Den Bericht aus der K&F kenne ich, aaaaaaaaber die Tests in der K&F sind für mich immer soooooo, na ja.
Der Test fand am Strand statt und eben nicht auf Wiese.
Beiträge von Anonymous
-
-
Zitat von Olja
Die sind noch schmaler
http://www.landsegler.de/Speichenraeder.htm
Wenn ich die Räder sehe werde ich immer ganz unruhig :O
Ist keiner hier im Forum der mal was dazu sagen kann. Interessieren würde mich mal ein Bericht wie sich die Räder auf Wiese schlagen. -
-
-
-
-
Mein neues Spielzeug :-O
-
Zitat
Zitat:Je mehr turbolente Strömung, desto weniger geschwindigkeit...richtig ?
Grundsätzlich ja, aber nicht ohne Nebenwirkung - siehe Venteds. Lasst uns Nasenturbulatoren bauen. Damit wird die laminare Strömung bereits im Ansatz verhackschnitzelt...
Gruß
HeikoAus diesem Grund profiliere ich meine Vision im Bereich der oberen Leitkante. Da ich nur ein gefährliches Halbwissen habe und wenig Zeit
für wissenschaftliche Ausarbeitungen besitze, beruhen meine Erfahrungen nur aus "learning by doing".Durch diese Profilierung wird ein Strömungsabriß auf der Segelrückseite erzeugt und der Drachen behält in allen Windsituationen die an-
nähernd gleiche Geschwindigkeit - Böen werden einfach geschluckt.
Des Weiteren konstruiere ich stets einen tief profilierten Nasenbereich.Das Ergebnis ist ein sehr langsamer, präziser und zugschwacher Drachen.
Werde dazu mal in den nächsten Tagen oder Wochen einen Erfahrungsbericht erstellen und bin mal auf eure Meinungen gespannt.
@ Steph
Vielen Dank für deine tolle Ausarbeitung, die mich zu der angekündigten Ausarbeitung bewegt hat.LG
Thomas -
-
Wie wäre es mit der Suche unter Fahrgebiete?
-
-
Mit verstellt meinte ich das du vielleicht beim erneuten anleinen dir irgendwo in der Waage etwas verdreht hast und dadurch eine Seite kürzer geworden ist.
-
Wenn deine Leinen alle gleich lang sind,überprüfe auch gleich mal die von der Waage dann müsste er NORMAL fliegen.Vielleicht ist dort etwas verdreht ?Wenn es plötzlich wieder angefangen hat hast du vielleicht etwas an der Waage verstellt,verürzt?
Aber:
Zitatdie Windrichtung hat sich relativ spontan geändert
dann klappt der Kite schonmal unvermittelt zusammen.
Hat also nichts damit zu tun was du beschreibst. -
Je mehr turbolente Strömung, desto weniger geschwindigkeit...richtig ?
-
Zitat von hobbs79
@2XWH: Was sollen eigentlich deine unkommentierte Zitate? Manchmal ist das für mich völlig unverständlich und nicht nachvollziehbar!
@hobbs79
Einer fragt was soll die Erklärung, der Nächste wo ist der Kommentar :kirre:
@hobbs79
(!) siehe genannte Zitate- Editiert von 2XWH am 18.03.2012, 21:20 -
-
Letztes Jahr
-
@2XWH: Was sollen eigentlich deine unkommentierte Zitate? Manchmal ist das für mich völlig unverständlich und nicht nachvollziehbar!
-
-
Zitat
Ich staune...
Olja
ich auch :O , wenn meine Freundin das sagt, sag ich immer nimm das rote KleidZitatvon Sportex
...zwischen einfarbigen und mehrfarbigen...Zitataus dem Thread: Strömungsverhältnisse am Lenkdrachen
ist vielleicht ein bißchen einfach gedacht, aber wenn ich die Richtung der laminaren Strömung sehe, können zwei Nähte mehr wie z.B. bei einer 4-Paneele-WH zu einer 2-Paneele-Wilden Hilde keinen wesentlichen Unterschied machen, weil die Nähte in paraleler Richtung zur Strömung sind, oder?Zitatvon Steph aus dem Thread: Strömungsverhältnisse am Lenkdrachen
Der Einfluss der Nähte ist bedeutender in Hinsicht auf die Verformung des Segels, als auf den Luftwiderstand. Für den Luftwiderstand liegt dieser im Bereich nur weniger Prozente, so das es interessanter wäre, mit der reibungsarmen Formgestaltung des Gestänges anzufangen, als die der Nähte.(!) Erklärung:
Hier im Thread ging es um Unterschiede zwischen 1-farbigen (2 Paneele) u. 2-farbigen (4 Paneele) Willys. Weil 2-farbige zwei Nähte mehr haben, hab ich diese Zitate in denen es um Srtömungs-verhältnisse (also auch Luftwiderstand) bei Drachen mit 2 oder 4 Paneelen geht gepostet.- Editiert von 2XWH am 18.03.2012, 21:19 -
-
Dann musst du laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaannnnnnnnnnnnggggggggggsam tricksen :-O
...Wirklich sehr interessant so etwas mal zu sehen...also vielen vielen dank für deine Arbeit :H: :H: :H:
...Ich persönlich denke das gerade dieses Wissen besonders gut für den Speedbereich nützlich ist und auch diese bzw. deine Messmethode in zukunft dort angewandt wird.