@ Reudnitzer,
Zitatich fahre bloß ein bisschen hin und her,ohne springen.
.....und was ist wenn dich ne fette Böe erwischt die du nicht ausfahren kannst?
Springen tue ich übrigens auch nicht,mir reicht nur schnell :-O
@ Reudnitzer,
Zitatich fahre bloß ein bisschen hin und her,ohne springen.
.....und was ist wenn dich ne fette Böe erwischt die du nicht ausfahren kannst?
Springen tue ich übrigens auch nicht,mir reicht nur schnell :-O
Die 5 er ist für das erste die bessere ergäzung.Später größer wenn du es schon ein bisschen kannst
Und
Zitat von Bones worst casedie 7er ist ein lahmes Teil ist aber bei allen Einsteigern so
deshalb die größere erst später,Intermediate oder vielleicht ein Hochleister,da bist du erst einmal besser mit dran
Hast du recht werde mir mal ne neue kaufen müssen.....
Hallo an euch. Was bekommt man in den Kompressionsack -M alles so an Windspielen/Stablose Einleiner rein???
Gruß Sebastian
Die 7er Buster (egal ob I od. II) ist ein lahmes Teil und nicht wirklich gut. Das ist aber bei allen Einsteigern in der Größe so.
Ich hatte mal ´ne 6er Buster II und fand die schon recht träge (habe mit ihr das Boarden gelernt, hat sie gut gemacht).
Bei mehr als 6qm würde ich eher zu Intermediates greifen, evtl. sogar Hochleister (wenn das Kitehandling paßt)
Ich hatte damals meine Reißverschlüsse an den Dirtouts zugenäht, Klettverschlüsse sind dort super.
Ich finde auch, Michaels Buggy hält nur weil er ja auch nur eine kleiner Kerl ist und die Belastungen an´s Material nicht so hoch sind. Zudem fährt er auch immer materialschonend langsam und nur an Stränden die gaaanz glatt sind. :=(
Es wäre schon nett gewesen darauf hinzuweisen, dass der Bauplan von Michael stammt und kein Libre-Nachbau ist (was hier wohl jeder sofort erkennt der sich mit der Materie Buggy etwas beschäftigt).
Zitat... die - wenn sie für irgendetwas Begeisterung entwickeln- anfangen eine Sache zu perfektionieren. Da geben mir die Baupläne von Dir eine (erstaunlich) gute Grundlage.
will heißen, Michaels Pläne taugen nix!?
Zitat von SportexAlles anzeigenIch dachte immer eine gängige Regel für die Kppelleinenlänge wären 110-120% der LK-Länge des größeren Drachens.
Naja, ich probiere es mit 1,80m aus, kürzen kann ich immer noch...
Gruß Stefan
nimm lieber 1,8m x 1,2 = 2,16m (*90+daN)
Strömungsbasierte Drachen werden einem längere Koppelleinen danken, da der jeweilige Folgedrachen dadurch weiter aus dem Windschatten und den Verwirbelungen des davor
fliegenden Drachen herauskommt.
*Die Belastbarkeit der Koppelleinen kann sich in der Regel an der Waage des entsprechenden Drachen orientieren.
http://www.drachenschmiede-bre…-koppelleinen-leinen.html
- Editiert von 2XWH am 05.02.2012, 17:15 -
Ohne Helm? No Go!!!
ZitatWie lang würdet Ihr denn die Koppelleinen zur Hilde machen? wie lang ist denn die LK vom Willi?
Reichen da 70er Koppelleinen aus? Denke schon, oder?
ZitatWenn dann sollten die Koppelleinen ca. 160 cm haben.
ich hab für mein Hilde Duo 1,60m 90er (Tip v. Mark) und 2,10m 90er Koppelleinen , mit den 2,10m hat das Duo mehr Power. Für Willi sind 1,60m 70er Koppelleinen glaub ich zu kurz und zu schwach.
Als Basismaß kann die Spannweite des Folgedrachens genommen werden. Damit sollte in der Regel ein stabil fliegendens Gespann aufbaubar sein.
http://www.drachenschmiede-bre…-koppelleinen-leinen.html
Willi hat 1,80m Spannweite
- Editiert von 2XWH am 05.02.2012, 16:43 -
SO!,Loctide ist der Bringer :H: Nichts rappelt sich mehr los,auch nicht auf gefrorenem Boden,da rappelt es ja noch ne Ecke mehr als sonst .
Thanks at all :-O
HELM ist Pflicht :-O jedenfalls geht bei mir ohne nix mit Boarden.
Zitat von Ipodec............wäre ich über "hilfreiche" Beiträge sehr erfreut!
Wie soll man Dir noch helfen, Du weißt ja schon alles.
@Anybody
Siehste Michael so ist das, erst bauen sie Deinen Buggy nach und dann wird behauptet Du hättest keine Ahnung :=(
ZitatDAS soll mir keiner erzählen, das man als Pilot merkt, daß der Kite 2 Paneele mehr hat, oder nicht.
ZitatEvtll. ist es für eine korrekte Messung ausschlaggebend, aber niemals nach Gefühl!
:H: :H: :H:
seh ich auch so
Zitat von Mark O2Dir ist schon klar, dass Bainbridge MP70 wie es bei den Long Duong Drachen verbaut ist auch ein Nylontuch ist...
deswegen VIELLEICHT und mit !?
vom theoretischen (geringere Dehnung sowie geringere Luftdurchlässigkeit) ist Polyester das "bessere" Tuchmaterial für Speedkites, allerdings: Ausnahmen bestätigen die Regel
- Editiert von 2XWH am 05.02.2012, 11:28 -
Dann machste noch zwie arme drann und nen kopf dan haste nen Reste wurm... :-O