist wohl eher das nicht so wichtige. Ich habe das Ganze mit einem Bekannten zusammen mit einem C21 von LO gemacht. Neue Stäbe, neue Waage durch testen und probieren und noch ein paar Feinheiten (die nicht verraten werden) aber es ist ein super geiler Kite dabei raus gekommen. Wenn Du es probieren willst mach es, wenn Dich die Arbeit des Abstimmens nicht abschreckt.
Nur so kommst Du an deinen ganz persönlichen Drachen. Viel Glück :H:
Beiträge von Anonymous
-
-
Henning,
die Preise sind aber fast höher als beim Drachenhändler. Und wenn du bedenkst, dass du mindestens 5 Stäbe bzw. für 50 Euro kaufen mußt, dann noch die Mwst drauf... lohnt sich das?
-
-
-
Zitat
leider aber die Möglichkeiten meines Vento's scheinbar ausgereizt sind
Bring' den mal mit auf die Poller Wiese, Du wirst staunen was der Vento alles kann wo Du nie mit gerechnet hättest!
Gruß
Manfred -
Da klick ich mich durch das Internet, auf der Suche nachdem perfekten Stab für meinen Rev und stoß dabei auf diese Seite:
Lohnt es sich die mal zu testen? Ich bin sowieso an überlegen, die gezogenen CFK-Stäbe in meinem Rev 1.2 durch gewicklete zu ersetzen, da ich in meinem Rev II bisher damit noch nie Ärger hatte.
Viele Grüße,
Henning
-
Ich bin auch für eine Veröffentlichung der Daten. Ich glaube auch, daß sich die Hersteller keine großen Löcher ins Knie schießen, wenn sie die Pläne (so wie teilweise bei Elliot) selbst veröffentlichen.
Erstens verhindert rumgemaule und heimlichtuerei keine Nachbauten, hinterläßt aber einen unangenehmen Geschmack.
Zweitens dürfte es sich bei den Drachenfliegern, welche einen Plan an der Nähmaschine in ein flugfähiges Etwas umsetzen können, um eine recht kleine Schnittmenge handeln.
Jeden Drachen würde ich auch nicht selbst bauen wollen. Bei manchen Drachen gefällt mir aber das Design von der Stange nicht und ich würde diese um der Optik halber lieber selbst bauen.
Da schade ich auch nicht dem Hersteller, weil mir sein Orginal einfach optisch nicht gefällt.Soweit meine Meinung.
Gruß
Markus -
mario
du ueberforderst mich,hehe. komme gerade vom hobby pc zum hobby kite.
alles erstmal langsam anfangen(was heisst gerade ,seit mitte/ende letzten jahres)
hättest du gesagt, das ich paar kilo zuviel habe,und deshlab laufen muesse,
gäbe ich dir recht :L
*rofl-mao*Johannes
kannste mir ne seite sagen wo ich mir das was näher ansehen kann wie das funtzt?
hin und wieder kriege ich den ueber die leitkannte hochgezogen,aber oft verhedert sich alles,
eh der auf dem boden ist -
Hey Kollegen/innen,
mich interessieren eigentlich alle Daten der aktuellen Drachen. Nicht weil ich alles nachbauen will, sondern nur weil mein Know-How dadurch unvermeintlich mehr wird. Sowas hilft beim Einstellen des eigenen Drachens ziemlich.
Anders herum: wie soll sich unsere Szene weiterentwickeln wenn die Daten der Drachen Betriebsgeheimnisse sind. Zu diesem Austausch ist das Forum aus meiner Sicht gut, für eine exakte Kopie benötige ich übrigens kein Forum sondern den Originaldrachen. Wenn wieder mehr gebaut/genäht wird müssen sich die Firmen halt mehr auf "Bauteile, Fittings und Stoffe" konzentrieren.
Wir steuern gerade wieder auf eine solche Situation zu. Wer braucht denn den x-ten neuen Trickdrachen der Tricks drauf hat die gerade mal eine kleine Schar von Halbprofis beherrschen?
Konstruktion und Tuning ist meiner Meinung nach das was als nächste Welle kommen sollte. Aus diesem Grund sollten wir hier Daten soweit angefragt transparent machen können.
Grüße
Uli -
Nixblicker...
ZitatOriginal von Nixblicker
Ich kann das echt nicht mehr hören :R:So, jetzt dürft Ihr mir gerne negatives Karma geben, wenn ihr denn der Meinung seid ich liege daneben, achso, geht ja nimmer, tja, würde sagen, dann müsst ihr ihn wohl kaufen gehn.
Ich finde es gut, dass hier mal jemand die Zivilcourage hat und diesen "Mißstand" aufzeigt... -
Mahlzeit,
da ich den K2 sehr schön finde, hab ich mir überlegt, noch einen zu kaufen und den dann zu einem Sul umzubauen. Dazu habe ich Dirk von Kitecraft befragt, der mir antwortete, dass er das schon mal getestet hat, mit den Flugeigenschaften aber dann nicht mehr zufrieden war. Er hat folgende Stäbe verwendet:
Kiel/obere Spreize 5,5mm
untere Spreize - P2
Leitkante - oben PT2 bis zum Verbinder
- unten 5mm
Waage so gelassenIch dachte vielleicht noch daran, die Lk - Tasche aus Spinnakernylon zu nähen und die Gewichte rauszunehmen.
Was haltet ihr davon und habt ihr vielleicht noch gute Vorschläge? Oder sollte man so ein Unterfangen gleich lassen und nen anderen Leichwindtrickser kaufen?Gruß
Marcus -
Wie geht es denn normal auf den Wiesen zu?
Ich treffe jemanden auf der Wiese der einen Drachen fliegt und den ich nachbauen möchte.
Jetzt gibt es grundsätzlich mal die Variante : Leihst du mir deinen Drachen für ein paar Tage?Muss ich mehr sagen?
Ich bin entschieden dagegen, Maße zu veröffentlichen, wenn es der Hersteller selbst nicht macht.
Obwohl, wie Cuoco schon richtig schrieb, allein mit den Maßen fertige ich noch keinen Drachen.
Ich bleibe bei meiner Meinung, dass ich mich höchstpersönlich um alles kümmern muss wenn ich einen gängigen Drachen ohne offiziellen Bauplan nachbauen will. Ich sehe das definitiv genauso wie die persönliche Sicherheitskopie von Software oder Musik. Wenn ich alle Maße und vielleicht noch den Plan dazu im Netz finde, dann habe ich die Kazaa Drachen Light Variante.Ansonsten ist bereits viel zu dem Thema geschrieben worden, ich denke die Ausgangssituation sowohl rechtlich als auch moralisch hat sich nicht verändert. Und weiterhin gilt nach meiner Meinung, dass dieses Forum in keinster Weise auch nur annähernd zu irgendwelchen nicht 100% legalen Hilfsdiensten missbraucht werden darf.
-
Moin zusammen,
@ Thomas
im Prinzip hast Du recht.....aaaaber mit welchem Drachen versucht Raver die Lazy Sue (?) ...denn...raver
kannst Du uns vielleicht noch sagen, mit welchem Drachen Du die Lazy machen willst? Es legen sich leider manche Drachen nicht soooo tief in den Backflip. Deshalb kann es je nach Drachen zu Problemen beim Andrehen kommen. Der Gem z.B. hat da ein kleines Manko. Gut, es geht schon mit dem Gem, aber andere Drachen machen dem Piloten die Lazy einfacher. -
das ist wohl war
wenn er falsch liegt ,sind 30 m fussmarsch vor mir.hehe
des öfteren heute passiert. -
das geht so ruckartig, das da kein pumpen oder rückwaertslaufen drinn ist. :O
aber danke fuer die schnelle antwort -
-
Naja, die Maße sollten schon verfügbar sein. Ich weiß, daß manche Hersteller ganz bewußt keine Maße mehr herausgeben, aber ich glaube, das ist genau wie beim Kopierschutz - der ehrliche Kunde ist der Dumme, der Kopierer braucht das eh nicht. Denn wer fragt schon nach allen Einzel-Maßen und baut dann einen Drachen danach?
-
Hmmm.... muss meine 25 kmh revidieren.
Dieses Wochenende gabs 4-5 Bf mit Böen auf 6 rauf. Nach zwei Drachen, die nicht passten, packte ich meinen Topas aus und siehe da... mit ein wenig Waage verstellen war er diesmal echt lustig zum fliegen. Tricksen am Windfensterrand, Speed und Power in der Mitte. Sogar längere Slides schaffte er noch und gleich hinterher wieder ab über die Wiese. Abgesehen davon, dass mir bald die Puste fehlte, war ich wie im siebenten Himmel
8-) :H:
Langsam lerne ich diesen Drachen echt zu schätzen :Llg
Brân -
Hi Malte und Norbert,
auch meinerseits Danke für eure Berichte. Eine Frage bleibt für mich noch offen: Hat der sul/ul den gleichen Segelschnitt wie der std.? Da die Standoffs gleich lang sind - frage ich mich ob der N. sul weniger Bauch hat als der std. Die beschriebenen Flugeigenschaften zeigen dass die Drachen ja richtige Schmankerl sind. Welche Gestänge sind denn verbaut?
herzliche Grüße
Uli -
Maßen von aktuellen (Klein-)Seriendrachen.
Es war ja schon ein paarmal ein Thema hier.
Die Diskussion darum, ob man Seriendrachen nachbauen darf oder nicht, und ob es moralisch okay ist, wenn man seinen ausgemessenen Drachenplan eines solchen Models dann an andere weitergibt.
Es gibt ja verschiedene Meinungen dazu, der eine sagt ja, der andere sagt nein....rechtlich ist das Thema relativ klar....moralisch aber auch ;-)......Revs dürfen gebaut werden...andere Drachen nicht;-)Jetzt frage ich mich, ob es nicht vielleicht eine Lösung wäre, festzulegen, welche Maße hier gepostet werden könnten/dürfen, ohne das sich ein Hersteller auf den Schlips getreten fühlen sollte/könnte (Gestängelängen oder Waageneinstellung/Tunings) und welche Maße man nicht unbedingt öffentlich bekanntgeben muss/sollte.
Im selben Atemzug müssten damit natürlich auch Anfragen auf Bemaßungen solcher Drachen dementsprechend behandeln.Ich stelle dies zur Diskussion, weil dieses Forum mittlerweile nunmal eine verdammt große Userschar für dieses Hobby hat.
Nach meinem Wissen hat hier öffentlich noch keine Bauanleitung eines aktuellen Drachens ihren Weg gefunden....aber einfach zur Sicherheit könnte man das bei Interesse im Voraus regeln.
Außerdem führen öffentliche Anfragen ja auch gerne zu regem e-mail- oder PM-Kontakt....der mit dem Verbot von Anfragen stark eingeschränkt würde....im großen und ganzen würde unser nettes Forum damit wesentlich weniger (sagen wir mal) Raubkopienunterstützen, direkt und indirekt.
Ich bin mir bewusst, dass ich hiermit wieder mal ein heikles Thema anspreche, aber mich interessiert die allgemeine Meinung hierzu.
Greetz
Kay René