Für mich sind die allesamt zu lang oder meine Arme sind zu kurz.Vielleicht auch beides
Beiträge von Anonymous
-
-
Also die Twister die ich bisher im Flug gesehen habe, hatten fast alle einen Buckel, der Kite bildet sich in der Mitte irgendwie komisch aus.
-
Wie sieht denn der Buckel aus? Innen alle Profile ok? Oder hat er 'nen Kammerplatzer innen?
-
Kannst meine Jojo haben, ist ordentlich verarbeitet und liftet mit entsprechendem Wind und Technik. Dabei bleibt sie für einen Hochleister ausgesprochen stabil im Binnenland.
- Editiert von Bones worst case am 02.04.2012, 12:02 - -
-
Du willst Lautes Knattern, der ist Laaaaaauuuuuut:
https://www.drachenforum.net/forum/NSR-STD-t72091.html -
:sorry: Bei ,,Schubkarrenrad" bin ich von einer Stahlfelge ausgegangen.In eine Kunststoffelge bloß KEINE 6-8 Bar. :sorry:
-
Aber auf der Wiese fällt man so schön weich
Ich muss mal gucken ob ich evtl. n Feldweg finde, den ich nutzen könnte, aber da ist man so "windrichtungs-gebunden"
Strand hab ich gerad nicht da
-
Habs mir angeguckt...
Werd das nächste mal ein wenig das Board "verstellen" und gucken obs besser oder schlechter wird!
bin gespannt.
Hat sonst noch jemand Tipps?
-
Seht ihr wieder so blöde komementare.....
Von mir aus kann jeder bauen was er will.....
Habe nur damals im dracheforum nen schnittplan vorgestell von nem Nilpferd,und gefragt ob er was taugt.......Von selbstschneidern .deAber immer direkt so kommentare....
Habe mich etwas undeutlich ausgedrückt bei meinem kommentar,,,wollte nur wisen ob es der schnittplan war.....
-
Hmm,235 km eine Strecke ,nicht gerade um die Ecke :-O aber wenn du mich dann nicht verstzt kann man mal machen
Zur Kingpin und den Gummis(Bushings) ich hatte mal einen Tröt hier aufgemacht : Kingpin rappelt sich los .Hier im selben Board heist es glaube ich.
Unjektiv hatte ein paar Bilder gemacht wo alles zusehen ist .
Sorry, mangels PC Kenntnissen kann ich das leider nicht verlinken -
Nützt alles nichts, die fahrt musste in kauf nehmen.
Das mit dem Halbwind meinte ich so, manchmal ists nicht so leicht zu beschreiben.
Das mit dem Kingpin, Bushings... ist für mich alles Kauderwelsch. Gibts eine Seite (gern auch hier ausn Forum) wo das alles evtl. Bebildert erklärt wird?
Herje.. Das ich mich mit der ganzen Thematik sooo schwer tue.. Bewegt mich fast dazu das ganze Unterfangen aufzugeben. Aber ein Jahr geb ich mir noch
-
Ne nicht mit dem Wind!!! Wenn du den Wind im Rücken hast in etwa 45° dazu auf das Board.Halbwind. Wenn du mit dem Wind fährst,also mit Rückenwind fährst,nennt sich vor dem Wind fahren ,ist zu schwer führ den Anfang.
Powerdive ist richtig.Aber wenn es richtig bläst musst du den Kite angebremst in diesen leiten sonst haut es dich vom Board.Beim anrollen Bremse auf und ab geht;s.
Wenn dein Board einen Wendekreis wie ein LKW hat darfst du die Kingpin nicht so fest anziehen oder besser weichere Bushings verwenden.
Ich glaub ich muss mal nach Minden kommen -
Hallo Ralf
Mhh 45° macht Sinn, also erst "mit dem Wind" fahren um dann weiter quer zu fahren, also Raumwind...
Man, beim Segeln klappt es, nur mit dem Board will es nicht.
Ich habe auch das Gefühl, dass ich nicht richtig Lenken kann mit dem Board,
und wenn überhaupt dann sinds riesige Radien wie ein LKWBeim Anfahren versuche ich eigentlich, wenn ich "nach Links" fahren will folgendes:
Ich starte im Zenit und lenke den Kite runter, dass wird auf manchen Seiten ja "powerdive" genannt.
Wenn ich unten angekommen bin, bremse ich schon an, meist komme ich auf die Art auch ans Rollen, jedoch bin ich dann schon meist zu weit am WFR, so dass kaum bis kein Druck mehr da ist. Also war der Kurs - mal wieder - der Falsche.Zum Mäuse melken.
-
@Tris85 ,wenn du im 45 ° Winkel anfährst,Halbwindkurs, geht es einfacher und dann erst auf etwa 90° Raumwindkurs einlenken
Um mit deiner 3 er Magma fahren zu können braucht es schon gute 4bft.Wenn du es dir noch nicht zutraust,mangels Erfahrung, dann lass es lieber das kommt noch.
Wenn du bei viel Wind den Kite sichern willst solltest du noch die Schlepkante deines Kites beschwerenLenkst du den Kite bei viel Wind ungebremst nach unten in die Powerzone?
Bremse den Kite dabei und wenn du anrollst machst du die Bremse wieder auf,dann reist es dich nicht so nach vorne
- Editiert von Blitz am 01.04.2012, 14:44 - -
Ich finde auch, dass der Druck bei größeren Kites "sanfter" einsetzt, als bei einem hibbeligen kleinen Kite.
Seit mitlerweile n halben Jahr versuche ich mich mit dem KLB, aber irgendwie werden wir nicht richtig grün miteinander.
Heute waren am Spot 3 BFT, also hab ich die 5er Flow ausgepackt und angeleint.
Dann frischte der Wind ziemlich schnell auf, so dass mein Windmaster schnell 4-5 BFT angezeigt hat.
Ans Boarden konnte ich nichtmehr denken, da hatte ich Schiss..Normal als Anfänger? Was meint ihr?
5er Flow eingepackt, 3er Magma angeleint und ein wenig geübt. Man hätte bestimmt fahren können, aber ich trau es mir einfach nicht zu... Irgendwie scheine ich auch Probleme zu haben mein Board richtig zum anfahren zu stellen, sprich den Kurs zu bestimmen. Ich versuch immer 90° zum Wind zu stehen, aber das haut alles nicht so hin, leider...
Ein anderes Problem: Wenn ich mein Kite am Windfensterrand aufbaue hatte ich es schon 3x, dass der Kite nicht am Boden gehalten wurde (Stickie durch die Bremsleine in der Mitte der Turbobar) und samt Bar und Stickie abgehoben ist..
Er kommt zwar 50m weiter wieder runter, aber nerven tut es trotzdem. -
Buckelige Wiese braucht mehr Wind.Jeep ,sehe ich auch so.Was ich nicht verstehe ist
Zitatda sind 6 qm schwerer zu halten
Wieso halten er will doch fahren und nicht Standkiten !
Wenn er denn fährt gibt es doch nicht mehr viel zu halten
Größere Kites finde ich auch besser zu fahren , denn je kleiner man nimmt desto nervöser wird die ganze Geschichte. -
Zitat
Bucklige Wiese braucht mehr Wind, da sind 6 qm auch schwerer zu halten
Hm, ich weiß nicht, mir kam es immer so vor als wenn das Fahren mit größeren Kites einfacher ist als mit kleinen.
Kann aber auch an mir liegen weil ich mit den kleinen nicht umgehen kann -
Ok, ich probiere mal mit 2 Bar
Danke erstmal bis hierhin. -
Wenn die Decke schon bei 2 Bar in die richtige Position flutscht um so besser.