Beiträge von Anonymous

    Zitat

    ... Unterschied ... , kann ich aufgrund mangelnder Erfahrung nicht beurteilen.


    Ferndiagnose: Ist bestimmt besser geworden! ;)

    Zitat

    ... Formel? ...


    ... einfacher Dreisatz, würd ich sagen.
    Anders als bei Zweileinern kommts bei Vierleinern nicht so auf Millimetergenauigkeit an.
    (Wer einen gekauften Original-Rev hat messe mal die Waage nach: Bei meinen waren Unterschiede im Zentimeterbereich von rechter Seite zu linker Seite, ohne daß ich es im Flugverhalten gemerkt hätte.)

    Zitat

    Original von Schmendrick
    Das war nicht meine Frage...oder anders gibt es einen .814 und einen .814Evo?? ..oder ist das ein
    und der selbe Drachen?


    Von der Kitehouse-Website....sagt eigentlich alles aus...;-)

    Zitat

    Skymax .814 Evotec
    Nach fast 24 Monaten Entwicklungsdauer, über 2500 Teststunden und 19 sehr erfolgreichen nationalen und internationalen Wettkampfeinsätzen, die allesamt mit einen Platz auf dem Siegertreppchen und mit dem Titel des National STACK Champion 2001 gekrönt sind, ist der neue Skymax .814 Evotec durch Jonas Seitz und Ralph Bergmeier zu extremer Ausgewogenheit und Reife gebracht worden, sodass er ab dem 1. September 2001 in Serieproduktion dem Kunden angeboten werden kann. Der Namenszusatz Evotec beschreibt eine völlig neue Richtung, die dieser Drachen einschlägt und stellt damit einen Evolutionssprung der Flugtechnik dar, die dem Anfänger zu ungeahnten Erfolgen verhilft und in der Hand von Könnern zur wahren Waffe wird. Prädestiniert ist der Skymax .814 Evotec zum Einsatz im Präzision- bzw. Freestylebereich und zum Fliegen zur Musik. Optimierungen in der Konstruktion, der Fertigungsprozesse und der Materialauswahl machen es möglich, den neuen Skymax unter dem Preisniveau der bisherigen Skymax-Versionen anzubieten. Auch ist es gelungen, eine speziell für Anfänger und Fortgeschrittene zugeschnittene "SE" Variante mit neuem Design für unter 300 DM anzubieten, um somit den Einstieg in den Bereich der High-End Drachen zu ermöglichen.
    Der Skymax .814 Evotec wird im bekannten Design angeboten, die "SE" - Version grundsätzlich im neuen Design mit der Farboptionen rot/weiß, blau/weiß oder purple/anthrazit. Auf Kundenwunsch können jedoch gegen Aufpreis andere Farbkombinationen und das jeweils andere Design gewählt werden.

    Zitat

    Original von Makage
    Hi Marc,
    dieses mal war ich schneller :L


    grummel... :D


    Wobei ich meine, irgendwann mal gehört zu haben, dass die Prozenteinteilung der Skymäxe in den Bereich der Märchen zuzuordnen sei... ;)

    Schmendrick...

    Zitat

    Original von Schmendrick
    Was bitte ist der Unterschied bzw. bedeutet das Evotec im .814er?
    Und was ist der Unterschied zum .909er?


    Die Kitehouse-Seiten waren da nicht hilfreich..


    Folgende Info findet man...und somit auch Du...:-D...auf der Kitehouse-Webseite...

    Zitat

    Der Namenszusatz Evotec beschreibt eine völlig neue Richtung, die dieser Drachen einschlägt und stellt damit einen Evolutionssprung der Flugtechnik dar, die dem Anfänger zu ungeahnten Erfolgen verhilft und in der Hand von Könnern zur wahren Waffe wird.


    Der Unterschied zum .909 liegt in der Präzision und Trickfähigkeit... ;)

    Wenn man sich z.B. die Einschätzungen und Kommentare in Dradaba zum Rave von HQ anschaut, bekommt man den Eindruck, das ist ein "ganz netter" Einsteigerdrachen und nach meinen Erfahrungen mit dem Mykite hatte ich den Rave ohne ihn vorher ausprobiert zu haben, in die gleiche Schublade gesteckt. Nun bin ich aber eines Besseren belehrt worden. Dieser Drachen hat es faustdick hinter den Ohren. Das Standardprogramm sowieso, aber auch das "moderne" Repertoire spult der Kite ganz klasse ab. Diese Art von "Understatement" faszinierd mich irgendwie, daher meine Frage gibt es noch mehr solcher unendeckter Juwelen?

    Basi,


    das ist genau das was ich dir einige viele Posts vorher ans Herz gelegt habe: Tetrapack. genau aus diesem Material werden die Saftpacks gefertigt. Schön für dich, dass du dafür kein Geld ausgeben musst.

    Stevi


    danke für den link, leider war der plan den ich suche nicht dabei,
    wenn möglich sollte der plan auch noch in deutsch sein, und da ich erst mit dem selber bauen anfange,
    kann er auch etwas ausführlicher sein,
    hoffentlich verlange ich da nicht zuviel :-O

    Hallo Mark,


    laß Dich nicht so sehr von dem Dead Launch auf der Video CD vom Phoenix beeindrucken. Das sieht da schön easy aus und der Phoenix wurde auf Wunsch der beteiligten Dead Launch Spezialisten auch extra mit einem Verstärkungsstreifen am Kiel versehen, aber zum einen war beim "Dreh" tüchtig viel Wind und zum anderen war der Untergund dort wie geschaffen dafür ;)
    Ich habe mit dieser Art zu starten auch abgeschlossen und tue das keinem Drachen mehr an.

    Zitat

    Nicht zuletzt aufgrund der "nur" 2-monatigen Erscheinungsweise stellt es sich nach meinem Vorstellungsvermögen sicherlich ausserordentlich schwierig dar kurzfristig Veränderungen im Sinne von Verbesserungen einzupflegen...


    Aber ds ist genug Zeit um feststellen zu können, dass die Hälfte des Heftes mit Matten-Tests vergeben ist..... und schließlich sind Matten nun mal nicht alles...

    Ich würde sagen von den Firmen, die den Saft herstellen.
    Wenn du welche siehst, die so welche haben, dann frag sie doch einfach mal.


    Bald wird auch unser Haus neu verputzt.
    Wenn die so welche haben, frag ich mal nach.