Chill-Out ist sehr schnell. Die Drachen sollten nahezu zeitgleich wie in den Staaten erhältlich sein.
ABER....noch gibts sie nicht
Beiträge von Anonymous
-
-
Hallo Karl-Heinz,
ohne jetzt spitzfindig zu werden, aber ich würde den 360er (den Indoor 360er), den Du oben beschreibst, als "360 Float" titulieren. Es gibt nämlich beim Outdoor-Fliegen sehrwohl einen 360er. Der wird genauso geflogen, wie der 540er, nur fehlt dem 'ne halbe Umdrehung. Der 360 kommt z.B. in Paul's Abraxas Video beim sog. "echten Mutex" nach dem Fade zum Einsatz.
Weiß nicht ob hier genauso darüber gedacht wird, wie ich das meine. Ich denke aber, daß ich nicht ganz falsch liege mit meiner Meinung. -
-
Hai Oliver...
wie Adrian schon schrieb...das passt schooo...
Wenn das "Knurren" auch "ohne Spins" auftritt, nehme ich dies immer als Wink, auf den nächst höheren Evo zu wechseln... -
Hi,
Pauls Tipp halte ich für sehr plausibel und werde es bald ausprobieren. Danke.
Sonntag bring ich ein Fläschchen Wasser mit. Das wird hoffentlich reichen.
Ansonsten in Schmallenberg einen Kasten Bier, - dann brummen zumindest die Piloten.
Uli -
Hey,
ich habe gerade für die lauten Drachen votiert! Ich habe jahrelang versucht Drachen leise zu kriegen. Ich mag die "laute Präzision" und den prompten Strömungsabriss im Stall lauter Drachen. Trotzdem gibt es auch viele Argumente für die Leisetreter - eigentlich wurden alle ja schon benannt. Wohl dem der "jede Lautstärke in der Tasche hat". Aber Masque und Co. und besonders auch der neue Multiflex müssen sich stärker zu Wort melden. Der Ton unterstreicht die Flugeigenschaften - und umgekehrt. Das hat was!
Uli -
-
@ Michael
gelle, denke ich auch mal. :-O
-
Zitat
WATRUDA will mal testen
.....supi :H:
dann werden ja bald ein paar sätze styxe frei..... :L
-
Hi ich wede anfang nächten Monats nach Rhodos fliegen und frang mich schon die ganze zeit wie transpotiere ich meine zwei Drachen( Jam Session und Yinyang) die ich mit nehmen möchte.
Gebe ich sie als nomales Gepäck in einer staren Papröhre eingepackt auf oder soll ich sie lieber als Handgepäck mit in den Flieger nehmen.
Hat jemand ich der Hinsicht schon Erfahrungen gemacht ?MFG Pika03
-
will noch anhängen das MR.Kite meine anfangssituation genau getroffen hat.
ZitatIch glaube es liegt auch daran, dass Anfänger die Windstärke unterschätzen.Bei uns tauchen Anfänger immer dann auf, wenn der Wind schon Grenzgeschwindigkeiten erreicht.Nach dem Motto: "Heute ist ja mal guter Wind". Die meisten modernen Drachen fliegen schon ab 5-6Km/h, deshalb sollte man bei leichtem Wind üben, dann passiert auch beim Abstürzen nicht so viel.
-
habe letzte woche meinen 1. drachen flicken lassen. war n rhombus vom letzten sommer urlaub.hing aber an ihm ,weils einer meiner 1. war.normaler weise hätte jeder fuer das geld,von der reperatur, n neuen gekauft......
mein 2. kite habe ich unterschätzt. war n black jack,der bei 4-5 bft ohne bremssegel von mir in die lüfte gehoben wurde.stangen brachen ,segel im ar***....
aber ab da wusste ich ,das ich eher in die richtung power-kite will! -
Also als ich wieder richtig anfing, als mich die Aldidinger nur noch nervten, holte ich einen Obsession.
Beim Erstflug war ein bissel viel Wind, so um die 4-5, und ich grenenlos überfordert. Hat keinen Minute gedauert und das Ding ging Kerzengerade in den Boden. Fazit: Klett am Kiel ging auf, Segel blieb aber an der oberen QS wegen dem o-Ring hängen, Ritsch Ratsch. Naja wurde genäht, und nu kann ich ja auch ein bissel besser fliejen :-O :-O :-ODer Dette
-
Erst mal danke für eure Antworten bzw. Tips.
Wenn ich eure Antworten richtig deute, würdet ihr euch an meiner Stelle, erst mal einen 3.1 oder 3.8 kaufen.
@Esox
Wegen der Farbe! Wie könnte ich "Knicki" kontaktieren? (Ob es möglich wäre einen custom-kite zu erwerben.)
-
sparen ist schön und gut...aber als schüler klappt das bei mir nicht sooooo toll... :-/
naja... hab halt das problem das das geld sooo langsam in der kasse klingelt das ich nen vernünftiges ziel zum sparen brauch was nicht zu weit entfernt ist.
selbst bei meiner c-quad musste ich ja noch nen zeitchen sparen...
so ist das eben...menno
dafür hab ich jetzt nen schönen job....(und deshalb irgendwann demnächst ne f-arc oder eine der neuen phantoms *froi*)
christian -
Sascha:
Renesse/Brouwersdamm is mir n bischen zu weit, aber Vrouwenpolder
klingt imo ganz gut. Werd ich wohl mal antesten!
thanx + gruss zurück -
Ja ja, jetzt hat der Michael endlich auch seinen Aztec, und ist damit mehr als zufrieden. Auch wenn ich jetzt keinen mehr habe , so bleibe ich bei meiner Meinung das es in dieser Größe ein absolut toller Drachen ist, der erst seines Gleichen sucht.
:H:
-
Ach ja! Da fällt mir noch ein ganz anderer ein. Letztens hab ich in einer Zeitung den Bauplan für den alten Maestrale von HQ gefunden. (Das ist noch der im Tramo-99-Design. Nur eben n ganzes Stück kleiner.) Dachte ich so bei mir: kann man ja mal bauen. Der sieht nicht nur schick aus, der fliegt auch überraschend gut. Die Lufttaschen auf den Flaps führen tatsächlich dazu, daß er trotz nicht vorhandener Saumschnur flüsterleise ist. Mit seinen nicht ganz 2m Spannweite ist er eher von der flinken Sorte. Extrem enge und sauschnelle Spins lassen einen erst mal einen kleinen Schreck bekommen. Aber wer den Psycho gewöhnt ist, läßt sich ja von sowas nicht aus der Ruhe bringen.
Was in diesem Zusammenhang aber doch wieder überrascht ist, daß er -offenbar auch wieder wegen der Flaps- sehr präzise fliegt. Also: gerade Linien und kaum Nachdrehen. Wenn man der Fluggefühl beschreiben will, trifft der Ausdruck "knuffig" die Sach wohl am besten. Der macht einfach nur Spaß. Die klassischen Tricks wie Axel und Konsorten bekommt man leicht hin. Das Manko: die Leinen finden immer wieder gerne eine Stelle, an der sie sich verhakeln können. Das allerdings nervt auf die Dauer. Muß ich noch bißchen dran basteln...
-
Moinsen Gemeinde,
ich fahr jetzt fürn paar Tage anne Nordsee - genauer gesagt nach Wemeldinge in Zeeland (NL).
Kann mir jemand kurzfristig n Tipp geben, ob + wo es in der Nähe einen geeigneten Strand(abschnitt) zum Fliegen (einfach 2Leiner) gibt??
Direkt bei Wemeldinge ist der Strand wohl nur recht klein/schmal...
Besten Dank für Eure Infos :H: -
Zitat
Wie begründest Du das ein lauter Drachen präziser fliegt? Ich kann das leider nicht nachvollziehen.
Ich selbst bevorzuge leise Drachen. Klar bei manchen Kultgeräten geht es einfach nicht anders Hawaiian oder ähnliche Drachen.
cu kit3r