Das gabs doch schon mal hier im Forum, oder?
Hab zwar mit versucht, den Thread zu finden, aber Fehlanzeige.
Hmmm.., vielleicht kann sich ja noch jemand daran erinnern.
Das gabs doch schon mal hier im Forum, oder?
Hab zwar mit versucht, den Thread zu finden, aber Fehlanzeige.
Hmmm.., vielleicht kann sich ja noch jemand daran erinnern.
Hallo Leute,
bräucht eure Hilfe.
Ich will mir einen Powerdrachen kaufen. Genügend Erfahrung meinerseits ist vorhanden habe des öfteren schon einen Pure Xl und einen S-Kite 2.4 von einen Freund geflogen. Besitze selber einen Mystic von Elliot.
Ich habe mich jetzt schon auf zwei Drachen festgelegt das wären der Pure XXl oder der S-Kite 4.5.
Nun bräuchte ich eure Hilfe bzw Meinungen für welchen ich mich entscheiden soll.
Besten Dank im voraus
mfg Carsten
@Vierleinerfraktion
... ich hab mal wieder am Rev-Bau-Prinzip geschraubt und dabei rausgekommen ist dieser Vierleiner-Mix:
Meine Idee war, die Segelform des 1.5er nicht in Richtung Indoor-Rev zu verändern, sondern genau in die andere Richtung zu gehen:
An Modifikation sind das erstens weiter auseinander liegende Vertikalstäbe und deshalb weiter auseinander liegende Waageanknüpfpunkte, was eine exaktere Lenkbarkeit des Drachens ermöglicht.
Zweitens habe ich die Segelfläche etwas vergrößert und erreiche dadurch eine bessere Windausbeute.
Drittens habe ich ein zweites Paar Downspars eingesetzt für eine straffere Segelspannung, die ein stabileres Rückwärtsflugverhalten ermöglicht.
Und viertens ergibt sich so ein stumpferer Winkel an den Segelseiten. Damit verbessert sich die Fähigkeit des Drachens zum sliden.
Durch den Einsatz der grauen Paneele habe ich versucht, das etwas bullig wirkende Segel optisch zu verschlanken. Ausserdem ist damit in der gestalterischen Logik auch der Sitz der inneren Vertikalstangen plausibel.
Man kann diesen Vierleiner im unteren Windbereich auch ohne das zweite Paar Stangen und mit einer Standard- LK als reinen Segler fliegen .
Doch mit allen Stangen und als SLE entwickelt er sein Potential schon bei wenig bis normalem Wind. Entsprechend ungeeignet ist dieser Vierleiner für Windstärken ab drei Bft, da er dafür schon etwas zuviel Segelfläche besitzt.
Dieser Drachen vereint verschiedene Vorzüge des 1.5er und des 1ser und der Speed-Serie, aber auch des Kamikaze in guter Weise miteinander.
Er zieht bei sehr guter Lenkbarkeit ruhig, gemütlich und vor allem sehr präzise seine Bahnen.
Man kann ihn so abrupt stoppen und in die Ecken jagen, so dass er bei Stopps ein Geräusch macht wie Paradesoldaten beim "Griffekloppen".
Macht mir im Moment sehr viel Spaß, das Teil ...
irgendwie bin ich schon traditionalist, ich hab die sdd schon seit urzeiten aboniert (drama), aber bei aller traditionspflege, dass war schon hart; 3 min ist echt hoch gegriffen zum durchkucken und diablos sind bestimmt auch ein nettes spielzeug, aber dafür kaufe ich keine drachenzeitschrift!!
Abo ist gekündigt :R:
greetz gerd
Hallo ihr Lieben.
Da Drachenfestveranstalter und DRachenvereine häufiger mal auf der Suche nach günstigen PIN-Herstellern sind, werde ich einfach mal diesen Link hier reinsetzen.
Der Hersteller erscheint mir nach meinen Erfahrungen relativ günstig und die Qualität sieht auf den BIldern zumindest echt nicht schlecht aus.
Vielleicht kann ja der ein oder anderer hier etwas damit anfangen und bringt etwas Kohle in unseren schönen Ruhrpott........ist also deutsche Wertarbeit
Greetz
Kay René
Danke für den Tipp
nee eigentlich nicht da die Dinger ja kaum was wiegen !!!
und wenn ja nimmste etwas vom gewicht weg buff haste es !!
Es gibt im Westerwald auch Drachenflieger, die nicht Seppel heißen.
Wo fliegt ihr denn bei Hachenburg, die B 414 ist lang?
Gruß Dieter
Hai Gerd...
Zitatdas gilt auch für die massnahme mit der gekürzten o qs und dem versetzen des unteren knotenpunktes. damit ereicht man, dass der drache erheblich mehr druck macht. was nach sich zieht, dass die uqs stärker belastet wird und früher bricht. thomas schick hat mir erzählt, dass er in letzter zeit reklamationen bezüglich der uqs bekommen hätte, diese bräche zu schnell.
Dieses Posting ein paar Wochen früher hätte mir den einen oder anderen P400 erspart...:-D
Aber um eines klar zu stellen...ich war es nicht, der bei Schick reklamiert hat...ich habe nur nachgefragt...
Ich werde wohl am Sonntag der Wiese das Erstemal einen Besuch abstatten, es sei denn es ist Ostwind, dann werde ich wohl in den Stadtpark ziehen.
Zitatweil man vielleicht mal feststellt, dass die Schlauchvariante nicht hoch genug ist für zweifache Yoyos
....es gibt Schläuche mit 6 mm innen und 50 mm aussen (!)
...allerdings braucht man (Drachen) dann auch ein Gegengewicht
von 50 gr am Heck :-o
Leider stimmt keine der Längen mit meinen überein... Habe in der Mitte eine Länge von 55 cm. Muß ich wohl in Verhältnis dazu setzen. Die Längen die mir der Verkäufer vom Drachenladen eingestellt hat funktionieren auch nicht
Hallo Sascha,
Zitatich habe das ganze zeug jetzt gekauft, dann mach ich mir auch so ein segel, so! mal sehen, was es bringt - ich kann nur lernen
recht so. Daß manche Drachenflieger nicht gerne mit Winbremsen fliegen muß nicht heißen, daß es grundsätzlich schlecht ist. Ich selbst liebe die Bikinis an meinem HighLevel. Die Dinger erleichtern mir z.B. auch bei wenig Wind Trick wie den FlicFlac etwas und das gesamte Flugbild wird dadurch etwas weicher. Ob und wie es sich bei Deinem E2 auswirkt weiß ich nicht aber wie heißt das so schön: Versuch macht kluch.
Bis dann
Oliver
Ich dachte ich frag mal in der Windmühle 8-)
jo, also das mit der std waage ist schon ein schritt in die richtige richtung. allerdings habe ich die std waage noch ein wenig abgeändert, um dem entstehenden druck in höheren windbereichen entgegen zu wirken. dazu habe ich den inneren schenkel etwas verkürzt, und habe auch da eine knotenleiter, die sehr fein abgestuft ist, eingesetzt. da durch diese maßnahme (std waage) der druck des drachens deutlich erhöht wird, war es ebenfalls von nöten die untere querspreize etwas stabiler zu dimensionieren. das zog nach sich, dass ich auch ein anderes kreuz benötigte.
also kurz und knapp: die eine änderung zog nach sich, dass sich auch der rest ändern musste. abgesehen vom segel ist nicht mehr viel orginal am svtd. wie schon erwähnt, über die bestabung möchte ich zur zeit noch nichts sagen.
das mit den modifikationen ist eh so ne sache; wenn ich ein parameter verändere, muß der rest auch nachziehen. das gilt auch für die massnahme mit der gekürzten o qs und dem versetzen des unteren knotenpunktes. damit ereicht man, dass der drache erheblich mehr druck macht. was nach sich zieht, dass die uqs stärker belastet wird und früher bricht. thomas schick hat mir erzählt, dass er in letzter zeit reklamationen bezüglich der uqs bekommen hätte, diese bräche zu schnell.
obacht :-O , wenn nur ein parameter am drachen verändert wird, dann muß ich auch den rest auf diese maßnahme hin anpassen!!
greetz gerd
So hier jetzt mein letzter Beitrag zum Thema Slot Machine .
Wie es aussieht gibt es verschiedene Videos, die alle den selben Namen tragen und doch nicht das selbe zeigen - was natürlich nicht zur Beseitigung der bei mir eingetretenen Verwirrung beiträgt, andererseits :SLEEP:
Hallo Uwe,
ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung was richtig ist :peinlich:
Zitatund die Schlauchvariante ist unauffälliger
genau deswegen
... ich hab da letztens in 'nem laden gesehen, daß die auch ... :-O