Das die Twister schnell einklappt habe ich noch nicht gehört und auch selbst beim Fliegen nicht festgestellt. Da sie auf Lift ausgerichtet ist läuft sie durch die werksmäßige Trimmung stabil.
Erstmal würde ich an der Waage nix verändern sondern, wie von Mathias beschrieben, auf die eigene Flugtechnik achten und den Kite rechtzeitig anbremsen, bevor er am Winfensterrand einklappt oder den Zenit überschießt.
Mit einigermaßen Flugerfahrung spürst Du den Zeitpunkt des erforderlichen Anbremsens auch in den Handles.
Letztendlich müssen fast alle Kites, die über die Einsteigerrange hinausgehen, mit der Bremse bearbeitet werden. Gerade im Binnenland mit den unsteten Winden dort.
Beiträge von Anonymous
-
-
-
Ich lasse meine auch da stecken wo ich gestartet bin .Muss ja eh wieder zurück.Mitnehmen halte ich für nicht ganz ungefährlich ,im Fall eines sturzes.
-
Reudnitzer,ich glaube nicht das Christopher dich damit speziell meint.
Springen bin ich auch nicht drauf aus ,aber Geil ist es schon :-O und wenn es nicht andauernd ist macht überpowert fahren richtig Laune :-O -
Die Kitekiller kannst du ruhig weglassen.Im zweifelsfall besser loslassen.Wenn dir da eine fette Böe reingeht haut es dich auch mit Kitekillern aus den Schuhen
Im Allgemeinen-Tractionkites-Board gibt es einen eigenen Tröt zu den Dingern das man sich mit den Dingern auch ordentlich wehtun kann.
- Editiert von Blitz am 15.04.2012, 17:55 - -
VOSICHT! AM ANFANG NICHT ANS TRAPEZ! Aber Lukas B hat es ja auch schon genau beschrieben
-
Genau richtig erkannt :-O Diese ,,Schnur"(Tampen) ist genau dafür gedacht.Wenn du dir die Mühe machst allea hier zu lesen hättest du das jetzt nicht gefragt ,denn das habe ich in einem vorherigen Post schonmal beschrieben.
-
Also ich würde mir übers Springen und den Flex überhaupt keine Gedanken machen zur Zeit...
Hauptsache das Material ist i.O. und die Fußschlaufen sind gut eingestellt. Das reicht vollkommen für den Anfang.
Risse an der Unterseite sollten eig. nicht auftreten, ist ja kein Stahlbeton
-
Bei ungünstigen Windverhältnissen wie Böen aus wechselden Richtungen,Brücken ,hohe Bäume u.a kommt es leider häufig vor das ein Kite dann einfach zusammenklappt oder über den Zenit schießt und dann klappt.Der Wind sollte möglichst ungehindert ( sauber) an deinem Spot ankommen.
Bei deiner Beamer ist das nicht so stark ausgeprägt weil die ein Einsteiger - Kite ist und auf stabieles flugverhalten ausgelegt ist.
Deine Twister ( Intermediate ) ist da schon spezieller.Mehr Leistung bei gleicher größe gegenüber eines Einsteigers und zudem auf Lift getrimmt.
So wie du dein Problem schilderst denke ich das es nur am Wind gelegen hat und nicht am Kite -
Hi Jinbus ,das kannst du so machen wie du es vorhast ,aber ich würde dir schon noch eine Größe dazwischen empfehlen.
Der nutzbare Windbereich der Handelkites ist recht klein,vor allem wenn du sie nur aus dem Stand fliegen willst.
Je nachdem wieviel Wind es bei dir hat kannst du eine Nr. kleiner öfter nutzen und später noch größer dazukaufen.:-) -
Also ich finde den Preis vom Majestic nicht überspitzt, ich müsste das Teil mal aus der Nähe sehen. Ich denke bei einer guten Verarbeitung kann der Preis schon gerechtfertigt sein, es gibt Buggys von anderen Herstellern wo ich die Verarbeitung doch recht fragwürdig finde. Die Entwicklung und der Bau so eines Buggys ist auch nicht ganz ohne Aufwand.
- Editiert von Leuchtturmwächter am 14.04.2012, 23:00 - -
Hi Querschlag,mit einer 6,5 er Magma anzufangen ist schon eine Hausnummer.
Auf deinem Bild von der Bar sind Knoten wie ich gesehen habe ,damit kannst du den Kite trimmen ,indem du die Bremsleinen über diese Knoten verkürzt.Dann kommt der Kite auch schneller um die Ecken.Wieviel kürzer musst du ausprobieren.
Wie gut das mit dieser Bar funktioniert kann ich nicht sagen,weil ich diese Bar nicht kenne.
Mit den Handels ist das eine andere Sache.Trimmen musst du den Kite damit auch,ist aber einfach.
Wenn der Kite im Zenit steht sollten die Handels beinahe Waagerecht sein und die Kites sind mit den Handels schneller bzw.wendiger als wenn sie an einer Bar geflogen werden
Später ,wenn du deinen Kite kennst ,kannst du auch mit den Handels am Trapez fliegen oder auch fahren ,dazu brauchst du dann noch einen Snatchblock ( Umlenkrolle ) wo der verbindungstampen der Handels eingelegt wird und das kommt an das Trapez. -
Ich bin auch noch nich so lange dabei und du siehst ja was ich für ne bunte mischung an Matten fliegen.
Das geht schon. Gerade für den Anfang find ich es so ganz angenehm. Ich würde erstmal bei den "Buggymatten" bleiben und damit weiter üben und vor allem "Sicher!" werden. Depower kannst du dir immernoch holen.
-
Du kannst an einem Buggykite keine Depower-Bar tüddeln.
Ich fliege die Turbobar von Ozone, das klappt ganz gut.
Edit: Ich sehe gerade, deine Bar ist von Eolo ist Ähnlich im Aufbau.
Zum Thema "ordentliche Ausrüstung" ist richtig.. aber:
Um bei nahezu "jedem" Wind fliegen zu können, brauchst du eben mehrere Kites.
Wenn ich 5 BFT habe zum Beispiel, wäre ich Wahnsinnig den 7.5er auszupacken... Ich denke du weisst was ich meine. -
Ist das deine erste Lenkmatte?
Falls ja finde ich die zum "einstieg" viel zu groß.
Um das Handling zu erlernen und automatismen einzuüben sind kleinere Trainermatten einfach viel besser geeignet.Die Wahrscheinlichkeit, dass dich die große Matte mal unkontrolliert über den Acker zieht o.Ä. ist einfach ziemlich groß...
Mein Fazit: An der Matte an sich liegts nicht, sondern an den Windbedingungen und deiner Technik. Für das eine kannst du nichts (ausser ne passige Matte kaufen), dass andere ist erlernbar (...und da bin ich auch dran)
Grüße
Tris -
-
das kenne ich grins
-
-
@Tris85 ÜBEN,übenüben,üben :-O
ich kann das aber auch nicht,drum übe ich auch
- Editiert von Blitz am 13.04.2012, 22:20 -
- Editiert von Blitz am 13.04.2012, 22:21 - -