Die Grundmaße sind selbstverständlich welche, die ohne Problme veröffentlicht werden sollten/dürfen (irgendjemand schrieb: Alles was in eine Fieldcard gehört).
Auch Tunings (wo kommen die Jojo-Stopper hin, oder Gewichtstuning) werden unfraglich sein.
Mir ging es aber auch um erhebliche Maße für den Nachbau eines Drachens, also primär Segelmaße, und somit auch Ventilierungen.......sowohl in der Weitergabe als auch in der Nachfrage......ob man soetwas reglemetieren sollte oder nicht.
Ach so, ich frage nicht, weil ich Drachen baue und verkaufe.
Der Seraph wird nicht von mir vertrieben, sondern von NaJa/Aquiloni.:-) Bastet ist nicht reif dafür:-)
Ich möchte auch bei Gott niemanden in Frage stellen, der seine Drachen selber baut, weil er ein anderes Design möchte oder auch nicht. Es geht mir in diesem Threat nicht darum, ob man nachbauen soll oder nicht, sondern darum,
ob es in diesem Forum reglementiert werden sollte, ob und inwieweit erhebliche Daten für den Nachbau (also primär Segeldaten) von aktuellen Seriendrachen erfragt oder weitergegeben werden sollten/dürfen......im Prinzip also nur die Frage, ob man unterbinden sollte, dass Bauanleitungen bzw. sehr erhebliche Daten für aktuelle Seriendrachen gepostet werden sollten/dürften....es geht also um die Verbreitung dieser erheblichen Konstruktionsdaten (primär Segelmaße), nicht darum, ob jemand einen Drachen ausmißt und ihn sich nachbaut. Denn nur die Verbreitung der Schablonen (über das Forum hier) ist das, was ich moralisch etwas fraglich finde/fände.
Ich habe mir Mühe gegeben, möglichst neutral zu schreiben...meine Meinung wird sehr wahrscheinlich trotzdem stark durchscheinen:-)
-------------------------------------------------------------------------------
So, jetzt mein persönlcher Beitrag:;-)
Eine schlechte Kopie wird dem Modell wohl eher schaden, wenn der Besitzer es nicht sagt und ein anderer diesen Drachen für ein Original/ dem Original gleichwertig hält.
Es gabs sogar schon, dass Hersteller parallel zum Drachen die Bauanleitungen herausgegeben haben, damit keine schlechten Kopien rauskommen und das Modell verreißen.
Aber es ist nunmal so, dass die Hersteller dies kaum noch machen, was ja auch ihr gutes Recht ist, denn sie hatten die Arbeit mit dem Drachen und sind dann nicht verpflichtet einen Plan herauszugeben.
Was ich mich ein wenig frage:
Ich habe hier jetzt nicht erst einmal gelesen, dass man nie ganz das Original trifft, weil es beim Ausmessen und Bauen immer zu Unterschieden kommt. Hat man durch diese Unterschiede begründet wirklich einen neuen/anderen Drachen.......die Frage ist wohl schwierig, wann ein Drachen so weit vom Original weg ist, dass es ein neuer Drachen ist.
Greetz
Kay René