Beiträge von Anonymous

    Ich habe etwas sehr gutes gefunden.


    Vor paar Monaten waren Bauarbeiter bei uns und haben unseren Hof neu gemacht.
    Die legten "Orangensaftpappe" aus.


    Also das Zeug ist ca. 1.50m hoch und die Rolle hat noch ca. 30m drauf.


    Aus der Pappe werden Orangensafthüllen gemacht, weil die auch da drauf gedruckt sind und sich so anfühlen.
    Aber diese Pappe ist härter, da sie nichts in sich hat was Druck macht oder etwas feucht ist oder so.

    ... und genau das ist mein Problem. Der Std. ist ein richtiger Leisetreter geworden. Komisch, dabei hat er so schön gebrummt: nicht extrem laut und aufdringlich, aber man hat ihn gehört. Nu ist er so gut wie lautlos. Ohne Saumschnur.
    Wer weiss woran dass liegt und wie er wieder in den Brumm-Modus gebracht werden kann.Die Segelvibration gibt etwas mehr an Präzision.
    Jetzt werden einige denken - der hat Sorgen, gell.
    Aber sei`s drum, die Frage steht und es ist ja ein interessanter Sachverhalt.
    Gruß
    Uli

    Zitat

    wenn du spleissdraht oder spleissnadeln suchst: metropolis-drachen.de ,


    Oder du nimmst einfach eine in der Mitte geknickte Stahlsaite einer Gitarre. Dies hat auch den Vorteil, dass es die Saiten in verschiedenen Stärken gibt, und Du dir somit die richtige Saite zu Schnur aussuchen kannst

    tach zusammen.



    suche nach einem roloplan bauplan,
    aber nicht nach irgendeinen, hatte mal nen plan nach einem entwurf von Alick Pearson auf meinem rechner,
    leider hat der das letzte \"format c:\" nich überlebt. :-/
    der drache war aus modernen material (nylon und kohlefaserrohr) und konnte ach bei stärkerem wind noch fliegen

    Hi,
    wie manche wissen werde ich mir einen Jimmy the Pentagon bauen, aber habe das Problem mit dem Y- Verbinder.


    Kann mir jemand diesen bauen?


    Der sollte so aussehen:


    Die beiden unteren Schenkel solltwn einen 80° Winkel haben und der einzelne obere Schenkel zu einem der beiden unteren einen 140° Winkel.
    Bei dem oberen Schenkel soll eine 6mm Öffnung sein und bei den beiden unteren eine 4mm Öffnung.


    Mit dem Material kenne ich mich nicht aus.
    Emphelt mal das Material, wo raus mir jemand so einen Verbinder bauen kann.

    vielleicht mal wieder o.t.:
    ich lese keine Drachenzeitschriften mehr. Drachentests finde ich mittlerweile für mich uninteressant. Viele individuelle Eindrücke aus der Szene geben mir mehr. Und es gibt doch gute Möglichkeiten unsere "Objekte" selbst zu testen.
    z.Zt. gibt es genügend Austausch in der Szene - das ist gut so.
    Uli

    Zitat

    Original von StegMich... ganz lautlos ist meiner bei mehr Wind auch nicht...


    Zitat

    Original von Makage Meiner brummt auch ein bissl.


    Also vielleicht sollte ich dazu noch ein wenig näher eingehen: meiner knattert wirklich fürchterlich... ich bin ja schon einige Drachen geflogen - und bisher war keiner lauter ;( Der klingt wie'n Traktor bergauf! :-/ Vom Flugverhalten her bin ich ja zufrieden, aber dieses knattern ist schon fast peinlich!


    Zitat

    Original von Makage Aus dem Fade in den Pancake fliegt der nen langsamen Bogen > 6m Durchmesser!


    Das kann ich mit meinem nicht bestätigen

    Zitat

    also ich komm gerade von Römö und bin total begeistert.


    genau !!!! fahre nun schon einige jahre dahin, einfach super


    leider in den letzten jahren immer teurer geworden :(



    cu
    zwoundzwackig

    Hi Heiko,


    gepannt ist sie - Von der Saumschnur hätte ich es auch nicht vermutet, dass sie so laut ist. Vielmehr habe ich das Gefühl, dass der ganze obere Tuchbereich zu wenig Spannung hat und so massiv schwingt, dass es brummt :(
    Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das so normal ist.

    Hai...


    ich bin zwar auch nicht gerade glücklich mit oder über die letzten aktuellen Ausgaben...aber ich meine, dass man dem neuen Führungsstab durchaus ein paar Hefte Zeit geben sollte/muss, damit das Ganze in die richtigen Bahnen gelegt werden kann...
    Nicht zuletzt aufgrund der "nur" 2-monatigen Erscheinungsweise stellt es sich nach meinem Vorstellungsvermögen sicherlich ausserordentlich schwierig dar kurzfristig Veränderungen im Sinne von Verbesserungen einzupflegen...


    Ich für meinen Teil werde mein Abo (noch) nicht kündigen und schauen, was die nächsten ein zwei Ausgaben bringen...bis dahin erfreue ich mich an meinen Abos der K&F und an der (themenfremden) Sportauto... ;)

    Hallo,


    ich habe heute den Jungfernflug meines neuen STX 2.1 hinter mich gebracht und bin eigentlich sehr zufrieden mit ihm :) . Selbst Mutex klappt bei mir (und das ist schon was bei mir) :-O . Aber ich mußte dabei leider feststellen, dass er SEHR stark brummt :O :O , sobald ein er ein wenig mehr Wind hat. Ich habe mir das Thema zu dem großen Bruder des Hellfire, dem STX 2.3, in dem das gleiche Problem beschrieben wurde auch schon durchgelesen - aber den entscheidenden Tip habe ich da nicht lesen können. Nun wollte ich euch fragen, ob jemand die selben Erfahrungen mit dem Hellfire gemacht hat und dieses Problem elegant lösen konnte. :H: Oder liegt es vielleicht nur an MEINEM Drachen? :( Es wäre schön, wenn der eine oder ander eine passende Antwort parrat hätte oder von ähnlichen Erfahrungen berichten kann.


    Grüße aus Berlin 8-)

    Du hast dir die Antwort im Prinzip selbst gegeben.
    Wenn er richtig liegt, ist POPSHOP. Vileicht gibt es ja Trickdrachen, die sich noch so starten lassen. An deiner Stelle, würde ich auch nicht zu brutal an den Leinen zerren, wenn er mal liegt. Das scheuert nur an den Auflageflächen. Ab an den Bodenanker, hinlaufen und aufstellen :-O .


    Grüße

    Hallo Nexus


    Die Position, von der du hier schreibst heisst Dead-Position....ich denke das sagt schon eine Menge ;)


    Im Prinzip ist ein Drachen aus dieser Position nicht wiederstartbar, es gibt jedoch einige Drachen die es trotzdem machen.
    Wichtig ist hier ein kurzer Kiel.....was für einen Drachen fliegst du?


    Im Prinzip musst du einen sehr kurzen und relativ heftigen Zugimpuls auf beide Leinen legen und sofort wieder entlasten.
    Dieser Zugimpuls hat, banal gesagt, den Effekt, dass sich der Drachen in den Boden rammt und dann wieder hochfedert.
    Beim Hochfedern nimmt er die Nase etwas nach oben, somit kann der Wind etwas unter diejenige greifen und du kannst dann durch anziehen diesen Effekt unterstützen.
    Der Dead-Launch wird bei Gott nicht von allen Drachen geflogen und du kannst ihn dir auch nicht zu schlecht dabei beschädigen (die Materialermüdung ist bei Drachen, die nicht darauf ausgelegt sind auch nicht zu verachten).


    Im Prinzip ist es also besser, wenn du lernst, dass dir der DRachen nicht mehr in die Dead-Position fällt :-D.....und läufst, wenn es passiert.
    Des weiteren ist, wie schon oben gefragt auch interessant, welchen Drachen du fliegst....und ob dieser es auch kann.


    Greetz
    Kay René

    Hey Micha ich wußte du hast ein ASS im Ärmel,
    na da bin ich ja in MaFelde gespannt, wann ich damit fliegen darf!
    das mit dem Design ist ja deine Spezialität und es gelingt dir immer wieder
    die Vierleinerfraktion zu überraschen!!*applaus*
    nun denn wir fliegen uns
    windige Grüße von Andy