ZitatMeistens kennt man sich ja nicht persönlich
ich kenne mich persönlich ganz gut, lebe mit mir schon fast 50 Jahre zusammen und konnte mich bisher nicht beklagen :-O
ZitatMeistens kennt man sich ja nicht persönlich
ich kenne mich persönlich ganz gut, lebe mit mir schon fast 50 Jahre zusammen und konnte mich bisher nicht beklagen :-O
Zitat von Sandsternauch einen bestellt
@2XWH
man kann es ahnen, wenn man die Hilde und die Qualität von Michael T. kennt ...
Gruß,
Alf
ich hab auch 'ne Handmade Hilde , aber ich kann mich auch an den Antares erinnern , bei dem wurde die Waage sowie das Segel aus Nylon kritisiert, M.T. meinte (sinngemäß) das die Waage ok ist und das auch die Materialwahl in Ordnung ist. Der Antares 2011 hatte dann 'ne geänderte Waage und das Segel war aus Polyester , ansonnsten keine Änderung !
Da der Willi ja ein echter Speedkite sein soll , wäre vielleicht auch ein Polyestersegel optimaler !?
Hähähä ja das kenne ich auch.3,5 er Imp - Quattro ,aber die hat mich am Anfang ganz schön umgehauen
Den Fehler mach ich auch kein zweites mal.
Mich hat dieses herumgerutsche beim Masque genervt !
Gesunde Einstellung
Zitat von Powerkiter85wollte nicht direkt mit 5 qm anfangen
jetzt brauchst du einen Kite in dieser Grösse und ich glaube es wird nicht dein letzter sein. :-O
@Boens ,ja stimmt ,aber der Grad ist ziemlich schmal.Meistens kennt man sich ja nicht persönlich und man weis deshalb nicht wie der oder die andere gestrickt ist bis er oder sie vor Wut aus der Hose springt da ist schweigen dann besser.
Man will ja niemanden verärgern.
Zitat von Fume
EOLO zeigt in seinen Tutorials den Dead Launch II. Man kommt hier ganz ohne Gras aus. Dafür braucht man aber losen Sand unterm Drachen.
Viele Grüße,
Sven
Damit hab ich mir schon die Leitkannte geschrottet...hatte ihn bestimmt zu tief eingegraben :-/
ZitatWindbereich geht von 2 bis 6-7 bft+ (wo das genaue Limit ist muss noch herausgefunden werden
ZitatIch konnte ihn bisher nur bis ca. 5 bft fliegen ...
ich bin echt überrascht wie gut sich ein Drachen verkauft, den es "offiziell" noch nicht gbt und der im oberen Windbereich ab 5+ bft noch ein Unbekanntes Fliegendes Objekt ist
- Editiert von 2XWH am 04.02.2012, 23:04 -
wie bezahlt das hast du miss verstanden den smily hatte habe ihn geschenkt bekommen und habe ihn jetzt als leinen schmuck umgebaut
Was hast du denn bezahlt für den Smiley...........
Zitat von Blitz[ot]wobei der Übergang von Lebhaft zu Streit fliesend ist
Zitat von Blitzaber eben diese Gratwanderung ist es doch[/ot]
habe es heute getestet hat super funktioniert danke euch
Zitat... der Wilde Willi ist ein ECHTER SPEEDKITE!
was genau macht den "großen Willi" zum Speedkite im Vergleich zur "kleinen Hilde" ? ,
die höhere Geschwindigkeit bei 2-5bft ? , ist ja logisch wegen der größeren Fläche.
Meine Lycos 2.5 ist bei 3-5bft auch schneller als meine 2.0 , ab 5+ ist es anders rum !
Wird bei Willi und Hilde doch auch so sein, oder ?
musste ich einfach schreiben.
Also irgendwie sieht das bild aus als wäre es bearbeitet ????
Der hintergrund sieht komisch aus und die Mülltonnen... :-O
wobei der Übergang von Lebhaft zu Streit fliesend ist
Also ich habe an meinem Sled 36 Froggy 3,5 m version
Robby auch 3,5 m ,2 Würmchen 1m und 3,6 m dran und ne kleine 2m turbine...
Alles zusammen bei 3 Bft...
Der hebt schon einiges....
machen dann aber auch Spaß
Die Beamer kostet 195,- , die Buster verhandlbare (mit Sicherheit) 120,-
bei den beiden Kites wird es, ob neu od. gebraucht, keinen fliegerischen Unterschied geben, der für einen Einsteiger in`s
Boarden relevant wäre. Somit wären mind. 70,-€ gespart, die könnten in ein MTB gesteckt werden
Darum würde ich die Buster nehmen.
Außerdem ist der Wertverlust der Buster dann relativ gering, wogegen die Beamer in einem halben Jahr auch nur noch 120,-€ kostet
Und streiten tut sich hier keiner, Streit sieht bei mir völlig anders aus. Lebhafte Diskussionen machen das Forum interessant!
So jetzt sind sie alle komplett fertig...
Morgen gehen sie endlich alle zusammen in die luft...
3 Bft wird voraus gesagt...
Der kleinste ist gerade mal 1 m :-O