Beiträge von Anonymous
-
-
-
na dann nen guten :-O
-
Esse gerade einen..........
-
Also ich glaube es ist ein ROT;BLAU;GELB; WEISSER Drache....mit schwarzer Säumung............ :-O
-
Na das ging ja mal richtig fix :-O
-
-
Zitat
... kompetente Buggyschweisser gibts nicht so viele.
stimmt, aber es gehört, wie gesagt, mehr dazu als nur sein metallerisches Handwerk zu verstehen.
Der Stil des Threaderstellers ist, gelinde gesagt, für´n Popo.
Gottseidank haben wir aber auch Mitglieder im Forum, die außer großem Handwerklichen Können auch wirklich was von der Materie verstehen, wie es z.B. bei der Konstruktion von Kufen gerade mit viel Teamarbeit und Diskussion zum Abschluß kommt.
Es sind doch schon einige, die aus eigenen od. fremden Plänen richtig gute Buggys gebaut haben, die auch Fragen stellen und denen gerne geholfen wird. Ist doch schön wenn jemand nicht von der Stange kauft und sich Mühe gibt. Mir wurden auf Nachfrage viele Pläne zur Verfügung gestellt, leider kam ein Eigenbau aber wg. fehlender Möglichkeiten dann doch nicht in Frage, wenn man die Dinge nicht selber machen kann wird es teuer.
Sicherlich gibt es immer was an bestehenden Konstruktionen zu verbessern, kein Buggy ist perfekt (außer meinem). Nur sollte sich erstmal in so ein Gefährt gesetzt und dann auch beherrscht werden. Wie soll ich denn sonst was am Buggy verbessern wollen wenn ich gar nicht weiß wie das Fahren funktioniert!?
Wenn es nur um Veränderungen geht (andere Fußrasten etc.), dazu gehört nicht viel Können.
Und plötzlich aus dem Nichts aufzutauchen und eine, wie ich mit meinen bescheidenen Kenntnissen meine beurteilen zu können, gut fahrende Konstruktion in Frage zu stellen, ohne damit mal ausgiebig gefahren zu sein, ist schon komisch. -
super wäre toll wenn ich was über die bestabung rausfinden könnte
-
finde darüber nichts unter goolge
-
120cm ?, muss ich auch mal probieren, Versuch macht kluch :-O , bei meinem Hilde Duo ist mir bis jetzt nur aufgefallen, dass es mit 2,10m Koppelleinen mehr Power hat und mit 1,60m ist das "sanfte" Landen einfacher. Mal schaun ob Willi auch den Weg zu mir findet
und was evtl. "Experimente" mit der Koppelleinenlänge ergeben.
- Editiert von 2XWH am 06.02.2012, 12:15 - -
Zitat
...90% vom nächst größeren Kite Spannweite.
Zitat
@ Mark O2
dieses Wind "stehlen" wird doch nicht nur bei linearen sondern auch bei progressiven Gespannen der Fall sein, sollte man dem nicht doch durch längere (min. Spannweite) Koppelleinen entgegen wirken um relativ viel Power und Speed des "Anhänger" zu erhalten ? -
-
-
Kennt irgendjemand vielleicht eine Seite wo das Vakuumsystem erklärt wird oder kann das System und alles was man braucht hier erklären?
Grüße -
hallo habe einen Drachen und weiss nicht was es für einer ist kann mir jemand sagen was das für einer ist ???
http://www.bildercache.de/anze…e=20120205-220618-379.jpg
gruss martin -
Zitat
und die 7er nur wenn es ein Superschnäppchen ist.
50,-€
Tu dir das mit der 7er nicht an -
-
-
Um mal auf deine Frage zurück zu kommen...Laut Signatur bist du doch sowieso ein Tiedke Fan...damit ist deine Frage sowieso eher eine bestätigungs frage !