Geschwindigkeit hängt von der Windstärke ab ,ist aber am Anfang total unwichtig ,da hast du anderes auf dem Board zu tun.
Fliegen tue ich meine Kites überwiegend mit Handels,Snatchblock (Umlenkrolle) am Trapez ,kommt aber erst später und mit der Turbo-Bar auch die wird am Trapez eingehangen.Mit der Magma bin ich nicht wirklich gut klargekommen ,wird wohl auch an mir gelegen haben
Beiträge von Anonymous
-
-
Hallo Neuling, :-O hast du bei dir in der Nähe andere Kiter? Wäre am besten wenn du die mal ansprichst ,vielleicht kannst du dann auch etwas ausprobieren.
Oder du guckst mal unter dem Regionalen - Stammtisch wo es Kiter in deiner Nähe gibt und kannst dich gleich mal verabreden
In der FAQ wirst du auch noch Lesestoff zu den entsprechenden Kites finden und auch zu verschieden Boards gibt es hier einige Threads.
Einfach mal ein bisschen suchen
Vorab schonmal, ich habe auch dein Gewicht und habe mit einer Flow in 4qm angefangen Landboard zu fahren . -
-
ich gehe mal davon aus, dass man den Buggy auch mit längerer Deichsel für Erwachsene bekommt, mir würde er ohne die Vollverkleidung auch besser gefallen. Die Farbauswahl ist, wie immer, Geschmacksache.
Vermuten tue ich mal einen Preis jenseits der 1000,-€, so dass er als Zweitbuggy für die Wiese wohl eher nicht in Frage kommt.
Aber ansonsten schick und eine gute Idee für ambitionierte Kiddys einen Buggy zu bauen der von der Geometrie her renntauglich ist :H:
falls mal jemand ´nen ungefähren Grundpreis hat... -
Fortuna kommt und Hertha geht :-O
-
Ich habs selber noch nicht ausprobiert
DeusIrae,wie set schon geschrieben hat,wenn du es RICHTIG machen willst gehört der Chickenloop an einen Trapezhaken! -
-
Geht schon ist aber frikelei
-
Zitat
zum boarden benutzt man allerdings ganz andere Kites (Depower)
Hmm,
ich fahre nur mit Handelkites Board und es geht sogar sehr gut
-
Zitat
Brauche ich dazu unbedingt den Trapezbügel mit Haken?
JA! -
Zitat
Ein Neuling erkennt doch garnicht,ob;s kompetent ist!
Daran habe ich nicht gedachtLeider gibt es auch da immer mal ein Schwarzes Schaf.
-
Die Zipfel fransen entweder aus oder es bleibt dauernd was dran hängen,beides ärgert ,also weg damit und die Zipfel in der Seele verschwinden lassen.Sonst könnte man auch einen Knoten verwenden.
-
Kitelehrling ,ERSTER :-O
-
Aber jetzt hast du doch noch das Ende rausgucken.Das muss doch noch weg .
-
Reudnitzer,ich glaube du kriegst doch Umsatzbeteiligung für die N...........dingens :-O
-
Nach einer kompetenten Beratung im Shop kann man das Testen außer acht lassen. Ich habe gekriegt was ich mir vorgestellt hab. :-O
-
Wie Olja schon geschrieben hat : Macht bei modernen Einsteigern von renomierten Herstellern keinen Sinn mehr, außer man ist sich über die Größe des Kites und seiner Zugkraft noch zu unsicher.
-
Bin auch der Meinung, dass 10m² bei Depower für einen Einsteiger ausreichen sollten (egal wie viel da als Gegengewicht dran hängt). Als Neuling muss man erstmal lernen mit Böen klar zu kommen, was bei größeren Kites schnell mal nach Hinten losgehen kann. Lieber erstmal potentiel unterpowert mit sinusen fahren, als sich durch ne Hackböe umzubringen (mal übertrieben gesagt). Den meisten Einsteigern fehlt einfach der Respekt vor der Kraft des Winds. Depower kannst du als Einsteiger eben nicht einfach mal unhooked fahren...
Und die Vergleiche von Depower vs Handlekites hinken meiner Meinung nach auch gewaltig. Es ist einfach nicht wirklich vergleichbar, was den Umgang der verschiedenen Systeme betrifft. Genauso immer diese m²-Vergeiche... da gibt es schon unter Depowerkites gewaltige Unterschiede (vgl. Psycho4 & Speed3)
-
Zitat
Mehr sage ich dazu nicht mehr, bringt eh nix.
stimmt, schließe mich an -
die wenigsten machen Kurse um das KLB zu erlernen, und warum kann ich nicht jemandem der nur fahren will und nicht hüpfen, mit ´nem 4-Leiner-Buggykite das Boarden beibringen? Ich hab´s mit ´ner 6er Buster gelernt, die meisten die ich kenne sind mit Handlekites eingestiegen und fahren gut. Wenn ich es jemanden erklärt und gezeigt habe hat es auch meistens funktioniert.
Definitiv ist es nicht schwerer mit Handlekites das Boarden zu beginnen als mit DP. Wie gesagt nur anders. Um zu boarden muß man den Kite, egal ob mit Handles oder Lenkstange, sowieso erstmal richtig fliegen können. Sonst wird das nämlich mit keinem der beiden Systeme etwas.
Und auf huppeliger Futterwiese wird das bei 3 Bft mit 7,5qm DP nix, genauso wenig wie mit ´nem 3qm Einsteiger. Da braucht es einfach mehr Fläche, is´ nunmal so die Erfahrung die ich (und viele ander wohl auch) gemacht habe, kann das aber wohl als Nicht-DP-Fahrer und Laie nicht richtig beurteilen.