Beiträge von Anonymous

    Jo, der Flugplatz war schuld!


    War heute früh wieder fliegen und diesmal klappte alles wunderbar. Die ersten Erfahrungen mit dem Rave waren sehr gut. Das einzige was mich stört ist, dass die rechte Leine genau 2cm länger als die linke ist.


    Wie kann ich das beheben?


    Ich habe probiert eine Schlaufe reinzumachen und die dann zu verknoten, aber das hat sich beim Flug wieder gelöst.
    Ein bisschen "stallen" war auch schon drin heute. :)


    LG

    @ rhönbussard
    ui dierdorf da fahr ich jeden tag durch nach neuwied.
    wenn du morgen nichts besseres zu tun hast kannste ja nach hachenburg kommen.
    da fliegen wir zwischen hachenburg und hattert.
    von dir aus (die b413 ist es, nicht 414 .wie auch immer jedenfalls die koblenzer str.) richtung hachenburg und nach merkelbach die zweite abfahrt richtung hattert. nach ca. 500 meter wirste uns schon auf der wiese sehen.

    Hallo zusammen,


    ich bin gerade dabei einen Fallschirm zur Bol umzubauen. In den gängigen Bauanleitungen für Bols Generatoren usw. bin ich nicht fündig geworden. Vielleicht hat jemand von Euch eine Skizze oder Link zur Hand?


    So ca. 1 Tonne Zugkraft sollte der Wirbel schon aufnehmen können und natürlich kugelgelagert.


    Vielen Dank schon mal und windige Grüße


    Glibber

    holland - nordsee - 6-7 windstärken - kein mensch mehr am strand - der neue vento fliegt....so ungefähr verlief es bei mir vor jahren. ich dachte damals auch, je mehr wind desto gut :D:D:D


    wie er das überstanden hat frage ich mich noch heute. meinen 65 kilo leichtgewicht kumpel hats bei den böen schon weggezupft ;)
    nach drei jahren holland und diversen neuen querspreizen hat sich dann letztes jahr der mittelstab durch die nase gebohrt und nun vor 2 monaten dann habe ich herausgefunden das es bei wenig wind mehr spass macht. naja, drei jahre hat mein kleiner sich nun so malträtieren lassen!!!

    Hallo Monika,
    na mittlerweile fündig geworden?
    Ich kann Dir den Flugplatz in Malmsheim wärmstens empfehlen. Da is immer was los und Du wirst überrascht sein wieviele Drachenverrückte da so rumrennen.
    Der Wasserturm bei Altdorf (Holzgerlingen) ist auch nicht schlecht
    Vielleicht sieht man sich ja mal
    Gruß
    Marcus :worship:

    Mna kann ja Drachenflieger und Modellbauer nehmen....die verstehen sich ja manchmal nicht so gut :D


    Nee, was ist konträr zum Drachenfliegen....das müsste ja jemand sein, der nicht gerne in die freie Natur geht, Wind nicht mag, keine großen Strände mag und keinen Sinn für so ein schönes Hobby hat.


    Mir würde hier nur ein alter verbitterter Krampfhaft-Erwachsener einfallen, der sich nicht mit so einem Kinderhobby beschäftigen möchte, weil sein Hallenhalma viel besser ist.........oder wenn es im Urlaub sein muss....jemand, der sich drei Wochen unbedingt viel Kultur antun möchte und es nicht verstehen kann, wie man den ganzen Tag am Strand sitzen und Drachenfliegen kann.....um abends dann das ein oder andere erfrischende Bier (optional auch Cocktails :-D) zu sich zu nehmen....selbstverständlich irgendwo, wo ein Grill steht....nicht in einem Schicki-Micki-Restaurant :)



    .....mmmhh, ich bin heute nicht kreativ...und dabei wollte ich gleich noch nähen...Mist ;)


    Greetz
    Kay René

    So. Erster Flugversuch war leider ein Reinfall. Ich habe heute einen neuen Platz ausprobiert, der sich aber sehr wahrscheinlich als ungeeignet erwiesen hat. Der Platz ist ein Sportplatz mit geschätzten Massen von 400mx200m. Umgeben von hohen Bäumen, die möglicherweise einen sehr turbulenten Wind erzeugen dürften.
    Nachdem ich den Drachen immer schön in die Luft gezogen hatte, begann er wieder sofort "abzusacken". Er war förmlich unlenkbar!


    Ok, Einerseits könnte es durch den Wind sein, andererseits habe ich LEIDER feststellen müssen, dass die rechte Leine um ca. 1-2cm zu lang ist. Möglicherweise war das auch eine Ursache?
    Was meint Ihr?
    Wisst Ihr vielleicht einen guten Trick wie ich die Leine ohne Probleme entsprechend verkürze? Wenn nicht lege ich einfach eine Schlaufe und verknote die dann.


    LG :)

    also ich habe mehrere butterbrottütchen mit sand gefüllt ,zugeknotet ,2 tütchen in nen tennissocken(am besten lange socken), tennissocken zugeknotet ,fertig

    Hmm...der MAMBA hat aber in den Staaten eine verdammt große Anhängerschaft, was man so liest....
    Hierzulande sind dann die Kites aus Übersee einfach den meisten zu teuer oder zu umständlich zu bekommen. Oder wer von Euch hat einen Zerostar, den ich mal probefliegen könnte? ;)

    Der Rave war mein erster richtiger Drachen und man hab ich geschwitzt als ich die LK spannen sollte. Das ging so schwer, daß ich erstmal bei PEGASUS angerufen und mich erkundigt hatte, ob das auch so richtig sei. Und ja, der 2. Knoten ging dann auch rein - wobei ich verdammt schwitzige Hände hatte...war ja auch ein verdammt teurer Drachen...;-)


    Ein paar Wochen später hab ich dann 20 Minuten gebraucht, um das Spanngummi beim ELIXIR reinzubekommen. Danach hatte ich eine lange Schramme an der Wange und mußte erstmal duschen gehen :-O :D

    Zitat

    Original von kitejuergen


    Sorry, aber meine beiden S-Kites (der kleinen Sorte 0,9 und 1,2) waren "ums Verrecken nicht" bei wenig Wind in die Luft zu bekommen. Sie kamen sofort wieder :R: :R: :R:


    Völlig Richtig ! Speziell der 0.9er braucht richtig Wind.
    Aber wie ich schon sagte ab dem 2.4er gehts bei 1 bft schon gut los. :-O


    Da liegst du aber mächtig falsch !


    Fliegen tun die etwas großeren ( so ab 2.4 ) bei 1 bft alle. Powern tun sie da allerdings noch nicht. Aber schönfliegen ist drin. :H:


    Bei reichlich Wind zieht dich jeder S-kite sauber vom Fleck. Selbst der 0.9er. Die frage ist immer nur wann? ( Bei wieviel Wind ? ) Je größer der S-Kite desto früher der einsetzende Zug. ( Logisch )