Beiträge von Anonymous
-
-
Hi,
vor ca. 1-2 Jahren hatte Michael Ryll einen Windmaster 3 auf seiner Homepage!
Der ist rechteckig gewesen und weiß (Glaube ich).Weiß jemand, ob es ihn gibt oder ob er kommt?
-
Ich habe gar keinen mehr! :L :L :L
-
Für mich ist neben der rechtlichen Seite auch die moralische von Interesse, vor allem weil wir eine kleine Szene sind.
Greetz
Kay René -
hhmm... vielleicht n bischen OT, ich frag aber trotzdem
kann jemand ne kurze Einschätzung abgeben, ob der Tsunami ein Drachen ist, womit man sich länger beschäftigen muss/kann oder eher in die Kategorie 'Trick-Schleuder' fällt?
Ich such nämlich für die nähere Zukunft eine Art Herausforderung, die
zwar alles kann aber nicht verschenktFliege momentan meistens Twilight, ab und zu NewAge. Mein Neuer sollte eine Weiterentwicklung darstellen, also nicht allzu ähnlich sein. Dachte erst in Richtung LTM, aber der Tsunami liest sich auch ganz gut (und sieht noch besser aus :-O ). Was meint Ihr?
-
Zitat
Original von blackout
Danke für eure Antworten.Ich präzisiere mich ein wenig:
Alle Schnüre sind 18m lang und so fett wie die aussehen sollten sie jeweils ~50-60Kg stark sein. Für mich sind das alles Steuerleinen, darum müssen die gleich stark sein.Die Schnüre waren ein halbes Jahr am Rev15 und danach ein halbes Jahr am Kamikaze im Einsatz. Beide Drachen ziehen doch sehr unterschiedlich an den unteren bzw. oberen Leinen. Außerdem habe ich furchtbar dran gerissen (Trickflug lässt grüßen).
Wäre prima, wenn Ihr zu eurer Schnurdehnung noch folgendes angebt: Flugdauer in Monaten, Längenunterschied in cm, euren bevorzugt geflogenen Flugstil (Tricks, Vorwärts, Rückwärts) und den Drachen, der die Dehnung verursacht hat. Außerdem solltet ihr immer die gleichen Schnüre nach oben bzw. unten geknotet haben.
Ich will doch nur einen Plan bekommen, wie die Schnüre zu knoten sind, damit sie sich von alleine wieder auf eine einheitliche Länge dehnen. Bis das soweit ist werde ich eben meine Knotenleiter genüßlich einsetzen.
cu steffen
- Editiert von blackout am 16.04.2004, 01:59 -
Hallo Steffen
Bei meinen leinen verfahre ich so:
Ich habe immer ein Zettel dabei wo meine Leinen draufstehen in welcher Stärke. und notiere dann die Farben auf dem Zettel, welche oben waren und welche unten waren. Beim nächsten fliegen drehe ich sie einfach und notiere es wieder. wenn ich das nach einer geraumer Zeit gemacht habe, länge ich sie noch einmal komplett ab und dann habe ich die gleich langen Leinen bis sie kaputt gehen.
mfg Bernd -
-
wo doch Gewichtstuning so ein hippes Thema ist...
Kommt der Tsunami auch mit so nem Set daher oder benötigt er keines?
Noch was anderes: Weiss jemand ob bzw. wann ne Vented-Version verfügbar sein wird? -
Hallo Sascha,
Zitataber diesen zahn hat man mir bei pattevugel (drachenshop in Köln) gezogen wäre von kite zu kite unterschiedlich...
sorry, den Jungs von Patttevugel da zu widersprechen aber grundsätzlich spricht erstmal gar nichts gegen ein Gaze-Vorsegel aber es spricht auch nichts besonderes dafür.
Es gibt verschiedene Varianten von Windbremsen (Vorsegel, Nappies, Bikins, etc. ) und alle haben ein ihre speziellen Einflüsse aufs Flugverhalten. Es kommt auch ein wenig auf den Flugstil und den Geschmack des Piloten welches Art von Windbremse einem persönlich angenehmer vorkommt.
Ich persönlich würde nur nicht unbedingt zu Nappies raten. Das sind die Segel, die zwischen Flugleine und Wage geknüpft werden und beeinflussen das Flugverhalten m.E. zu negativ.Ich würde Dir diesen Artikel von Paul May empfehlen. Das ist m.E. das beste, was zu dem Thema bisher geschrieben wurde. Du wirst darin zwar auch keine konkrete Empfehlung finden, welche Windbremse für Dich die beste ist aber genug Informationen, es einfach mal auszuprobieren.
Bis dann
Oliver
-
Anmerkung zur Slot Machine:
Ich denke, dass der Drachen nach der Slot Machine in die selbe Richtung wie vor Auslösung der Slot Machine fliegt.
In die entgegengesetzte Richtung wird von den Franzosen wohl als Taz Machine bezeichnet, Video dazu gibt es hier
-
Michael,
eine gute Aufstellung.
Nachbauen zum privaten Rweck ist ja ok. Aber das heißt noch lange nicht, dass ich den Plan vom Hersteller erhalte., ich muss mich um die Details selbst kümmern. Es sei denn, der Hersteller gibt mir alle notwendigen Informationen.
Schön wäre es jetzt noch genau zu wissen, wer denn wirklich Baupläne veröffentlichen darf. Ich denke, darüber gibt es die größten Meinungsverschiedenheiten.
Ich persönlich vertrete die Ansicht, dass ich einen Plan eines Originals nur mit Zustimmung veröffentllichen darf. -
Ich werde wohl Sonntag am frühen Nachmittag mal wieder dort sein.
Viele Grüße,
Henning
-
Hallo Uwe
ich würde auch ganz gerne mal den Aztec 2000 in der Luft sehen. Kannst Du bitte einmal ein Video einstellen??
Danke und Gruss
Roger -
Das hört sich ja alles recht positiv an wenn man sich von seinem Lieblingsdrachen mal einen eigenen Nachbau anfertigen möchte, aber wie sieht es aus mit selbstangefertigten Bauplänen von kommerziellen Drachen? Dürfen diese Baupläne in jedweder Form anderen Leuten öffentlich zugänglich gemacht werden?
cu kit3r
-
In verschiedenen Threads wird immer wieder über das Für und Wider, über die Rechtmäßigkeit des Kopierens und des Nachbauens von Drachen gestritten.
Gesetze, die man befolgen soll, muss man kennen. Hier einige Auszüge:
Urheberrechtsgesetz § 53 UrhG - Vervielfältigungen zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch
(1) Zulässig ist, einzelne Vervielfältigungsstücke eines Werkes zum
privaten Gebrauch herzustellen.Geschmacksmustergesetz § 6 GeschmMG - Keine verbotene Nachbildung
Als verbotene Nachbildung ist nicht anzusehen:
(1) die Einzelkopie eines Musters oder Modells, sofern dieselbe im privaten Bereich ohne die Absicht der gewerblichen Verbreitung und Verwertung angefertigt wird.Patentgesetz § 11 PatG - Beschränkung der Wirkung des Patents
Die Wirkung des Patents erstreckt sich nicht auf
(1) Handlungen, die im privaten Bereich zu nichtgewerblichen Zwecken vorgenommen werden.Für den privaten Drachen(nach)bauer ist damit die Rechtslage klar.
Zu beachten wäre noch, dass für Software, Tonträger und ähnliche Medien andere, besondere Regeln gelten. Deswegen sind Vergleiche mit Erfahrungen z.B. aus der IT-Welt unangebracht, das ist eine völlig andere Baustelle.
Dies ist natürlich keine Rechtsberatung, denn ich bin kein Jurist.
Aber Gesetze sind eben nicht für Juristen gemacht, sondern für uns alle und wie gesagt:Gesetze, die man befolgen soll, muss man kennen.
-
In welchem Shop in hannover warst Du denn?
Mein Tip: Fahr nach Garbsen (OT Horst), die verkaufen auch LO und können Dir sicherlich weiterhelfen! -
Wie, Du machst die in 1:1???
Nee, ich hab nen Schatz, die mit Windowcolor rumpainted.
Werd wohl bei Gelegenheit mal das Folienschnitzen versuchen.
Aber Danke für Dein großzügiges Angebot(wirklich 1:1? 8-) ), hast was gut bei mir. :H:Gruß
Markus -
Wo bekommt man den Flockfolie her?
Markus
-
also so: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ./ I
und dann einfach an den "Ds" . . .D---------------------/--I-,
ziehen, stimmts? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ./ . . I-'
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . \ . . I-,
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .D---------------------\--I-'
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . \ I
mfg christianPs: sorry aber ich hatte spaß dran *gg*
-
Wie shorty schon sagt, alles eine kostenfrage...
Wer würde sich zum Jumpen schon nicht gerne einen Depowerbaren schirm leisten !? Aber bezahl den als schüler mal... :-/ Ich hab für meine C-Quad 8.5 ca. 180€ bezahlt (ohne Leinen und Bar/Handels)
Für einen Depowerbaren Schirm oder einen Hochleister ala Bora/Razor/Blade musst du in der selben Leistungsklasse mindestens das 3-5 fache hinlegen...
Ganz davon abgesehen kommen für mich im Binnenland keine Hochleister zum Jumpen in frage... einfach zu gefährlich (klappen usw.. ja mann kann jede matte "kontroliert" fliegen...)
Für mich´spielte damals, sowie heute, das Preis/Leistungs Verhalten eine sehr wichtige Rolle.
Im diesen Sinne
Scrat