Als sinnbefeit würde ich das Boarden lernen mit Handlekites aber mal lange nicht bezeichnen. Das ist genau so schwer mit Handles wie mit DP, nur anders.
Beiträge von Anonymous
-
-
hm, um etwas mehr Spaß auf längere Sicht zu haben, würde ich eher zu einem der gängigeren Einsteigerkites in 3qm raten (Beamer, Buster, Magma, Cooper Fox!,und wie sie alle heißen), sind alle mit Handles od. mit Bar zu fliegen. Dann ist der Einstieg zwar etwas teurer, lohnt sich aber vom Flugverhalten her auf jeden Fall.
-
Zitat
Material wird überbewertet, Technik entscheidet!
:H:
-
Ach so :-O Aber stimmt :H:
- Editiert von Blitz am 09.05.2012, 20:44 - -
Zitat von Blitz
@Leuchturmwächter
Und das heißt?
Das heißt dass man mit Ü40 an manche Dinge anders herangeht als ein Jugendlicher. -
@Leuchturmwächter
Zitatund der Mann ist Ü 40.
Und das heißt?
-
Genau so ist das Ingo, und der Mann ist Ü40.
-
Zitat
Aber bitte nicht als Einsteiger beim Kitelandboarden, mit solchen Größen ist der Einsteiger einfach überfordert.
und was sollte der geneigte DP-Einsteiger auf Wiese im Binnenland bei 120kg Deiner Meinung nach fahren? 8qm bei 7Bft?
Womit soll man denn anfangen? Wenn ich immer lese 3/4qm Einsteigerkite zum Boarden auf Wiese im Binneland zeugen solche Aussagen meines Erachtens nicht von viel Ahnung. Bei DP ist es doch nicht anders, nur die qm sind mehr um die Leistung eines Buggykites zu bekommen. Sicherlich ist es falsch die Größe einfach zu kaufen und dann alleine mit 0-Ahnung auf die Wiese zu gehen, aber mit Anleitung kein Problem.
Vor dem Boarden kommt dann auch sowieso das Handling lernen aus dem Stand.
Mein erster Hochleister war eine 7er Yak, kurz darauf eine 10er, na und? Muß man mit Verstand drangehen.
Tante Edith hat das hier noch von Jänz gefunden:
Zitat von JänzIm Bereich Depowerkites sind 12qm noch gar nicht mal so groß
.
- Editiert von Bones worst case am 09.05.2012, 19:55 -
-
-
Steuer und Bremsleinen sind das selbe
-
Zitat von Rix
Ich hatte sogar was von 6km in Erinnerung, wundert mich selbst jetzt ein wenig
Man unterscheidet, glaube ich, zwischen Flugplätzen und FlughäfenEs bringt unser Hobby nicht weiter wenn man sich einfach über ein abgesperrtes Terrain hermacht. Meist stehen die groben Nutzungsregeln an Flugplätzen in einem Schaukasten, wo auch das Betreten der Start-/Landebahn verboten ist wenn es nicht ausdrücklich erlaubt ist.
Flugplatzbeteiber müssen anders überzeugt werden (Finanzielle Einnahmen in der flugfreien Zeit z.B.).
In Hegenscheid haben sich auch Mitglieder des Vereins negativ zur Nutzung in der flugfreien Zeit geäußert weil sie dann nicht ungestört ihre Modellflugzeuge fliegen lassen können.
-
Wie Mathias ( set) schon schrob sind 10qm DP zum Anfangen zu klein. Da brauchst Du bei Deinem Gewicht auf Wiese schon locker 4Bft++, und dann wird es schnell zu hektisch am Anfang.
Ich bin mein Board immer mit Handlekites (Hochleister) gefahren, bin nicht so der Fan von DP gewesen. Muß aber zugestehen, daß DPs im böigen Binnenland angenehmer/gemütlicher zu fahren sind.
Wenn Du nicht auf´s Wasser willst sondern nur im trocknen bleibst könnten gebrauchte DP Openceller in ca.12/14qm für Dich ok sein. Handlekites sind wesentlich böenanfälliger, bringen ihre Leistung im Vergleich zu DPs mit weniger qm.
Bis ca.7qm sind bei Handlekites Intermediates zum Boarden ok, darüber sollten es schon Hochleister sein damit die Kites sich auch noch relativ zügig bewegen. Wenn Du mit Eurer 5er Flow gut umgehen kannst solltest Du Dich mal mit Leuten treffen und evtl. einen 8er od. 10er Hochleister testen.Mein Fazit auf dem Board ohne Springen:
Handlekites sind im Binnenland anspruchsvoller zum Fahren und was für Männer, bei DP ist es mehr so smooth:-D
(Duck und wech) -
Bei wieviel Wind soll er denn mit den oben angegebenen 10qm und 120 kg raus? :O
Hier macht Hubraum Sinn und nicht die Drehzahl -
:H: :H:
LG
Thomas -
wenn die 10er Yak nicht mehr geht zum Snowkiten solltest Du bei Normalgewicht (75/80kg) spazierengehen od. einen Hang mit Lift aufsuchen. Ich persönlich finde 10qm HL-Buggykite völlig ausreichend.
-
Das freut mich sehr für dich...viel Spaß und Erfolg mit dem Kite
-
-
-
Hab grad Antwort von Christoph bekommen:
"das ist ein Phaenomen, dass sich durch die ganze Serie zieht. Obwohl sich die Tuecher unterschiedlich anfuehlen, hat das keinerlei Einfluss auf die Flugeigenschaften. Du kannst die Lycos also bedenkenlos fliegen."
-
Hier ist es auf Vimeo...allerdings ist die Quallität schlechter :
https://vimeo.com/41727632Übrigens Herr Olja, warum ist die Sperrung Generell nur in Deutschland :=(
- Editiert von PAW am 07.05.2012, 23:37 -