Beiträge von Anonymous
-
-
-
-
so seh ich das eigentlich auch-
aber überlegt mal was sowas kostet!
ich meine nen depowerschirm ist mindestens 3mal so teuer wie ne firebee in einer vergleichbaren größe.
die c-quad ist sicher nicht zum kitesurfen ideal.
auch das springen könnte was die kontrolle angeht besser sein.
aber trotzdem entwickelt sie eine echt starken lift.
wer also wirklich nicht viel ausgeben, trotzdem ordentlich springen will und gewissenhaft fliegt (also 0,5 bft puffer) der ist mit der c-quad solange zufrieden bis ihn das packmaß stört.
natürlich hat sie sandere schwächen wie die recht teueren stäbe...aber wie gesagt: es ist da alles ne frage wie man mit dem ding umgeht.
im großen und ganzen finde ich das springen mit der bora schon recht gewagt.
natürlich ist der lift nicht schlecht....(die c-quad ist trotzdem vergleichbar wenn man sie richtig fliegt) aber die bora neigt ja trotzdem bei allzu hektischem bremseinsatz schnell zum einklappen.
hochleister eben.die bora finde ich zum springen nur geeignet wenn man vorher schon mit anderen kites gesprungen ist und dann bei 5m keien panik mehr bekommt
christian
-
Zitat
Original von fx4u
DAS habe ich verstanden
Auch dir vielen Dank fuer die Entscheidungshilfe! Sieht man euch vielleicht mal in Werlau auf dem Drachenfest? Ich wuerd so gern mal jemanden kennen lernen, der mit dem Skymax so richtig gut kann...
Also....ich denke, ich kauf mir das TeilHai Oliver...
es gibt doch nix über ein kompl. Skymax-Set...
Werlau werde ich wohl eher nicht dabei sein...geplant sind für dieses Jahr Norddeich, Cuxhaven, Melle und Malmsheim... 8-) -
Hallo Forum,
mir ist neulich einer der Stäbe von den Seitenkanten meines JIB gebrochen *ungeschicktlässtgrüssen*.
Im Shop hier in Hannover konnte ich Ersatz beschaffen, bloss leider ist der neue Stab völlig labberig.
Der heile Staab ist um einiges stabiler als der Alte, trotzdem die Wandstärke bei dem Neuen dicker ist.Jetzt meine Frage: Was ist das für ein Hersteller und wo krieg ich das werksseitig verbaute Material her?
Danke + Gruss aus Hannover
TelMute -
da siehts bei mir anders aus.
die kraft hole ich mir aus den matten.
die stabdrachen habe ich fuer zwischendurch,um was durch die luft zu peitschen
aber schon interessant wie breit das thema drachen ist.
wenn ich drann denke,das ich letztes jahr im urlaub mit nen kleinen rhombus aus dem supermarkt
angefangen habe ,mir nen black jack kaufte und heute lieber matten und powerkites hochjage....
und jetzt schon vom buggy träume :SLEEP: ........ -
Zitat
Original von Makage
Hi Marc,und wie wäre es mit ausleihen zwecks anfixen?
Die beiden berliner Richters ( nicht verwandt oder verschwägert ! ) wären seeeeehr dafür
Hai Mario...
da werde ich mal ne Nacht drüber schlafen.... :SLEEP:
Alles weitere sollten wir dann mal per Mail "besprechen"... -
Zitat
Manfred, fehlt da nicht ein am Ende deines Hinweises
Hi Mike,
soll ich da was zu sagen, ich denke .........nein!Das Teil von R-Sky ist aber auch ein hübscher Kleiderhaken, fehlt nur das Loch für den Kabelbinder. Aber das sollte man ja noch hinbekommen!
Gruß
Manfred -
Oliver...
auch ich hatte anfänglich meine "Probleme" den SVTD so zu fliegen, wie meine anderen Evotecs...mittlerweile mache ich mit dem SVTD die gleichen Tricks, wie mit VTD, STD, etc...und das obwohl selbst hier in Küstennähe nur selten Wind für diesen Drachen weht...will sagen, dass ich den SVTD nur sehr sehr selten an den Leinen habe und nicht lange gebraucht habe, mich auf das Modell einzustellen...so gravierend sind die Unterschiede zu den anderen Evotecs nicht...
Verkaufen würde ich ihn nur sehr sehr ungerne...:-D -
Moin Moin
gute Threat´s kommen halt immer wieder besonders die mit guten Drachen
:-O
also, das was Thomas Schick da geschrieben hatt dem kann ich schon mal zustimmen
es braucht seine eingewöhnungsphase
aber Axelkaskaden und Lazys ,540 er das klappte recht schnell
aber ich bin den Drachen zu selten geflogen um da jetzt mehr sagen zu können
ich hatte aber auch so meine Schwierigkeiten mit dem SUL
die ich jetzt nicht mehr habe -
Zitat
R-Sky hat sich auch Gedanken gemacht
Bei LO hat man sich auch gedanken gemacht!
http://www.levelonekites.com/d…ameset/levelonekites.htmlGruß
Manfred -
Hey Schattenmann,
wie unaufmerksam von mir...
Gruß
Uli -
Hi Gerhard,
hm, hab gerade noch was anderes zu basteln ;-), vielleicht im Herbst?
Gruß
Manfred -
@Jochen
ZitatDas ist mal wieder relativ ...
... stimmt genau. Das ist schließlich Drachenforum pur: Fachsimpeln darüber, welcher Drachen der Bessere ist ...Hab ich ausprobiert, einen 1.2b aus dem Workshop hier und hat mich nicht so überzeugt. Teilweise lags an dem Exemplar, das ich getestet habe (irgendein Tuch, irgendwelche Knüppel als Gestänge), teilweise stören mich Bauplandetails (fehlender Bogen, Knick,Oesen,).
Ich nehme an, das damit (fehlender Bogen, Knick, 89 Grad und 120,2 Grad) versucht werden soll, das berühmte Patent zu umschiffen.
Aber da mein Tun sowieso nicht das Patentrecht von Revolution verletzt, näh ich lieber entweder gleich einen 1.5er oder ganz was Eigenes.
-
Eben, wobei die Widow bei 5 Bft. je nachdem, wie frech man ist (= wie weit man sie im Windfenster startet) abgeht wie die Rakete :-O :-O :-O
-----------------------------------------------------------------------------------------------Der S-Kite 0.9 turbo ist noch schneller wie die widow, bei deutlich mehr Zug.
Mit harmlos meine ich nicht die Waageneinstellung sondern den Kite. Ich fliege sie in erster Linie nur zur Entspannung, wenn ich mal etwas mit wenig Zug fliegen will. Aber wenn man mit dem powerkiten anfängt, denkt man erstmal WOW. Dies ändert sich, wenn man sich mal einen Vogel mit richtig Bums zugelegt hat. Dann wird die Witwe schnell zum Spielzeug. :-O -
Zitat
Jetzt bräuchte man nur noch einen billigen E2 als Versuchsobjekt...
Hi Michael,
wir können ja mal mit Deinem anfangen! :-OGruß
Manfred -
Zitat
Funktioniert es jetzt bei euch oder nicht?
Klar geht, der link sollte nur ein Tipp sein für zukünftige Aktivitäten!
Gruß
Manfred -
Hallo Oliver,
Dein Posting ist so zu verstehen, daß Du den 1.2b genäht hast, weil dieser NICHT die Patentrechte von Rev. verletze.
Das täte er aber doch, wenn er kommerziell gebaut würde.Ich habe Deine Wahl so verstanden, daß Du nicht strafbar machen wolltest. Da aber bei Privatnachbauten zum Eigenbedarf das Patentrecht nicht greift (siehe PatG §11 . [1] Beschränkung der Wirkung des Patents) , war Deine Vorsicht überflüssig.
Das ist doch eine gute Nachricht, oder?
ZitatIch sehe auch heute noch überhaupt keinen Grund, warum ich dazu den sogar patentrechtlich geschützen Plan der Hadzicki Brothers hätte nehmen sollen ...
Einen Grund gibt es sehr wohl, lieber einen 1.5er zu nähen : Er ist einfach das bessere Modell!
-
@Knicke
Tricks gehen mit dem C21 leichter von der Hand als mit dem Jack. Das mit der Präzision beim C21 ist eine Einstellungssache der Waage auch er läßt sich sehr präzise fliegen. Zum anderen was den Windbereich beider Drachen anbetrifft, nutze ich diese nie voll aus, da es ab einer bestimmten Geschwindigkeit mit dem tricksen vorbei ist, und den Drachen dann Powermäßig zu fliegen, dafür sind sie mir zu schade. Dann packe ich halt den Vented aus. Mir persönlich! gefällt das abgerundetere Flugbild aller LOs besser als das manch neuer Drachen, aber ist halt Geschmackssache.