Beiträge von Anonymous

    Lieber Schmendrick


    jetzt mal ganz laaaannnggsaaaaaam


    also der Ur Skymax war der Erste
    dann folgte der 909
    und dann der 814 er
    die Panelaufteilung ist bei allen gleich
    nur in der grösse halt nicht


    der Ur Skymax ist sehr präzise wobei ich den aber zu meine Schande noch nie geflogen bin :-/


    der 909 ist sowohl präzise als auch tricky


    und für den 814 er brauchst du einen Waffenschein ;) :L


    und alle sind es völlig unterschiedliche Drachen die nur eines gemeinsam haben, nämlich die Panelaufteilung

    Hi,


    farben sind nicht Wählbar. Es sei denn Knicki macht dir nen kustom-Kite.
    Fürs Binnenland nen 4.5er finde ich gewagt. Hier ist der nutzbare Windbereich recht eng. Von Böen mal abgesehen Powert das Teil sicher wie die Holle. Ich habe nicht so einen großen und fürs Binnenland würde ich mir solch einen auch nicht anschaffen.
    Aber wers braucht. Ich hoffe nur für dich, das du dich mit derartigen Teilen gut auskennst. Anders tut sonst weh.

    Hallo zusammen,


    habe ein Gespann aus zwei Drachen bei dem der Hintere bei höheren Geschwindigkeiten kräftig ruckelt (Strömungsabriss?). Bisher verwende ich für den hinteren Drachen Distanzschnüre in der Länge einer Leitkantenlänge. Sollte ich die Distanzschnüre verkürzen? Oder gibt es einen anderen Grund für das Ruckeln? Bin für jeden Tip dankbar!
    - Editiert von Ruepl am 26.04.2004, 22:26 -

    Hallo Forum,


    nach ein paar Wochenenden auf der Wiese und etlichen Versuchen auch mal das ein oder andere an gesteuerten Flugbewegungen hinzubekommen, hat sich mein Drachen von \\\"ladenneuundsiehtschickaus\\\" in \\\"istreichlichgeflicktundsiehtscheusslichaus\\\" verwandelt


    Das ging in Rekordzeit und mich würde mal interessieren ob ich zu ungeschickt für das Thema Drachenfliegen bin oder ob es anderen Einsteigern ähnlich ergeht.


    Deswegen folgende Frage:


    Wie lange hat Euer erster Drache gehalten? Dabei meine ich einen Defekt, der das fliegen erst wieder nach einer Reparatur zulässt.


    Gruss
    TelMute

    Also priorität 1 bei mir wäre das "POWERN"(Jumpen und sich ziehen lassen). Wäre nur noch das "Windproblem" bei mir, da ich mittem im Binnenland bin, ist der Wind auch nicht so toll bzw nicht sehr andauernd. Sprich im Schnitt so zwischen 2 und 4 mehr eher selten.


    Muß aber auch sagen das ich mindestens zwei Wochen im Jahr an die Nordsee fahre Deutschland oder Dänemark. Also sollte er für das auch ausgelegt sein.


    Hätte da gleich nochmal eine Frage.
    Wisst ihr wie es mit den Farben beim S-Kite aussieht sind die auch wählbar wie beim Pure?


    Peter
    zu 1) Hab ich so noch nicht beobachtet, ich achte mal drauf.
    Und zu 2), ja ich hab da auch eine Zwischenstück mit Knotenleiter drin. Probier die Waage mal aus, ich glaub, sie wird Dich auch begeistern.

    Hallo Heiko,


    ich gebe Dir vollkommen recht. Irgendein Grund wird sicherlich dazu geführt haben, warum der eine oder andere eben mehr oder weniger populär wurde. Während man jedoch über die populären Drachen naturgemäß ziemlich viel erfährt, fallen andere vieleicht auch wegen eines ungünstigen Erscheinungszeitpunkt einfach unter den Tisch.
    Natürlich kann man auch sagen, der Matrix ist ein zu wenig beachteter Drachen. So unkommentiert ist damit aber auch nicht so viel geholfen, weil der Drachen eben auch seine Zicken hat, aber deine Beschreibung für den Matrix ist doch hoch interessant für jemanden, der einen attraktiven Drachen sucht, aber nicht unbedingt dem "Mainstream" folgen möchte.
    So kann der Rave wahrscheinlich nicht mit einem Frenzy usw. konkurieren, aber es macht schon Spaß damit in Mitten von lauter "Ich-Fliege-mindestens-200€-Drachen-Piloten" ein paar Jacobs Leitern an den Himmel zu zaubern :D :D :D
    - Editiert von Ralph am 26.04.2004, 16:57 -

    Jawollja...
    Saumschnur ist jetzt zwar ein wenig zu stark gespannt (Falten im Segel) aber das wird noch geändert. :)
    Interessant jedoch ist, dass meiner mit stark gespannter Saumschnur (von Werk) knatterte und Marios mit weniger Spannung nicht... :(
    So unterschiedlich kann Handarbeit ausfallen. :-o
    - Editiert von kleines_abc am 26.04.2004, 12:21 -

    Hallo Leute
    Wo gibt es günstigen Drachenstoff. Will ein Parasled und eine Große Flowform (4x5m) bauen und verschiedene Windspiele wie Gummibärchen,Turbinen und eine Eddykette.
    mfg Blast