Bevor Ich es vergesse, die Schnürchen haben ja zwei Knoten, aber der zweite Knoten der dann in die Splittkante gespannt werden sollte, erscheint mir zu kurz. Zumindest geht der 2. Knoten nicht rein. Auf beiden Seiten. Liege ich komplett falsch, oder soll ich versuchen einen 3. Knoten zu machen, der dann mglw. genug Spannung beim Segel erzeugt?
Beiträge von Anonymous
-
-
ja müsste eigentlich so sein wie du das kroigiert hast !!
-
Hi leute!
Habe einen Rave von HQ geschenkt bekommen.
Der Aufbau funktioniert tadellos, nur dieses kurze "Schnürchen" bei der Splittkappe am Ende der Leitkante macht mir arge Probleme. Da dieses "Schnürchen" ja zum Spannen des Segels da ist, müsste ich unbedingt wissen wie das geht. Ich habe mich da jetzt eine Weile gespielt, aber aufgrund der Tatsache, dass ich sehr unbegabt in solchen Dingen bin, möchte ich euch jetzt um Rat bitten.Möchte in 2 Stunden noch auf die Wiese, vielleicht findet sich ja jemand der mir kurz helfen kann.
Danke!LG
-
Zitat
Ich mach es aber auch nicht immer. Gerade wenn die Drachen aber längere Zeit gelagert werden, sollte man das schon machen
Stimmt, beides. Wobei ich je nach Drachen entscheiden würde. Wenn die Leitkante wie z.B. beim Elixier oder Illusion mächtig unter Dampf stehen, wird das Matrial auf Dauer doch stark beansprucht.
Außerdem entspanne ich alle meine Leitkanten vor längeren Autotouren (wenn ich dran denke), um das Gedränge in der Dachbox ein wenig zu reduzieren.
Abschließend noch ein Tipp: Speziell bei solchen Drachen, die mit diesen unsäglichen O-Ringen abgespannt werden (Prism) - unbedingt eine vernünftige Schnurabspannung anbringen. Ansonsten läuft man Gefahr bei mehrmaligem Spannen/Entspannen die Splitkappe/Pfeilnocke an der Flügelspitze zu demolieren.
Schönen Gruß
Achim -
Also bei Indoor- und UL-/SUL-Drachen würde ich dir immer empfehlen, die LK zu entspannen, aslo auch wenn du ihn nur bis zum nächsten WE in die Tasche packst.
Indoorer und Lightversionen sind häufig an der LK mit leichterem Material als Dacron (manche Indoorer haben Icarex an der LK) gabaut und haben somit auch mehr Dehnung.
Außerdem wird bei SULs häufiger nur das notwendigste an Verstärkungen gesetzt, nochmal etwas mehr Dehnung.
Ebenso würde ich Drachen, die eine sehr stark gebogene und straff gespannte Lk haben entspannen.Meine Standarts entspanne ich nur, wenn sie länger liegen. Sie haben eine Dacronleitkante und haben somit eine eher geringe Dehnung.
Nach meinen Erfahrungen ist eine Entspannung des Kiels bei einigen Light-Drachenkonzepten übrigens auch nicht unbedingt schlecht, wenn der Vogel länger liegt......und wenn man einfach mal nachrechnet, wie wenig Zeit es kostet, einen Drachen bei Abbau zu entspannen und nachher wieder vor dem nächsten Flug zu spannen......dann ist nur noch die Frage,ob man persönlich meint,ob es einen Sinn hat.
Greetz
Kay René -
-
Hallo Nexus,
zunächst einmal hab ich mit der Suchfunktion - Thema gelöscht - gefunden. Suchebegriff war "Leitkante entspannen".
Nichtsdestrotz - und damit wende ich mich an lenzi - erfordert eine Freitextsuche in einer Datenbank vor allem Intutition und machmal auch ein wenig Glück den passenden Suchbegriff zu wählen. Deshalb würde ich pauschal niemandem unterstellen, er hätte vorher die Suchfunktion nicht benutzt (auch wenn es manchmal so aussieht :)) und würde deshalb dieses Schild nur in Ausnahmefällen zeigen.
Bis dann
Olvier
-
Hallo zusammen,
gibts wohl im Raum Cuxhaven jemanden, der mit mir (motiviertem Rev-Anfänger bis -Aufsteiger) regelmäßig (1 x /Woche bei passendem Wind?) Pair oder Team fliegen will? Keine Wettkämpfe, nix Wildes, eher elegant und entspannt.
Fliege selber Rev 1.5 SLE an 15 und 25 m Leinen.Bitte mal melden bei bjoern.ortmanns@bioland.de
-
BTW, man kann beim Suso auch die SLE-Leitkante rausfummeln und in einen Standard-1.5er oder einen EXP einsetzen. Das sollte passen.
-
Zitat
3-D ( war ein Schnäppchen )...und ein Total Eclipse iss unterwegs.
...und ein Phönix kommt noch ( den krich ich aber geschenkt )Wie doch gleich die Entschuldigungen hinten drangehängt werden
-
Hallo Schmendrick,
das ist ein Supersonic.
Er hat eine SLE- Leitkante drin, wie alle Drachen der Speedserie von Revolution. (SLE = super leading edge)
Glück oder Pech?
Wer so einen Drachen sein Eigen nennt, hat auf jeden Fall Glück! -
Hi Nexus,
hast ja schon richtig viele brauchbare Antworten bekommen!!!:-)
Also ich würde dir empfehlen, jedesmal nach dem Fliegen die Leitkante zu entspannen. Ist natürlich materialschonender. Ich mach es aber auch nicht immer.
Gerade wenn die Drachen aber längere Zeit gelagert werden, sollte man das schon machen.Gruß
Marcus -
@ Nexus6
sehr guter Kommentar. Anstatt tolle Icons einzufügen, sollte auf den Thread verweisen werden, in dem das entsprechende Thema zu finden ist.
Einfach nur dieses dumme Icon zu posten finde ich echt sch....
Gruss Lutz
-
-
Danke für die viele Tipps...
-
@ Ralph
...da hast Du schon Recht. Es wäre eine freundliche Geste an die Kunden, die mit Sicherheit gut ankommen würde und dem guten Ruf von Benson einträglich wäre. .....aber an den Löchern in den Drachen änderts halt leider auch nix :-/ -
-
Zitat
... aufgrund der entstehenden Verwirbelungen bremst und dadurch angenehm langsam macht und die Präzision steigert.
So ists. Ich habs Alternativen durchprobiert und würde selbst nicht auf die Ventilierung unterhalb der LK verzichten wollen.
Im untersten Windbereich wirst Du die Ventilierung nicht vermissen, aber je mehr der Wind auffrischt, desto zappeliger wird der Rev1.5er , besonders im Rückwärtsflug. -
Für kleinere Bestellungen hatte ich bis jetzt immer 5-7 Tage. Größeres hab ich bis jetzt dort noch nicht bestellt, allerding schon mehrmal bei KiteConnection: die Pakete waren immer ca. 10-15 Tage unterwegs. Abgeschickt mit USPS und hier zugestellt durch GLS.
-
hi,
also ich finde auch, das ding sieht hammermäßig aus,
und handarbeit is nu mal teuer, deswegen ist meiner meinung nach der preis auch gerechtfertigt,
und zu guter letzt: wenne damit klarkommst :H: