Beiträge von Anonymous

    Flow in 5,0 ist zwar ein guter,, Zugdrachen" aber nicht unbedingt für das Jumpen, da sie nur wenig Lift hat.
    Da solltest du dich anders orientieren ;)
    Grundsätzlich sollte der Kite mind. 5 qm haben damit er dich sicher trägt!
    Es gibt Kites die speziell auf Lift getrimmt sind :-O
    Mit deinem Buget von 250.-Euro wirst du aber kaum hinkommen ,also ließ dich mal hier im Forum in die Materie ein und Spare noch ,denn selbst gebraucht wird es schwierig etwas vernüftiges zu bekommen.

    Spüli von beiden Seiten an den Rand der Pelle auftragen,wenn eine Seite ganz auf der Felge ist Schlauch rein und ein klein wenig Luft aufpumpen ,nur soviel das der Schlauch nicht mehr platt ist.Ventil aber noch nicht auf der Felge festschrauben!Nur Sichern damit du den Schlauch nicht verschiebst und ihn anheben kannst wenn du da die Decke aufziehst und den Schlauch nicht dort einklemmst.
    Mit den Montierhebeln die andere Seite der Decke über den Felgenrand ziehen dabei den Schlauch nicht verletzen!
    Darauf achten das beide Seiten der Decke gleichmäßig im Felgenbett sind.Langsam Luft reinpumpen bis der Rand der Decke durch das Spüli
    an das Felgenrand rutscht fertig.Je nachdem wie hart die Decke ist sind dafür 6 -8 Bar nötig.
    Luft auf den gewünschten wert reduzieren und Ventiel wieder anschrauben :)
    Zu guterletz: Wenn die Decke nicht willig auf den Felgenrand rutscht kannst du noch mit einem Gummihammer durch klopfen nachhelfen.
    Nicht zu geizig mit dem Spüli aber auch nicht damit ertränken ;)
    - Editiert von Blitz am 01.04.2012, 11:02 -

    Also ich hab mir den 3.14m und s gebaut. Keiner ist mit den Waagemaßen vom Bauplan geflogen. Den m hab ich zweimal gebaut, der erste fliegt wunderbar. Dann dacht ich mir das der zweite mit der Waage vom ersten auch fliegen muß, aber denkste. Hab die Waage auf der Wiese so eingestellt bis sie flogen. Jeder näht auch anders und daher ist jeder Kite auch ein bißchen unterschiedlich gebaut. Mein erster m hat 1 cm weniger Spannweite als der zweite, keine Ahnung warum!
    Einfach die Waagemaße als anhaltspunkt nehmen und dann auf der Wiese individuell dem Kite anpassen bis er fliegt.

    Zitat von safran

    Ich habe mir jetzt vor ein paar Wochen eine gebrauchte PKD Buster II 6.0 zugelegt


    Zitat von safran

    Ist ne I er Buster


    hm :(


    ist aber letztendlich egal.
    Der angegebene Wind ist für die 6er Buster, ob I oder II, zu wenig. Daran hat es (auch) gelegen. Wenn dann noch buckelige Wiese und böiger Wind dazu kommt...
    Daß der Kite zusammenfällt wenn Du auf ihn zufährst ist klar, damit nimmst Du den Druck aus dem Tuch.

    Zitat

    und ich dann den Kite
    unterfahren habe


    Dann war er wohl auch zu hoch positioniert, stell den Kite mal auf ca. 10 Uhr. Dort hast Du einiges mehr an Druck als nahe am Zenit (Zenit ist "Parkposition", entspricht dem Windfensterrand. Je weiter Du den Kite am Windfensterrand bewegst, desto weniger Kraft hat er).

    Zitat

    Neben dem Dynamite zeigt Hugo den Zahn der Zeit...weg von zu viel Streckung...hin zu maximaler Perfomance!


    Da gibbets noch welche...dieser als beispiel wird gerade noch geextremefinetuned ;)
    Klick mich !
    (Die Standhöhe ist allerdings 10cm höher als im ersten Post geschrieben 8-) )
    - Editiert von PAW am 31.03.2012, 18:20 -

    Hab mal ne kurze Frage: ist es eigentlich egal, an welcher Seite der Speed 3 mit der virtuellen 5ten ausweht? Mein Adjuster war halb verdreht, und deshalb hab ich kurzerhand die Seiten der Frontlines vertauscht. Meiner weht jetzt also an der linken Seite, statt an der rechten aus. Vorgestern habe ich die Safty zum Landen benutzt, weil niemand zum Sichern da war. Der Kite flatterte ewig im Wind und kam nicht runter (erst nach einer Ewigkeit). Ich dacht mir nur: was für ne Sch...e ist das denn?! Solche Probleme hatte ich im Schnee nicht, da war beim Landen aber auch nicht ganz so viel Wind (vorgestern so um die 12kn).


    Und um Topic zu bleiben, es fahren einige Leute mit Buggy auf dem Dach weite Strecken (besser Räder abmontieren um Sprit zu sparen). Das hat nix mit posen zu tun sondern ist einfach praktisch. Wenn ich meinen auf dem Anhänger transportiere steht er auch zur Show. Man kann auch auf einem Fahrradträger sichtbar transportieren, dann aber auf die zulässige Last achten (meiner hat eine zulässige Zuladung von 45kg-->3Fahrräder).
    Am besten finde ich Anhänger, da kann der Buggy obendrauf und der ganze Kram hinein, und notfalls kann man in dem Teil auch übernachten (2mx1m) wenn es warm genug ist. :-O

    Glückwunsch :H: - einfach nur geil :H: :H:


    Ein eigenständiges Shape - und es hat Spaß gemacht, die Entwicklung zu erleben :H: :H: :H: - Respekt :L .


    Musik und Videoschnitt ebenfalls erste Sahne - ich danke für diese erstklassige Unterhaltung :D


    LG
    Thomas