Hm, hm,
als Landwirt und Drachenflieger kann ich eigentlich nur sagen, dass ich es ganz selbstverständlich finde, den Besitzer einer Fläche vorher zu fragen, bevor ich sie betrete oder sonstwie "nutze". Ich mach mein Picknick ja auch nicht in andererleuts Vorgarten, ohne sie zu fragen, obwohl es eigentlich "gar keinen stört" (Respekt vor Eigentum und landwirtschftlicher (Lebensmittel-)Produktion). In den meisten ländlichen Regionen reicht es aus, den nächstbesten Passanten anzuhalten und zu fragen "Wessen Wiese/Weide ist das?", und schon kann man den Besitzer/Pächter aufsuchen. Den mitgebrachten Alkohol wäre ich dann sogar bereit zu teilen.
Als Tourismus-geplagter Landwirt muss ich auch sagen, dass mir der Hut hochgeht, wenn unsere Flächen (Grünland und Ackerflächen!!) regelmäßig beritten, befahren, beparkt, bezeltet und als Müllhalde missbraucht werden. Leider passiert das wirklich häufig.
Außerdem bitte ich um Verständnis für meine nicht-drachenfliegenden Berufskollegen, die sich mit der Materie evtl. noch nicht auseinandergesetzt haben und deshalb auch nicht wissen, wie wenig Spuren (verhaltenes) Drachenfliegen hinterlässt.
Absolut Tabu sind bitte Ackerflächen (außer evtl. Stoppel), Grünland ab etwa 15cm Wuchshöhe, Flächen mit Tieren, Powerkiten, Buggyfahren, Parken auf Flächen, Müll hinterlassen. Und um Himmels Willen lasst doch bitte die Weidetore zu oder schließt sie hinter Euch wieder!! Und vielleicht reicht es ja auch, wenn sich 2 oder 3 Drachenflieger eine Fläche teilen und nicht 5-10. (na gut, das hat man selten)
Und bitte vorher fragen (das musste ich nochmal loswerden). Schön aber, dass der ein oder andere bereit ist, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.