Hallo kann mir jemand den Bauplan einer Vogelkette per pdf senden oder eine schnitt vorlage danke
Beiträge von Anonymous
-
-
Hallo Ihr,
ich brauche mal eure Beratung.
Ich habe bis dato folgende Kites:
HQ Beamer 2
Elliot Magma 3
Ozone Flow 5so weit so schön,.. aber ich möchte mir bei Zeiten etwas neues "gebrauchtes" zulegen - um auch bei weniger Wind starten zu können. Was könnt ihr da empfehlen?
Mich würden Depower-Kites reizen, jedoch schreckt mich da ein wenig der Preis ab.Weiter bei Einsteiger Kites bleiben, oder den Sprung in die Intermediates wagen? Wenn ja, welche Größe und Fabrikat?
-
Zitat von Amagron
Reifendruck: Wenn die Wiese nass/matschig ist: Knüppelhart aufpumpen
Wenn alles trocken ist lasse ich so viel Luft raus das sie sich ganz leicht eindrücken lassen. Aber nicht übertreiben sonst springt dir beim Driften die Pelle von der Felge.
Ist eine gute Federung und gibt mehr Grip. Allerdings leichte Einbußen was Topspeed angeht. -
-
Ich benutze das Garmin Forerunner 205 zum Aufzeichnen, kostet neu komplett (mit Datenkabel und Ladestation und Netzteil) bei Amazon knapp 150,-€.
Es ist wasserdicht, und die Software liefert alle Daten die man braucht, die Strecken können auf Google Maps abgebildet werden.
Armbänder sind für dicke und dünne Arme dabei. Ich habe mir für das Fahrrad eine Halterung gekauft, die kann man auch an den Buggy basteln.
Ich bin mit dem Teil sehr zufrieden. -
Delite & Tom H
sehen aus wie Radsails, oder?Naja, vielleicht auch nicht
- Editiert von 2XWH am 21.03.2012, 09:28 - -
Zitat
Wir könnten ja unsere beiden JoJo 28+ stacken.
ok, treffen wir uns in der Area 51 8-) -
So das ist m,eine erste Kamera halterung für meinen 4 qm Lifter....Wiegt mit Kamera 280 gr..
Kommen noch servos zum auslösen rein und fertig...... -
Der vom Deich & Speedfux
Nein keine Angst, ist nicht meine Absicht den Lycosiden etwas anzutun, ich mag Spinnenich bin mit 'nem anderen Kiter auf Fehmarn in's Gespräch gekommen und der meinte, er hat davon hier im Forum gelesen.
Zitat( sorry mir fällt das wort nicht ein)
Flyingfunk
Meinst Du progressiv?
Ein Flexifoil Gespann hatte ich schon, aber wegen dem Startverhalten sowie dem Flugverhalten und dem weniger kompaktem Packmaß hab ich es verkauft. Aber das Fahnengespann ist schon ein Eyecatcher :H:
- Editiert von 2XWH am 21.03.2012, 09:27 - -
-
arend
danke für den Bericht, und ich dachte schon ich bin der Einzige der den Kenda auf SK gutfindet :-OZitat von arend
Und wenn jemand rillen benotigd in die Kenda's oder zusatz rille...komm doch mal hier!
Wo muss hinkommen um die Rillen schneiden zu lassen und was kostet das? -
Zitat von Leuchtturmwächter
...dann bräuchte ich auch nicht meinen Körper hinterm Bahnhof verkaufen
ich habe bei Euch keinen Bahnhof gesehen... :-O -
Also bliebe eventuell noch, bei niedrigem Reifendruck und erhöhten Querkräfte auf Wiese, die Sturzverstellung
-
Zitat von Nogi
Hi
Die 11,5 Vampir Race pro flog echt nicht so dolle,die ich mal geflogen habe.Selbst nach stundenlagem Waageeinstellen.Die 10,2er und 13,5 liefen dagegen immer super.
Wie fliegt denn deine 11,5er
Ich weiß jetzt nicht was Du mit „nicht so dolle“ meinst. Ich habe den Kite vorm kauf erst getestet, mein persönliches Empfinden war das der Kite schon bei 4 Knoten sehr willig steigt und sehr gut Strömung annimmt. Hier und da legt die 11,5er schon mal ein Ohr an was ich aber für einen Hochleister im Binnenland für normal empfinde. -
Zitat von Wotan v. O.
Der Preis ist (selbst wenn sie aus mundgeblasenem Gußcarboneisen sind) indiskutabel, find ich...
Ja der Preis der Räder ist natürlich eine Hausnummer aber der relativiert sich ein bisschen wenn das funktioniert was ich mir von den Rädern erhoffe. Ich hatte eigentlich darüber nachgedacht mir einen Wiesenbuggy zubauen der in der Größe zwischen einem Fullsize und einem Freestyle liegt. Wenn ich das umsetze muss ich mir aber einen Satz BF-Light kaufen und einen Sitz anschaffen, inklusive Material, Planung und Arbeit. Der Vorteil der Aktion ist das ich einen leichten wendigen Buggy habe, der Nachteil ist das ich in so einem Buggy sitze wie der Glöckner da ich 1,90m groß bin. Durch die Räder von Landsegler würde ich, über den Daumen, 10Kg an Gewicht einsparen und das an der Rotierendenmasse und ich müsste nicht auf die Geometrie meines jetzigen Buggys verzichten.Zitat von Wotan v. O.Der Rambo hat sich doch einen Satz vom Landsegler schenken lassen, oder? :-O
Zu dem Kurs nehme ich die Räder auch, dann bräuchte ich auch nicht meinen Körper hinterm Bahnhof verkaufenZitat von Zoolu
...zum Reiendruck....der geht runter bis auf 0,3 Bar ohne irgendwelche Probleme..
Dann mach doch mal einen Wiesentest und erzähl mal was Deine Bandscheiben danach sagen. -
Die Bar ist prima :H: und das a und o dabei ist den Kite richtig zu Trimmen damit er ordentlich fliegt :-O
-
-
Was mich im Besonderen interessieren würde ist wie komfortabel der Reifen auf Wiese läuft. Ich habe mal Speichenräder auf Wiese Probe gefahren, das war eine echte Herausforderung für Mensch und Material. Die Räder hatten allerdings eine Decke mit weniger Volumen als die Räder von Landsegler, aber auch nicht so schmal wie die klassischen Scheibenräder, die lagen irgendwie dazwischen. Mir stellt sich die Frage in wieweit man, bei den Rädern von Landsegler, den Reifendruck reduzieren kann damit man eine einigermaßen gute Dämpfung bekommt ohne das es einem beim Drift den Mantel von der Felge zieht.
-
Zitat
Zu wenig Waageschnüre...
für einen stabilen Flug oder wegen auftretender Kräfte nicht vertragen? -
hat Zoolu die ncht drauf?